DOI : 10.1055/s-00000125

Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie

Issue 02 · Volume 8 · June 2011 DOI: 10.1055/s-002-22062


31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
Dresden, 23.–25. Juni 2011

Kongresspräsident: Prof. Dr. med. Rüdiger Schulz-Wendtland, Erlangen – Co-Kongresspräsidenten: Prof. Dr. Günter Emons, Göttingen – Dr. Mario Marx, Görlitz – Prof. Dr. Andreas Schneeweiss, Heidelberg

A5
Andergassen, U; Rack, B; Annecke, K; Forstbauer, H; Ruhland, F; Janni, W; Harbeck, N; Sommer, H; Kiechle, M; Friese, K: Zusammenhang zwischen Übergewicht und Tumorcharakteristika beim nodal positiven primären Mammakarzinom – Ergebnisse aus der ADEBAR Studie
A8
Arenz, PN; Schween, U; Dexel, S; Kurbacher, JA; Reichelt, R; Kurbacher, CM: Detektion zirkulierender Tumorzellen im peripheren Blut von Mammakarzinom-Patientinnen
A10
Bachmann, C; Grischke, EM; Fehm, T; Solomayer, EF; Wallwiener, D: Unterscheiden sich Hirnfiliae eines Mammakarzinoms vom Primarius immunhistochemisch?
A13
Banys, M; Krawczyk, N; Gruber, I; Becker, S; Jakubowska, J; Wallwiener, D; Staebler, A; Fehm, T: Bedeutung des Sentinel-Lymphknotens und des Knochenmarkstatus bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ der Mamma
A14
Bareiß, P; Fehm, T; Wang, H; Kurth, R; Scheble, V; Perner, S; Fend, F; Wallwiener, D; Kanz, L; Staebler, A; Lengerke, C: Expression des embryonalen Stammzellmarkers SOX2 im frühen Stadium des Brustkrebs
A15
Baumann, K; Ruhland, B; Heinrich, K; Lüdtke-Buzug, K; Buzug, T; Diedrich, K; Finas, D: Magnetic Particle Imaging durch superparamagnetische Nanopartikel zur Sentinellymphknotendetektion beim Mammakarzinom
A16
Beckmann, MW; Brucker, C; Hanf, V; Rauh, C; Bani, MR; Knob, S; Petsch, S; Schick, S; Fasching, PA; Hartmann, A; Lux, MP; Häberle, L: Qualitätsgesicherte Versorgung in zertifizierten Brustzentren und Optimierung der Behandlung von Patientinnen mit einem Mammakarzinom
A17
Beckmann, MW; Seidl-Ertel, J; Schrauder, MG; Bani, MR; Löhberg, CR; Jud, S; Hartmann, A; Schulz-Wendtland, R; Strnad, V; Fasching, PA; Lux, MP: Dokumentationsaufwand einer Patientin mit einem Mammakarzinom von Primärdiagnose bis Follow-Up und verbundenen Ressourcen
A18
Bender, A; Heitz, F; Lorenz-Salehi, F; Barinoff, J; Fisseler-Eckhoff, A; Traut, A; Harter, P; Hils, R; Kullmer, U; du Bois, A: Vergleich von Patientinnen Charakteristika und Ergebnisqualität zwischen einem urbanen und einem ländlichen Brustzentrum in Hessen
A19
Bernardi, S; Bertozzi, S; Londero, AP; Giacomuzzi, F; Carbone, A; Gentile, G; Angione, V; Dri, C; Petri, R: Okkulte Brustläsion Lokalisierung mit Sentinellymphknoten Biopsie (SNOLL): unsere Erfahrung mit 277 konsekutiven Fällen
A21
Bjelic Radisic, V; Greimel, E; Lambauer, M; Dorfer, M; Gramm, S; Czihak, J; Pristauz, G; Petru, E; Luschin-Ebengrueth, G; Tamussino, K: Erhebung psychosozialer Belastungen von Brustkrebspatientinnen im Rahmen der Tumornachsorge
A22
A23
Blank, E; Astor, D; Hofmann, F; Welzel, G; Bohrer, M; Kraus-Tiefenbacher, U; Sütterlin, M; Wenz, F: Prozentualer Anteil geeigneter Patientinnen für die Intraoperative Radiotherapie (IORT) am Gesamtkollektiv eines zertifizierten Brustzentrums
A28
Decker, T; Kettritz, U; Obenaus, R; Morack, G; Jacob, R; Ruhnke, M; Zels, K; Roterberg, K; Jacob, H: Brusterhaltende Therapie beim DCIS ohne Strahlentherapie vs. Mastektomie – prospektiver Vergleich der Ergebnisse
A29
A30
Dellmann, A; Hofmann, R; Franz, H; Donhuijsen, K: M. Paget der Mamille mit abweichendem immunhistochemischen Reaktionsmuster
A32
Distler, W; Noack, K; Werner, C; Werner, A; Gatzweiler, A; Richter, B: Benchmarking der Kooperationspartner des Regionalen Brustzentrums Dresden
A33
Dittmer, C; Hedderich, M; Heinrichs, A; Thill, M; Fischer, D: Versorgungsqualität prämenopausaler Patientinnen mit Mammakarzinom in Deutschland
A34
Dolderer, JH; Schiller, SM; Valina, S; Schröder, U; Kohler, K; Wilhelmi, E; Häring, HU; Siegel-Axel, D; Schaller, HE: Möglicher autologer Weichteilersatz zur Brustrekonstruktion durch de-novo Generierung von transplantablem vaskularisiertem Fettgewebe
A42
Faust, UEA; Söhn, AS; Nguyen, HP; Courage, C; Gruber, I; Hahn, M; Grasshoff, U; Grundmann, K; Riess, A; Kehrer, M; Lemke, J; Wallwiener, D; Riess, O; Bauer, P: Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinom: Häufigkeit pathogener Mutationen und Unklassifizierter Varianten in den Genen BRCA1, BRCA2 und RAD51C
A44
Fehm, T; Rack, B; Riethdorf, S; Janni, W; Fasching, PA; Solomayer, EF; Aktas, B; Kasimir-Bauer, S; Pantel, K; Müller, V: Prospektiver Vergleich zweier Methoden zur Bestimmung Zirkulierender Tumorzellen und deren HER2 Expression: Die DETECT-Studie bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom
A48
Frantzen, S; Edusei, I; Kleinschmidt, A; Fritschen, U von: Narbensparende Brustkorrektur bei Transsexuellen
A49
Frantzen, S; Kleinschmidt, A; Edusei, I; Fritschen, U von: Komplikationsmanagement bei Spätfolgen durch allogene Fetttransplantation
A54
Geiss, K; Braisch, U; Schrodi, S; Schenkirsch, G; Maisel, T; Petsch, S; Klinkhammer-Schalke, M; Mäder, U; Hölzel, D; Heywang-Köbrunner, SH; Engel, J; Meyer, M: Bevölkerungsbezogene Auswirkungen des Mammografie-Screenings in Bayern auf die Verteilung der Tumorstadien in Bezug auf verschiedene histologische Untergruppen
A55
Gitter, T; Fridrik, M; Schrenk, P; Winkler, P: Tumordatenbank als prozessorientierte Lösung mit Integration in das KIS
A56
A57
Gooßen, A; Heese, H; Erhard, K; Wieberneit, N; Maack, HI: Vollautomatische, quantitative Schätzung der Brustdichte in der digitalen Mammografie
A59
Graubner, K; Kurz, T; Smulko, K; Niendorf, A; Lindner, C: Juvenile Gigantomastie mit Rezidiv bei einem 12-jährigen Mädchen
A60
Große Lackmann, K; Ludwig, H; Paepke, S; Kiechle, M: „Erst Krebs, dann Jobverlust„ – ein überschätztes Problem
A63
Habets, L; Körber, W; Frenken, B; Danaei, M; Kusche, M; Peisker, U; Kroll, T; Pachmann, K: Zirkulierende epitheliale Zellen mit Merkmalen der epithelial-mesechymalenen Transition (EMT) beim primären Brustkrebs
A64
Hadji, P; Blettner, M; Bolten, WW; Harbeck, N; Hindenburg, HJ; Jackisch, C; König, K; Lück, HJ; Rief, W; Wallwiener, D; Zaun, S; Kreienberg, R: COMPACT (Compliance and Arthralgias in Clinical Therapy): Eine Untersuchung zum Management von Aromatasehemmer-assoziierten Arthralgien in der adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms bei postmenopausalen Frauen
A66
Hagouan, M; Munder, B; Richrath, P; Witzel, C; Seidenstücker, K; Andree, C: Das Lipofilling als Formoptimierung nach Brustrekonstruktion durch Eigengewebe
A70
Hartkopf, A; Bossow, S; Lampe, J; Berchtold, S; Smirnow, I; Zimmermann, M; Neubert, W; Wallwiener, D; Fehm, T; Lauer, U: Suizidgentragende replikationsfähige onkolytische Viren zur Behandlung von Brustkrebs
A73
Hattermann, V; Bahrs, SD; Krope, K; Bauer, A; Claussen, CO; Siegmann, K: BI-RADS®-3 Befunde in der Mammografie: Kann eine ergänzende Tomosynthese die Recall-Rate senken?
A74
Heidl, C; Behncke, A; Hasseler, M; Indefrey, S; Kran, H; Pichlmüller, K; Schödel, S; Strupeit, S: Problematik Versorgungsforschung auf Mikroebene
A75
Heil, J; Breitkreuz, K; Golatta, M; Blumenstein, M; Rauch, G; Sohn, C: Verschlechtern Nachresektionen das ästhetische Ergebnis nach brusterhaltender Therapie des Mammakarzinoms?
A78
Heiss, N; Rousson, V; Ifticene Treboux, A; Lehr, HA; Delaloye, JF: Erreichen erfahrene und gut betreute Chirurgen eher tumorfreie Resektionsränder bei Mammakarzinom?
A79
Helms, G; Bauerfeind, I; Fehm, T; Fleige, B; Lebeau, A; Liedtke, C; Mai, M; Minckwitz, G von; Schrenk, P; Staebler, A; Untch, M; Kühn, T: SENTINA – Stand der Rekrutierung und erste Ergebnisse:
A80
Hepp, P; Rack, B; Tesch, H; Rezai, M; Beck, T; Salmen, J; Andergassen, U; Ortmann, U; Zwingers, T; Beckmann, MW; Lichtenegger, W; Janni, W: Korrelation von CA27.29 und zirkulierenden Tumorzellen bevor, nach abgeschlossener und zwei Jahre nach adjuvanter Chemotherapie bei Patientinnen mit primärem Brustkrebs – SUCCESS Studie
A81
A84
Heywang-Köbrunner, SH; Hacker, A; Sedlacek, S; Engel, J: Screening in Bayern und Thüringen
A85
Heywang-Köbrunner, SH; Meyer, B; Hacker, A; Spielmann, RP: Stereotaktische Vakuumbiopsie – Akzeptanz und Nebenwirkungen
A86
Heywang-Köbrunner, SH; Schricke, U; Klar, V; Münsterer, B; Mertelmeier, T; Sedlacek, S; Wulz-Horber, S: Wert der Tomosynthese bei Abklärung von Screeningbefunden
A91
Horch, RE; Kneser, U; Beier, JP; Bani, MR; Beckmann, MW: Rekonstruktionsmöglichkeiten beim Rezidiv und beim fortgeschrittenen Mammakarzinom
A92
Hülsewig, C; Ruckert, C; Götte, M; Wahlde, MK von; Buchweitz, O; Kiesel, L; Pusztai, L; Liedtke, C: Der wnt-Signalweg als potentieller Biomarker für das tripelnegative Mammakarzinom
A93
Indefrey, S; Hasseler, M; Behncke, A; Heidl, C; Kran, H; Pichlmüller, K; Schödel, S; Strupeit, S: Versorgungssituation auf dem Prüfstand: Wie erleben Frauen mit Brustkrebs ihre Versorgung?
A94
A95
Jäger, B; Neugebauer, J; Rack, B; Schindlbeck, C; Scharder, I; Tesch, H; Schneeweiss, A; Zwingers, T; Lichtenegger, W; Beckmann, MW; Sommer, H; Friese, K; Janni, W: Die prognostische Bedeutung des Serumwertes von CA27.29 bei Patientinnen mit primärem Brustkrebs vor adjuvanter Chemotherapie – Ergebnisse der SUCCESS-Studiengruppe
A96
Jana, L; Kasajima, A; Müller, B; Winzer, KJ; Lehmann, A; Dietel, M; Weichert, W; Denkert, C: Histondeacetylasen im Mammakarzinom
A97
Kahmann, L; Löhberg, CR; Schrauder, MG; Bani, MR; Bayer, CM; Strahl, O; Strehl, JD; Hartmann, A; Schulz-Wendtland, R; Fasching, PA; Beckmann, MW; Lux, MP: Carboplatin und Paclitaxel in der neodjuvanten Therapie der Patientin mit einem triple-negativen Mammakarzinom (TNBC)
A98
Kahmann, L; Wachter, DL; Heusinger, K; Häberle, L; Hein, A; Bayer, CM; Rauh, C; Schulz-Wendtland, R; Bani, MR; Lux, MP; Strehl, JD; Hartmann, A; Beckmann, MW; Fasching, PA: Ki67 zur Vorhersage des Therapieansprechens bei neoadjuvanten Mammakarzinomen
A101
Kast, K; Schmutzler, RK; Arnold, N; Bartram, C; Bick, U; Briest, S; Distler, W; Grimm, T; Kiechle, M; Kreienberg, R; Nestlé-Krämling, C; Schlegelberger, B; Schröck, E; Wieacker, P; Meindl, A; Engel, C: Prädiktiver Wert von TNBC und Manchester-Score für die Wahrscheinlichkeit einer BRCA-Mutation: Ergebnisse des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
A103
Keller, K; Petzold, A; Kopp, J; Friedrich, K; Distler, W: Der besondere Fall – Kasuistik zweier seltener Tumore der Mamma
A108
Kotsougiani, D; Kolios, L; Lehnhardt, M; Soimaru, C: Die transverse myokutane Gracilis-Lappenplastik (TMG) zum Quadrantenaufbau nach BET
A109
A111
Lattrich, C; Süllner, J; Häring, J; Treeck, O; Ortmann, O: Genpolymorphismus des nukleären Rezeptor Co-Aktivators 7 und Mammakarzinom-Suszeptibilität
A112
Lawrenz, B; Neunhoeffer, E; Henes, M; Huebner, S; Banys, M; Fehm, T: Schwangerschaft nach Mammakarzinom – Case-Report und aktuelle Datenlage
A113
Lerch, D; Müller, V; Witzel, I; Schumacher, U; Milde-Langosch, K: Bedeutung der NMDA Rezeptor regulierten Proteine 1 und 2 beim primären Mammakarzinom
A115
Liedtke, C; Packeisen, J; Denkert, C; Gluz, O; Tio, J; Kiesel, L; Vogt, U; Müller, B; Hess, K; Bürger, H: Expression von PARP-1 beim Mammakarzinom korreliert mit einer gesteigerten in-vitro Chemotherapie-Sensitivität
A116
Löhberg, CR; Jud, S; Häberle, L; Heusinger, K; Dilbat, G; Hein, A; Rauh, C; Rix, N; Heinrich, S; Buchholz, S; Lex, B; Reichler, B; Adamietz, B; Beckmann, MW; Fasching, PA; Schulz-Wendtland, R: Risikofaktorprofil und Teilnahme an chemopräventiven Maβnahmen im Mammografiescreening – finale Ergebnisse einer Rekrutierungsmaßnahme im Rahmen der IBIS II Studie
A117
Löhberg, CR; Strissel, P; Strick, R; Polier, A; Fabry, B; Koch, T; Kalender, WA; Dittmer, J; Dittmer, A; Oeser, S; Koppitz, F; Lotz, L; Hoffmann, I; Lux, MP; Fasching, PA; Müller, A; Wachter, DL; Dittrich, R; Beckmann, MW; Schrauder, MG: Antitumoröser Effekt von Chloroquin und RAD001 in vitro und in einem Mammakarzinom MCF7 Xenograft Mausmodell
A120
Lux, MP; Löhberg, CR; Bani, MR; Schrauder, MG; Häberle, L; Tänzer, TD; Radosavac, D; Scharl, A; Bauerfeind, I; Gesslein, J; Schulte, H; Overbeck-Schulte, B; Beckmann, MW; Fasching, PA: Finale Daten der „Gut Informieren – Gemeinsam Entscheiden!„ Studie – eine multizentrische Studie zur Optimierung des shared decision making
A121
Lux, MP; Kotziabassis, E; Scharl, A; Schrauder, MG; Bani, MR; Löhberg, CR; Jud, S; Fasching, PA; Hartmann, A; Schulz-Wendtland, R; Strnad, V; Thiel, FC; Beckmann, MW: Finanzierung zertifizierter Zentren – eine multizentrische Willingness-to-pay-Analyse
A124
Machleidt, A; Seitz, S; Mögele, M; Buchholz, S; Brockhoff, G; Ortmann, O: Expression von Her4-Rezeptor-Splicevarianten in triple negativen Mammakarzinomen
A125
Madhavan, D; Wallwiener, M; Cuk, K; Modugno, C; Baccelli, I; Trumpp, A; Riethdorf, S; Sohn, C; Pantel, K; Schneeweiss, A; Burwinkel, B: Zirkulierende miRNAs als prognostische und prädiktive Marker beim metastasierenden Mammakarzinom
A126
Maisch, A; Guo, X; Loibl, S; Untch, M; Möbus, V; Schwedler, K; Fasching, PA; Barinoff, J; Holms, F; Thomssen, C; Zahm, DM; Kreienberg, R; Hauschild, M; Eidtmann, H; Tauchert, S; Mehta, K; Minckwitz, G von: Wiedereinsatz von Taxanen beim rezidivierten Brustkrebs von Patientinnen, die mit einer (neo-)adjuvanten Taxan-haltigen Chemotherapie behandelt wurden
A127
Majer-Löhle, IC; Gruber, IV; Traub, JA; Kagan, KO; Wallwiener, D; Hahn, M: Vergleich der bildgebenden mit der histologischen Größe beim primären Mammakarzinom
A128
A129
Meier-Meitinger, M; Häberle, L; Fasching, PA; Schulz-Wendtland, R; Uder, M; Adamietz, B: Größenbestimmung von malignen Brusttumoren mit sechs unterschiedlichen Methoden:
A132
Micke, O; Schönekaes, K; Mücke, R; Degenhardt, F; Eich, HT; Schäfer, U; Willich, N: Stellenwert der Strahlentherapie beim Mammakarzinom des Mannes
A133
Milde-Langosch, K; Hein, S; Wikman, H; Köhler, N; Ihnen, M; Riethdorf, S; Jänicke, F; Pantel, K; Müller, V: Die biologische Rolle des Adhäsionsmoleküls ALCAM in Mammakarzinom-Zelllinien und Tumoren
A134
Moga, S; Kayser, K; Kranzhöfer, N; Kerl, S; Solomayer, EF; Juhasz-Böss, I: Trastuzumab (Herceptin): Ergebnisse der Langzeitanwendung (durchschnittlich 41,4 Monate) bei Mammakarzinom-Patientinnen
A135
Munder, B; Seidenstücker, K; Hagouan, M; Witzel, C; Köppe, T; Richrath, P; Behrendt, P; Andree, C: Mikrochirurgische Brustrekonstruktion bei schlanken Patientinnen mit einem BMI ≤19
A136
Munder, B; Seidenstücker, K; Hagouan, M; Witzel, C; Köppe, T; Richrath, P; Behrendt, P; Andree, C: Mikrochirurgische Brustrekonstruktion mit dem DIEP flap und Antiphospholipid-Syndrom: ein Case report
A137
Munder, B; Seidenstücker, K; Köppe, T; Witzel, C; Hagouan, M; Behrendt, P; Audretsch, W; Nestlé-Krämling, C; Richrath, P; Andree, C: Schnittführungen bei der beidseitigen skin sparing mastektomie (SSM) und mikrochirurgischer Sofortrekonstruktion durch Eigengewebe (DIEP oder S/I-GAP)
A140
A142
A143
Ortmann, U; Salmen, J; Hepp, P; Beckmann, MW; Fehm, T; Hindenburg, HJ; Lichtenegger, W; Rack, B; Schneeweiss, A; Janni, W: SUCCESS-C Studie: Zwischenanalyse der Toxizität nach Anwendung einer anthrazyklinfreien Chemotherapie in der adjuvanten Behandlung des Her2/neu negativen primären Mammakarzinoms
A146
Paepke, S; Völkel, P; Munte, A; Krol, J; Paepke, D; Schwarz-Boeger, U; Kiechle, M: Oncotype DX-Mammakarzinom-Recurrence-Score in der klinischen Routinediagnostik – Benefit für Patientin und Gesundheitssystem
A148
Pileva, M; Mohrmann, S; Zwiefel, K; Neumann, M; Obenauer, S; Langer, E; Hüttemann, U; Janni, W; Schönherr, A: Das virile Mammakarzinom – Präsentation besonderer Verläufe anhand ausgewählter Fälle des interdisziplinären Brustzentrums der Universitäts-Frauenklinik Düsseldorf
A149
Piorkowski, MM; Abbas, J; Ruschke, K; Spielmann, RP; Surov, A: Primäres Brustsarkom
A151
Rack, B; Hepp, P; Andergassen, U; Neugebauer, J; Salmen, J; Heinrich, G; Schreier, J; Hönig, A; Finas, D; Zwingers, T; Kreienberg, R; Beckmann, MW; Lichtenegger, W; Friese, K; Janni, W: Therapiemonitoring in der adjuvanten Situation mittels Tumormarkern: Wie nützlich ist der individuelle Verlauf von CA27.29?
A153
Radosa, MP; Radosa, JC; Camara, O; Koch, I; Egbe, A; Winzer, H; Mothes, A; Bechstedt, M; Runnebaum, I: Mammareduktionsplastik zur Therapie der symptomatischen Makromastie: Welche Faktoren beeinflussen das postoperative Ergebnis?
A155
Rauh, C; Schrauder, MG; Fritsche, A; Koscheck, T; Lux, MP; Bani, MR; Wachter, DL; Hartmann, A; Beckmann, MW; Dimmler, A; Fasching, PA: Prädiktive Marker einer pathologischen Komplettremission sind nicht zwangsläufig Prognosefaktoren bei neoadjuvant mit anthrazyklinhaltiger Therapie behandelten Mammakarzinompatientinnen
A156
Regierer, AC; Wolters, R; Weigel, A; Possinger, K; Eucker, J; Wischnewsky, M: Klinischer Score zur Prognoseabschätzung beim metastasierten Mammakarzinom
A158
Rhiem, K; Engel, C; Graeser, M; Kiechle, M; Ditsch, N; Mundhenke, C; Kreienberg, R; Tio, J; Golatta, M; Gadzicki, D; Hönig, A; Speiser, D; Kast, K; Briest, S; Meindl, A; Schmutzler, RK: Kontralaterales Mammakarzinom-Risiko bei BRCA1/2-negativen Patientinnen mit familiärer Hochrisikosituation
A159
Richters, LK; Rhiem, K; Ortmann, M; Mallmann, P; Harbeck, N: Der onkologische Notfall: Mammakarzinompatientin mit paraneoplastischer Hypoglykämie
A160
Riethdorf, S; Müller, V; Mauermann, O; Coith, C; Rau, T; Loibl, S; Eidtmann, H; Solbach, C; Tesch, H; Schrader, I; Kittel, K; Fehm, T; Holms, F; Untch, M; Minckwitz, G von; Pantel, K: Detektion zirkulierender Tumor- und Endothelzellen unter neoadjuvanter Chemo- und zielgerichteter Therapie – ein translationales Forschungsprojekt der „GeparQuinto„-Studie
A161
Rocco, B; Müller, V; Kleibeler, L; Scholz, U; Jänicke, F; Witzel, I: Hirnmetastasen bei Brustkrebs: Prognosefaktoren für ein verlängertes Überleben
A162
Rothenberger, J; Jaminet, P; Lotter, O; Amr, A; Schaller, HE; Rahmanian-Schwarz, A: Eine postoperative Analyse der Perfusionsdynamik des Deep Inferior Epigastric Perforator Flap (DIEP)
A164
Röthlisberger, M; Würstlein, R; Büttner, R; Müller-Stöver, I; Seitz, H; Rhiem, K; Mallmann, P; Harbeck, N: Helminth in axillärem Lymphknoten bei einer Patientin nach Afrikareise
A166
Ruckhäberle, E; Karn, T; Pusztai, L; Liedtke, C; Müller, V; Schmidt, M; Metzler, D; Wang, J; Coombs, K; Sänger, N; Gätje, R; Hanker, L; Ahr, A; Holtrich, U; Rody, A; Kaufmann, M: Assoziation von CT-X Antigen Expression mit schlechter Prognose bei triple-negativem Mammakarzinom
A167
Salmen, J; Hepp, P; Jückstock, J; Wachter, DL; Rack, B; Fasching, PA; Hartmann, A; Beckmann, MW; Janni, W; Mohrmann, S: Interaktion des Progesteronrezeptorstatus mit anderen prognostischen Faktoren beim primären Mammakarzinom
A169
Schinköthe, T; Mika, M; Höhn, J; Wallwiener, M: Kritische Betrachtung von veröffentlichten klinischen Studien
A170
Schirmer, S; Cervelli, A; Hirnle, P; Fansa, H: Bestrahlung von freien autologen Lappenplastiken nach Brustrekonstruktion
A174
Scholber, J; Henne, K; Bruggmoser, G; Földi, M; Stickeler, E; Watermann, D; Gitsch, G; Grosu, AL: Intraoperative Applikation des Tumorbett-Boostes mit Elektronenstrahlung (IOERT) bei frühem Mammakarzinom
A175
Schönherr, A; Neumann, M; Scherfeld, D; Obenauer, S; Baldus, S; Schott, M; Mohrmann, S; Pileva, M; Janni, W: Hirnnerven-Neuritis als erste klinische Symptomatik einer axillären neuroendokrinen LK-Metastase bei neuroendokrin differenziertem DCIS der Brust
A177
Schrauder, MG; Fasching, PA; Häberle, L; Lux, MP; Rauh, C; Hein, A; Bayer, CM; Heusinger, K; Hartmann, A; Strehl, JD; Wachter, DL; Schulz-Wendtland, R; Adamietz, B; Beckmann, MW; Löhberg, CR: Einfluss von Diabetes mellitus auf die Prognose in einer Brustkrebskohorte
A178
Schrodi, S; Braisch, U; Geiss, K; Schenkirsch, G; Maisel, T; Petsch, S; Klinkhammer-Schalke, M; Mäder, U; Hölzel, D; Heywang-Köbrunner, SH; Meyer, M; Engel, J: Bevölkerungsbezogene Auswirkungen des Mammografie-Screenings auf die Therapien des Mammakarzinoms. Eine Analyse bayerischer Krebsregisterdaten.
A179
A180
Schulz-Wendtland, R; Bani, MR; Lux, MP; Meier-Meitinger, M; Adamietz, B; Wenkel, E; Schwab, SA; Beckmann, MW; Uder, M: CMOS – Technologie für intraoperative digitale Präparateradiografien. Ist eine Reduktion der Mamma-Re-Exzisionsrate möglich?
A181
Schulz-Wendtland, R; Meier-Meitinger, M; Heinz, M; Adamietz, B; Uder, M; Schwab, SA: BioVision® – ein neues intraoperatives digitales bildgebendes Verfahren zur Präparateradiografie?
A182
Schultz, S; Bartsch, H; Sotlar, K; Paetat-Dutter, K; Bonin, M; Poths, S; Walter, M; Riess, O; Wallwiener, D; Fehm, T; Neubauer, H: Differentielle Expression von mRNAs und miRNAs während der Progression des Mammakarzinoms
A184
Schwab, SA; Brand, M; Schlude, IK; Distel, L; Schulz-Wendtland, R; Uder, M; Küfner, M: DNA Doppelstrangbrüche nach digitaler Vollfeldmammografie und digitaler Brust-Tomosynthese
A186
Seidenstücker, K; Munder, B; Donnez, E; Kemper, J; Andree, C: Präoperatives Imaging – CT-Angiografie: Hype oder Goldstandard
A188
Seitz, S; Schally, AV; Treszl, A; Mögele, M; Machleidt, A; Engel, J; Ortmann, O; Buchholz, S: Zielgerichtete Therapie des zytotoxischen LHRH-Analog AN-152 [AEZS-108] in humanen triple negativen Mammakarzinomen
A189
Siebers, JW; Frank, M; Huesgen, G; Jakob, A: E2-Werte im Serum und Rezidivrisiko
A190
A192
Surov, A; Abbas, J; Ruschke, K; Holzhausen, HJ; Spielmann, RP: Primäres und sekundäres Brustlymphom
A193
Surov, A; Fiedler, E; Abbas, J; Spielmann, RP; Behrmann, C: CT-Zufallsbefunde in der Brust
A199
Varga, Z; Diebold, J; Domman, C; Frick, H; Kaup, D; Noske, A; Obermann, E; Oehlschlegel, C; Rakocy, C; Sancho-Oliver, S; Schobinger-Clement, S; Schreiber, H; Singer, G; Tapia, C; Wagner, U; Lehr, HA: High inter- and intraobserver inconsistencies in the assessment of MIB-1-based proliferative acitity of breast carcinomas: a survey of the Swiss working group of gynaeco- and breast pathologists
A201
A202
Spiegel, F von; Dornseifer, U; Heine-Geldern, A; Ninkovic, M: Maximieren der Erfolgsrate bei Brustrekonstruktionen mit freien Lappenplastiken
A203
Wahlde, MK von; Hülsewig, C; Godulla, D; Götte, M; Kiesel, L; Liedtke, C: Antiandrogene Therapie als eine neue Behandlungsoption beim tripelnegativen Mammakarzinom (TNBC)
A204
Warm, M; Ataseven, B; Kühn, T; Rezai, M; Kümmel, S; Markmann, S; Eggemann, H; Friedrichs, K; Schneeweiss, A; Eidtmann, H; Witzel, I; Eiermann, W; Blohmer, JU: Einfluss des Oncotype DX Recurrence Score auf Therapieempfehlungen beim ER-positiven (ER+), nodalnegativen (N0) und nodalpositiven (N+) frühen Mammakarzinom – Ergebnisse einer Interimsanalyse der Deutschen Decision-Impact-Studie
A205
Weide, R; Feiten, S; Friesenhahn, V; Heymanns, J; Kleboth, K; Köppler, H; Mergenthaler, U; Thomalla, J; van Roye, C: Die Versorgungsrealität der adjuvanten Therapie des Mammakarzinomes
A206
A208
Wenkel, E; Eller, A; Janka, R; Schulz-Wendtland, R; Dilbat, G; Beckmann, MW; Uder, M: Clipmarker-Lokalisation nach stereotaktisch gesteuerter, vakuumassistierter Brustbiopsie
A209
Wenkel, E; Eller, A; Janka, R; Schulz-Wendtland, R; Dilbat, G; Beckmann, MW; Uder, M: Patientenakzeptanz der stereotaktisch gesteuerten, vakuumassistierten Brustbiopsie – Erhebung der Lebensqualität
A210
Wenkel, E; Riener, MO; Hartmann, A; Beckmann, MW; Schulz-Wendtland, R; Uder, M: Sonographisch suspekte axilläre Lymphknoten: Sollte die Zytologie zur Abklärung öfter eingesetzt werden?
A212
Wetzel, C; Zimmermann, L; Allgayer, D; Lukesch, H; Ortmann, O: Entscheidungsfindung in der interdisziplinären Tumorkonferenz
A216
Wirtz, RM; Riehm, K; Hellmich, M; Gevensleben, H; Sinn, P; Eidt, S; Schmutzler, RK: BRCA1 Defizienztestung in Triple-Negativen, Luminalen und BRCA1 positiven Tumoren
A217
Wittig, A; Hornickel, C; Albert, US; Zwiorek, L; Merte, H; Engenhart-Cabillic, R; Kalder, M: Akuttoxizität nach intraoperativer Bestrahlung des Tumorbett im Rahmen der brusterhaltenden Therapie des Mammakarzinoms
A219
Wöckel, A; Wolters, R; Schwentner, L; Wischnewsky, M; Kurzeder, C; Kreienberg, R: Adipositas und Mammakarzinom – was zeigen die deutschen BRENDA-Daten?
A220
Würstlein, R; Gluz, O; Degenhardt, T; Kreipe, HH; Kates, R; Liedtke, C; Shak, S; Clemens, M; Markmann, S; Aktas, B; Salem, M; Bensmann, E; Augustin, D; Thomssen, C; Nitz, U; Harbeck, N: Prospektiver Vergleich von Recurrence Score, uPA/PAI-1, Grading und molekularen Subtypen: Interim Analyse der WSG Plan-B Studie
A221
Yang, Y; Schneck, H; Neubauer, H; Seeger, H; Fehm, T; Cahill, MA; Tong, X; Ruan, X; Mueck, AO: Die Expression der Progesteronrezeptor-Membrankomponente 1 verstärkt die Estradiol-induzierte proliferative Wirkung auf humane Brustkrebszellen
A222
Zebisch, M; Kölbl, AC; Andergassen, U; Rack, B; Engelstädter, V; Günthner-Biller, M; Jeschke, U; Friese, K: Quantifizierung von CTC's beim Mammakarzinom mithilfe der Taq-Man-PCR
A223
Zemlin, C; Herrmann-Lingen, C; Wiegard, K; Kleiber, C; Kolb-Niemann, B; Wagner, U; Albert, US: Bedarfsgerechte psychoonkologische Versorgung durch Screening- und EDV-basierten Versorgungspfad