Ultraschall Med 1997; 18(1): 31-34
DOI: 10.1055/s-2007-1000512
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Periportale Hyperechogenität der Leber

Klinik und Pathologie des sogenannten Fixsternhimmelphänomens der LeberClinical and Pathological Role of Periportal Hyperechogenicity of the LiverM. Ringler1 , W. Sturm1 , H. Kathrein2 , G. Judmaier1
  • 1Universitätsklinik für Innere Medizin Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. J. R. Patsch), Gastroenterologie und Hepatologie (Leiter: Univ.-Prof. Dr. G. Judmaier)
  • 2Prim. Univ.-Doz. Dr. H. Kathrein, Leiter der Abteilung für Innere Medizin, Bezirkskrankenhaus Schwaz
Further Information

Publication History

1995

1996

Publication Date:
16 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Die klinische Bedeutung des sonographischen Befundes “Fixsternhimmelphänomen”, das durch harte periportale Echos gekennzeichnet wird, ist weitgehend ungeklärt. Bei einer großen Zahl von Erkrankungen wurde dieses Phänomen ebenso beschrieben wie bei Gesunden. Methodik: In einer prospektiven Studie wurde bei 1853 Patienten in 12 Fällen ein solches Bild gesehen. Diese 12 Patienten wurden nach 2-4 Monaten kontrolliert. Ergebnisse: Es zeigte sich, daß nur mehr in 4 Fällen eine diffuse periportale Akzentuierung zu sehen war, während bei 5 eine segmentale Akzentuierung und bei 3 Patienten ein völlig unauffälliger Leberbefund erhoben wurde. Das Labor jener 12 Patienten zeigte sowohl im Erstbefund als auch zum Kontrolltermin überwiegend Normalbe-funde. Die periportale Überzeichnung war nicht mit hepatologischen Erkrankungen korreliert. Bei der Untersuchung an zwei verschiedenen Ultraschallgeräten ergab sich keine wesentliche Differenz betreffend des Befundes. Schlußfolgerung: Insgesamt bestätigen die Ergebnisse die frühere Vermutung, daß der sonographische Befund “Fixsternhimmelphänomen” bzw. “periportale Akzentuierung” für keine hepatologische Erkrankung signifikant ist und dem Befund wohl kein wesentlicher Krankheitswert zukommt, da die meisten Patienten als hepatologisch “gesund” bezeichnet werden können.

Abstract

Introduction: The clinical significance of the sonographic finding .”periportal hyperechogenicity”, which is characterized by hard periportal echoes, is largely undetermined. This phenomenon has been reported in a large number of disorders, as well as in healthy persons. Methods: A prospective study of 1853 patients revealed this finding in 12 cases. These 12 patients were followed up after two to four months. Results: Only four cases were seen to still have diffuse periportal accentuation in the follow-up, while five patients showed a partially and three a completely normal liver. The laboratory values of these 12 patients were largely normal at the time of diagnosis and follow-up. Periportal accentuation was not correlated with any hepatological disorders. Examination using two different ultrasound devices revealed no major differences. Discussion: Overall, these findings confirm the earlier assumption that this sonographic picture designated as periportal hyperechogenicity or accentuation is not diagnostic of any hepatological disorder, nor is it even a sign of disease, because most patients with this phenomenon can be termed hepatologically “healthy”.

    >