Nuklearmedizin 2017; 56(01): 31-38
DOI: 10.3413/Nukmed-0858-16-10
Original article
Schattauer GmbH

Myocardial perfusion SPECT 2015 in Germany

Results of the 7th surveyMyokard-Perfusions-Szintigraphie 2015 in DeutschlandErgebnisse der 7. Erhebung
Oliver Lindner
1   Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, Deutschland
,
Wolfgang Burchert
1   Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, Deutschland
,
Wolfgang Schäfer
2   Klinik für Nuklearmedizin, Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach, Deutschland
,
Marcus Hacker
3   Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien; Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 26 October 2016

accepted in revised form: 17 November 2016

Publication Date:
02 January 2018 (online)

Summary

Aim: The working group Cardiovascular Nuclear Medicine of the German Society of Nuclear Medicine presents the results of the 7th survey of myocardial perfusion SPECT (MPS) of the reporting year 2015. Method: 268 guestionnaires (173 practices [PR], 67 hospitals [HO], 28 university hospitals ]UH[) were evaluated. Results of the last survey from 2012 are set in sguared brackets. Results: MPS of 121939 [105941] patients were reported. 98% [95 %] of all MPS were performed with Tc-99m radiopharmaceuticals and 2 % [5 %] with TI-201.78% [79%] of all patients were studied in PR, 14% [15%] in HO, and 8% [6%] in UH. A pharmacological stress test was performed in 43% [39%] (22 % [24 %] adenosine, 20 % [9 %] regade- noson, 1 % [6 %] dipyridamole or dobutamine). Attenuation correction was applied in 25 % [2009: 10 %] of MPS. Gated SPECT was performed in 78 % [70 %] of all rest MPS, in 80 % [73 %] of all stress and in 76 % [67 %] of all stress and rest MPS. 53 % [33 %] of all nuclear medicine departments performed MPS scoring by default, whereas 24% [41 %] did not apply any quantification. 31 % [26 %] of all departments noticed an increase in their counted MPS and 29% [29%] no changes. Data from 89 departments which participated in all surveys showed an increase in MPS count of 11.1 % (PR: 12.2 %, HO: 4.8%, UH: 18.4%). 70 % [60 %] of the MPS were reguested by ambulatory care cardiologists. Conclusion: The 2015 MPS survey reveals a high-grade adherence of routine MPS practice to current guidelines. The positive trend in MPS performance and number of MPS already observed in 2012 continues. Educational training remains necessary in the field of SPECT scoring.

Zusammenfassung

Ziel: Die Arbeitsgemeinschaft „Kardiovaskuläre Nuklearmedizin” der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin berichtet über die 7. Erhebung zur Myokard-Perfusions-SPECT (MPS) in Deutschland im Jahr 2015. Methoden: Es wurden 268 Fragebögen (173 Praxen [PR], 67 Krankenhäuser [KH], 28 Universitätskliniken [UK]) ausgewertet. Die Daten der letzten Umfrage stehen in eckigen Klammern. Ergebnisse: Mit der Umfrage wurden MPS von 121 939 [105941] Patienten erfasst. 98% [95%] der MPS wurden mitTc-99m Perfusionsradiopharmaka durchgeführt, 2 % [5%] mit TI-201.78% [79%] der MPS wurden in PR, 14% [15%] in KH und 8% [6%] in UK erbracht. Die Belastung erfolgte zu 43% [39 %] pharmakologisch (22% [24%] mit Adenosin, 20% [9%]mit Regadenoson, 1 % [6%] Dipyridamol oder Dobutamin). Eine Schwächungskorrektur wurde in 25% [2009: 10%] der MPS durchgeführt. 78% [70%] der Ruhe-, 80% [73 %] der Belastungs- sowie 76% [67 %] der Ruhe- und der Belastungsaufnahmen wurden als „gated SPECT” aufgenommen. 53% [33 %] der Teilnehmer verwendeten standardmäßig Perfusionsscores bei der Befundung, 24% [41 %] erhoben den Befund ohne Scores. 31 % [26 %] der Teilnehmer verzeichneten eine Zunahme ihrer Untersuchungszahlen, 29 % [29 %] keine Änderungen. 89 Einrichtungen nahmen an allen 7 Erhebungen teil. Bei diesen ergab sich eine Zunahme der Untersuchungszahlen um 11,1 % (PP: 12,2 %, KH: 4,8 %, UK: 18,4 %). Die größte Zuweisergruppe waren Kardiologen (70 % [60 %] der MPS). Schlussfolgerung: Anhand der aktuellen Erhebung zur MPS in Deutschland zeigt sich eine gute Leitlinienkonformität bei der Untersuchung. Der sich schon 2012 abzeichnende positive Trend bei den MPS-Qualitätsparametern und den Untersuchungszahlen hält an. Nachbesserungsbedarf besteht weiterhin bei der quantitativen Auswertung mit Perfusionsscores.