Aktuelle Neurologie
Issue 08 · October 2015
Recommend Journal
Issue
Stroke-News
e90
Epidemiologie: Neue Kontrazeptiva erhöhen das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (583 kb)
e91
Epidemiologie: Prädiktoren zur Identifikation von stummem Vorhofflimmern nach kryptogenem Schlaganfall
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e92
Pathophysiologie: Schlaganfälle bei Patienten mit Sneddon-Syndrom ohne Antiphospholipid-Antikörper
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e93
Klinik: Outcome leichtgradiger Schlaganfälle nach Lysetherapie
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e94
Klinik: Nachanalyse der IST-3-Studie
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e95
Klinik: Welche Schlaganfallpatienten profitieren nicht von einer systemischen Thrombolyse ?
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e96
Klinik: Alteplase vs. Tenecteplase zur Thrombolyse bei akutem ischämischem Insult
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e97
Klinik: Thrombektomie besser als systemische Thrombolyse: Die SWIFT PRIME-Studie
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e98
Klinik: Thrombektomie besser als systemische Thrombolyse: Die REVASCAT-Studie
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e99
Klinik: Das geeignete Anästhesieverfahren bei mechanischer Neuro-Thrombektomie
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e100
Klinik: Intravenöse Thrombolyse oder endovaskuläre Therapie: Die ICARO-3-Studie
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e101
Diagnostik: Helfen Blutspiegelbestimmungen zur Optimierung der Edoxaban-Dosis?
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e102
Primärprävention: Alirocumab reduziert das vaskuläre Risiko bei Hochrisikopatienten
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e103
Primärprävention: Evolocumab reduziert vaskuläre Ereignisse bei Hochrisikopatienten
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e104
Primärprävention: Gastrointestinale Blutungen unter Dabigatran, Rivaroxaban und Warfarin
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
e105
Primärprävention: Verschluss des linken Vorhofsohres bei Vorhofflimmern: eine weitere Metaanalyse
Full Text
HTML
PDF (570 kb)
Zu diesem Heft
435
Liebe Leserinnen und Leser
Full Text
HTML
PDF (140 kb)
Editorial
439
Diener, H. C.:
Leitlinien: „Ich habe fertig“
Guidelines and COI: “I had enough”
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
Aktuelles Thema
441
Kurre, W.; Berlis, A.; Diener, H. C.; Fiehler, J.; Gold, R.; Groden, C.; Hamann, G. F.; Röther, J.; Eckert, B.:
IQWiG-Arbeitspapier GA15-02: Stents zur Behandlung intrakranieller Stenosen: VISSIT-Studie und Akutbehandlung in Deutschland
Working Paper of the IQWiG: Stents for the Treatment of Intracranial Stenoses – VISSIT Study and Acute Treatment in Germany
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Neues in der Neurologie
445
Arendt, G.; Grauer, O.; Hahn, K.; Maschke, M.; Obermann, M.; Husstedt, I. W.:
Neues bei HIV und Neuro-Aids
Update HIV-Infection and Neuro-Aids
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (235 kb)
Originalarbeit
456
Ohlraun, S.; Klehmet, J.; Grittner, U.; Hoffmann, S.; Heuschmann, P. U.; Meisel, A.:
Myasthenia gravis und Familienplanung: Wie beraten Neurologen ihre Patientinnen?
Myasthenia Gravis and Family Planning: How Do Neurologists Advise Their Patients?
Full Text
HTML
PDF (334 kb)
Übersicht
465
Müller vom Hagen, J. M.; Schöls, L.:
Adulte hereditäre Leukenzephalopathien
Hereditary Leukencephalopathies in Adults
Full Text
HTML
PDF (351 kb)
473
Wolking, S.; Weber, Y. G.:
Genetik der epileptischen Enzephalopathien
Genetics of Epileptic Encephalopathies
Full Text
HTML
PDF (330 kb)
Debatte: Pro & Kontra
482
Siepmann, T.; Reichmann, H.:
Wertigkeit von systemischen alpha-Synuklein-Ablagerungen in der Diagnostik des idiopathischen Parkinson-Syndroms – Pro
Diagnostic Value of Systemic Alpha-Synuclein Deposits in Parkinson’s Disease – Pro
Full Text
HTML
PDF (181 kb)
485
Bähr, M.:
Wertigkeit von systemischen alpha-Synuklein-Ablagerungen in der Diagnostik des idiopathischen Parkinson-Syndroms – Kontra
Diagnostic Value of Systemic Alpha-Synuclein Deposits in Parkinson’s Disease – Contra
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Debatte: Pro & Contra
487
Diener, H. C.:
Idiopathisches Parkinson-Syndrom: Wertigkeit von systemischen alpha-Synuklein-Ablagerungen – Kommentar
Idiopathic Parkinson’s Syndrome: Role of Alpha-Synuclein Deposits – a Commentary
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
Medizin & Markt
492
Orale Antikoagulation: Neuer Faktor-Xa-Inhibitor zugelassen
Full Text
PDF (190 kb)
492
Neuropathien bei Diabetikern: Nicht immer ist der Zucker schuld
Full Text
PDF (177 kb)
493
Multiple Sklerose: Vorteile einer frühen und hochwirksamen Therapie
Full Text
PDF (172 kb)
493
Orale Antikoagulation: Sicherheitsprofil von Dabigatran im klinischen Alltag bestätigt
Full Text
PDF (172 kb)
494
Multiple Sklerose: Konversionsrate von CIS zu CDMS senken
Full Text
PDF (172 kb)
494
Orale Antikoagulation: Folgeerkrankungen bei venöser Thromboembolie verhindern
Full Text
PDF (172 kb)
495
Ärztliche Beratung: Patienten auch sozialrechtlich und psychosozial unterstützen
Full Text
PDF (172 kb)
495
Multiple Sklerose: Weniger Nebenwirkungen und bessere Adhärenz mit neuem Injektionsschema
Full Text
PDF (172 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
This journal is discontinued.
Subscription
This journal is discontinued.
PharmaMarket
This journal is discontinued.
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website