Interventionelle Radiologie Scan
Ausgabe 03 · August 2014
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
181
Ricke, Jens; Uder, Michael:
Interventionelle Radiologie
Scan:
Das gesammelte Wissen für „Interventionalisten“
Volltext
HTML
PDF (71 kb)
Poster
188
Heftposter
Volltext
PDF (283 kb)
Diskussion
192
Kolorektale Lebermetastasen - MWA führt zu besseren Ergebnissen als RFA
Volltext
HTML
PDF (181 kb)
194
Hochfrequenz-Denervation - Renale Denervation bei therapieresistenter Hypertonie
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
196
Inoperables nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom - RFA effektiver als SABR?
Volltext
HTML
PDF (187 kb)
Aktuell
Periphere Interventionen bei arterieller Verschlusskrankheit
200
Symptomatische Karotisstenose: Kosteneffektivität von Karotis-Angioplastie plus Stenting
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
200
MR-Angiografie mit zusätzlich optimierter zeitlicher Auflösung
Volltext
HTML
PDF (37 kb)
201
Arteriendissektion: Endovaskuläre Stenttherapie von Viszeralarterien
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
202
Primäre PTA bei Diabetikern mit CLI sinnvoll
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
203
Ergebnisse nach endovaskulärer Versorgung von komplizierten Aortendissektionen Typ B
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
204
Akute Aortendissektion: Intramurale Hämorrhagie der Aorta vom Typ B (IMHB) verläuft eher gutartig
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
205
Femoropoplitealer Verschluss: Welche Stenttechnik ist optimal?
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
206
Neuer Ovation-Stentgraft erfolgreich bei AAA mit schwieriger aortoiliakaler Anatomie
Volltext
HTML
PDF (67 kb)
206
Endovaskuläre Versorgung bei TASC-II-Läsionen C und D
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
Embolisation
208
Endovaskuläre Therapie bei akuten Blutungen im Kopf-Hals-Bereich
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
209
Arteriovenöse Fisteln im Nierentransplantat: Endovaskuläre Behandlung langfristig wirksam
Volltext
HTML
PDF (99 kb)
210
MDCTA oder Aortenbogenangiografie bei Hämoptyse sinnvoll
Volltext
HTML
PDF (123 kb)
211
Minimal-invasives Vorgehen bei Riesenhämangiom der Leber
Volltext
HTML
PDF (76 kb)
Gynäkologische/Urogenitale Interventionen
212
Symptomatische Adenomyose: Uterusarterien-Embolisation eine erfolgreiche Therapiealternative
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
213
Reduziert UAE bei reproduktionsfähigen Frauen mit Myomen Ovarialreserve stärker als LM?
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
213
Intrauterine Tumore: Auch maximale Ultraschallablation ist sicher
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
214
Anatomie der arteriellen Prostataversorgung
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
215
Frühe Ergebnisse einer Pilot-Studie zeigen PAE als positive Alternative bei BPH
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
215
MRT-Thermometrie geeignet als Steuerungsinstrument während HIFU bei Unterusmyomen
Volltext
HTML
PDF (62 kb)
Minimal-invasive Onkologie
216
Perkutane Kryoablation bei Nierentumoren
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
218
Inoperables nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom: SBRT, RFA oder sublobäre Resektion?
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
218
Lebensqualitätsmessung bei HCC: Radiofrequenzablation mit besserer gesundheitsbezogener Lebensqualität
Volltext
HTML
PDF (152 kb)
220
Segmentektomie durch Y-90-Radioembolisation als Alternative bei HCC effizient
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
220
Klarzelliges Nierenkarzinom: Mikrowellenablation ist eine sichere Technik
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
221
Entwicklung des Restlebervolumens nach Radioembolisation des rechten Leberlappens
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
222
Radioembolisation des intrahepatischen Cholangiokarzinoms: Welche Response-Kriterien eignen sich zur Prognose?
Volltext
HTML
PDF (139 kb)
223
EASL und mRECIST Kriterien bessere Prognoseinstrumente als RECIST 1.1 bei HCC-Patienten nach TACE
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
224
Pankreaskarzinom: Radioembolisation der Lebermetastasen verbessert Prognose
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
225
Neuroendokrine Pankreastumoren: Radiofrequenzablation wirksame und sichere Alternative
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
225
HCC im Frühstadium: Embolisation und Ablation statt Chirurgie?
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
226
Vergleichbares Gesamtüberleben nach TACE und Lipiodol-Ethanol-Ablation bei HCC
Volltext
HTML
PDF (62 kb)
Muskulo-skelettale Interventionen
227
Diagnostische Ausbeute bei CT-gestützter Stanzbiopsie von Knochenläsionen
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Venöse Interventionen und Therapie von Gefäßmalformationen
227
Rekanalisierung bei regionaler Pfortaderhypertension
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
228
Perkutane Aspirationsthrombektomie: Gute Ergebnisse bei May-Thurner-Syndrom
Volltext
HTML
PDF (90 kb)
229
Antikoagulation verhindert schwere Verläufe der PVT nach Nierenembolisation
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
229
TIPS: Hernie als Komplikation häufiger als angenommen
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Interventionelle Radiologie: Grundlagen
230
Strahlenschutz: Bariumsulfat-Bismutoxid-Mischung schützt mit mehr Komfort
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
231
Nebennierenvenen-Katheterisierung bei Verdacht auf primären Hyperaldosteronismus
Volltext
HTML
PDF (237 kb)
Fortbildung
235
de Graaf, Rick; Jalaie, Houman; Sailer, Anna M.:
Rekanalisation des benignen Venenverschlusses: Bildgebung, Behandlung und Resultate
Volltext
HTML
PDF (1425 kb)
251
Kickuth, Ralph:
Behandlung von Blutungen mit gecoverten Stents
Volltext
HTML
PDF (1179 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Autor*innen
Abonnement
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln