Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2418-6873
Ist eine enterale Dysbiose bei Frühgeborenen mit Probiotika zu verhindern?

Im Gegensatz zu reifen, gesunden Neugeborenen sind Frühgeborene oft medizinischen Maßnahmen ausgesetzt, die der Entwicklung eines physiologischen enteralen Mikrobioms entgegenstehen. Eine Fehlbesiedelung kann Ernährungs- und Gedeihstörungen und spätere Immundefekte zur Folge haben. Besonders problematisch ist die Kolonisation mit pathogenen und multiresistenten Keimen (MDRO: multidrug-resistent organisms), die lebensbedrohlich werden können.
Die PRIMAL-Studie konnte die Vorstellung, dass Probiotika die enterale Fehlbesiedelung mit pathogenen bzw. multiresistenten Keimen von Frühgeborenen effektiv aufhalten, nicht bestätigen. Inwieweit die durch eine probiotische Therapie bedingte Kolonisation mit B. infantis langfristig von Vorteil sein kann, müssen weitere Untersuchungen zeigen. B. infantis kam in einem hohen Prozentsatz auch in der Placebogruppe vor; dieses Phänomen sollte dem Autorenteam zufolge ebenfalls weiter erforscht werden.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany