Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie
Issue 01 · February 2015
Recommend Journal
Issue
Editorial
1
Rückert, Ralph-Ingo; Debus, Eike Sebastian:
Gefäßmedizin
Scan
– hilft Ihnen den Überblick zu behalten
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Poster
8
Heftposter
Full Text
PDF (150 kb)
Diskussion
12
Rupturiertes abdominelles Aortenaneurysma - EVAR und offene Behandlung sind gleichwertig
Full Text
HTML
PDF (72 kb)
14
Kardiovaskuläre Mortalität - Prognostischer Nutzen von ABI und TBI bei Diabetes
Full Text
HTML
PDF (201 kb)
16
Rupturiertes Aortenaneurysma - Transport als Mortalitätsrisiko?
Full Text
HTML
PDF (90 kb)
18
Abdominales Aortenaneurysma - Therapie mit EndoAnchors
Full Text
HTML
PDF (93 kb)
20
Thoracic-Outlet-Syndrom - Simultane Nerven- und Gefäßkompression
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
22
Kontrastmittel-induzierte Nephropathie - Hämodynamisch gesteuerte Volumengabe kann Kontrastmittel-induzierte Nephropathie-Raten senken
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
23
Hydratation zur Prävention der Kontrastmittel-induzierten Nephropathie
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Aktuell
Supraaortale Arterien
24
Karotis-Stenting: Effekte zweier Clopidogrel-Dosierungen auf die Thrombozyten-Reaktivität
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
24
Aortenerkrankungen: Antegrade zerebrale Perfusion über die A. axillaris bei Aortenbogeneingriffen
Full Text
HTML
PDF (267 kb)
Thorakale und thorakoabdominelle Aorta
25
Schlechtere Langzeitergebnisse bei Aneurysmen der Aorta descendens nach TEVAR als nach offener Reparatur
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
26
Temporäre Aneurysmasack-Perfusion nach endovaskulärem Repair thorakoabdomineller Aneurysmen
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
27
Komplexe Aortenaneurysmen: Intraoperative Komplikationen häufiger als erwartet
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
28
Größe der Klinik ohne Einfluss auf Sterblichkeit bei TAAA?
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
Abdominelle Aorta
29
Endovaskuläre Behandlung des rupturierten Aortenaneurysmas
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
29
Sehr gute frühe Ergebnisse nach EVAR mit C3-Gore-Excluder-Stentgraft
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
30
Komplizierte Aortenaneurysmen: Ist eine Lockerung der IFU-Kriterien möglich?
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
31
Endoleak-Therapie: Sicherer Verschluss mit Flüssigembolisat
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
32
Gute 3-Jahres-Ergebnisse für Aptus-Endograft bei AAA-Reparatur bei allerdings hoher Thromboserate
Full Text
HTML
PDF (128 kb)
33
Endoleckagen-Typ-I nach EVAR können ohne erhöhte Morbidität oder Mortalität offen chirurgisch repariert werden
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
33
Aortenaneurysma: Langzeitergebnisse bei älteren Patienten nach EVAR
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
34
Nachsorge mittels Duplexsonografie nach EVAR
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
35
Wie wirken sich die offene und die endovaskuläre Aneurysmatherapie auf die Nierenfunktion aus?
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Periphere Arterien
35
Kann die Aortensteifigkeit eine Kontrastmittel-induzierte Nephropathie voraussagen?
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
36
Prognostische Bedeutung der arteriellen Steifigkeit bei Patienten mit symptomatischer pAVK
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
37
Primäres Stenting femoropoplitealer TASC-C- und D-Läsionen
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
38
Chirurgische Revaskularisation bei Patienten mit kritischer Extremitätenischämie und terminaler Niereninsuffizienz
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
38
Effektivität des OffRoad-Re-Entry-Kathetersystems vergleichbar mit anderen Re-Entry-Systemen
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
39
Einfluss einer pAVK auf den Einsatz einer anterolateralen Oberschenkellappen-Plastik
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
40
Kombinierte ante- und retrograde Rekanalisierung bei chronischem Verschluss der A. femoralis superficialis
Full Text
HTML
PDF (88 kb)
41
Offene versus endovaskuläre Behandlung von Patienten mit asymptomatischem Aneurysma der A. poplitea
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
42
Endovaskuläres versus offen-chirurgisches Repair poplitealer Aneurysmen
Full Text
HTML
PDF (74 kb)
42
Stenosen des Hämodialyse-Shunts: Welche Läsionen sind für den Cutting-Ballon geeignet?
Full Text
HTML
PDF (89 kb)
43
Offen-chirurgische Therapie poplitealer Aneurysmen
Full Text
HTML
PDF (176 kb)
Periphere Venen
44
Venenerkrankungen: Welche Faktoren stehen mit einem Ulcus cruris in Zusammenhang?
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
45
Erste Longitudinalstudie zur Inzidenz von venösem Reflux und resultierendem Risiko für Varikosis
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
46
Lebensqualität nach operativer Therapie der Vena-saphena-magna-Varikose
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
46
Krampfaderbehandlung: Operation, Laser und Schaumsklerosierung im Vergleich
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
47
Venenerkrankungen: Schaumsklerosierung bei Varizen
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
48
Wie hängen Adipositas, Veneninsuffizienz und Gelenkbeweglichkeit zusammen?
Full Text
HTML
PDF (65 kb)
48
Therapie der insuffizienten V. Giacomini
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
Grundlagen
49
Abdominelles Aortenaneurysma: Biomarker für Aneurysmawachstum
Full Text
HTML
PDF (66 kb)
50
Hypertonus – Weniger ist nicht immer mehr: Aktuelle Daten aus der ARIC - Studie
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
51
Natriumzufuhr und kardiovaskuläre Todesfälle
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
Management in der Gefäßmedizin
52
Endovaskuläre Revaskularisation bei ESRD-Patienten erscheint auch unter Kosten-Nutzen-Aspekten sinnvoll
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Fortbildung
53
Behrendt, C.-A.; Rieß, H. C.; Heidemann, F.; Kölbel, T.; Grundmann, R. T.; Debus, E. S.:
Das abdominale Aortenaneurysma
Full Text
HTML
PDF (1611 kb)
71
Behrendt, C.-A.; Rieß, H. C.; Heidemann, F.; Kölbel, T.; Grundmann, R. T.; Debus, E. S.:
Das abdominale Aortenaneurysma
Full Text
HTML
PDF (1454 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website