Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere
Ausgabe 04 · 2006
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Allgemeines
231
Emmerich, I. U.; Ungemach, F. R.:
Neue Arzneimittel für Kleintiere 2004/2005
Volltext
HTML
PDF (679 kb)
Hund/Katze
245
Eberle, N.; Simon, D.; Höinghaus, R.; Baumgärtner, W.; Meyer-Lindenberg, A.:
Konjunktivaler Mastzelltumor bei einem Golden Retriever
Conjunctival mast cell tumor in a Golden Retriever
Volltext
HTML
PDF (436 kb)
252
Geisen, Vera:
Der kunische Fall: Anämie durch chronische gastrointestinale Blutung aufgrund eines ulzerierten Adenokarzinoms des Magens mit sekundärem Eisenmangel bei einem Hund
Anemia due to chronic gastrointestinal bleeding because of an ulcerated gastric adenocarcinoma with secondary iron insufficiency in a dog
Volltext
HTML
PDF (596 kb)
253
Döring, D.; Sautter, D.; Erhard, M. H.; Unshelm, J.:
Dobermannhaltung in Deutschland: Ergebnisse einer Befragung
Housing of Doberman dogs in Germany: results of a questionnaire
Volltext
HTML
PDF (394 kb)
260
Schulz, B.; Hrovat, A.; Neuerer, F.; Murgia, D.; Boos, H.; Hirschberger, J.; Hartmann, K.:
Milzabszess bei einem Hund nach abdominalem Trauma
Splenic abcess in a dog
Volltext
HTML
PDF (244 kb)
Heim-/Zootiere
268
Mathes, K. A.; Holz, A.; Fehr, M.:
Blutreferenzwerte in Deutschland gehaltener europäischer Landschildkröten (
Testudo
spp.)
Blood reference values of terrestrial tortoises (
Testudo
spp.) kept in Germany
Volltext
HTML
PDF (637 kb)
275
Pees, M.; Kiefer, I.; Ludewig, E.; Westphal, S.; Schmidt, V.; Krautwald-Junghanns, M.-E.; Oechtering, G.:
Vergleichender Einsatz moderner bildgebender Verfahren zur Diagnostik von Pneumonien bei drei Tigerpythons (
Python molurus
)
Comparative use of modern imaging techniques for the diagnosis of pneumonia in three Indian pythons (
Python morulus
)
Volltext
HTML
PDF (653 kb)
Für Studium und Praxis
283
Abraham, G.; Ungemach, F. R.:
Pharmakotherapie der chronischen Herzinsuffizienz bei Hund und Katze
Volltext
HTML
PDF (687 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln