Ultraschall Med 1990; 11(5): 254-259
DOI: 10.1055/s-2007-1011571
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sonographische Ortung von Harnleitersteinen für die extrakorporelle Stoßwellenlithotripsie

Sonographic localization of Ureteral Calculi in Extracorporeal Shock-Wave LithotripsyH. Knönagel
  • Urologische Klinik (Vorsteher: Prof. D. Hauri), Universitätsspital Zürich
Further Information

Publication History

1990

1990

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Von Juli 1988 bis Dezember 1989 wurden im neuen Dornier-Lithotriptor MPL 9000[1] 381 Behandlungen bei Harnsteinen durchgeführt, davon 107 (28%) bei Uretersteinen. Die Ultraschallortung, auf die dieses Gerät ausschließlich angewiesen ist, erlaubt die Steinlokalisation in vielen Fällen, bei denen mit der herkömmlichen Röntgenortung eine Stoßwellenlithotripsie nicht möglich wäre.

Für die 20 Behandlungen im proximalen Ureterabschnitt mußte der Stein teilweise indirekt (am Ende des Hydro-ureters) lokalisiert werden. Bei 10 Uretersteinen im mittleren Drittel war die direkte Ultraschallortung unter Orientierung an den Iliakalgefäßen möglich, wobei die Behandlung anästhesiefrei in bequemer Rückenlage erfolgte. Die anästhesiefreie Behandlung von 77 distalen Harnleitersteinen unter Ultraschallortung hat sich außerordentlich bewährt, so daß sie jetzt als nicht-invasive Maßnahme anderen Methoden (Ureterorenoskopie, Schlingenextraktion) vorgezogen wird.

Abstract

Using the new Dornier lithotriptor MPL 9000[1] (multi-purpose lithotriptor) 381 treatments of urinary stones were performed from July 1988 to December 1989, 107 (28%) of them for ureteral calculi. Sonography enables stone localisation even in many cases where positioning by conventional x-ray fluoroscopy would not be possible. In 20 cases of upper ureteral stones, localization had to be performed partly by indirect measures, i.e. at the end of the dilated ureter. In 10 ureteral stones of the middle third sonographic positioning and complete disintegration was achieved. Treatment was without anaesthesia and was performed in a comfortable supine position. Therapy of 77 ureteral calculi in the caudal part - without anaesthesia - has proved extremely successful. Since it is less invasive than other measures (e.g. uretero-renoscopy or loop extraction), it is now the method of choice for the treatment of stones in the middle and lower third of the ureter.

1 Dornier Medizintechnik GmbH, D-8034 Germering

1 Dornier Medizintechnik GmbH, D-8034 Germering

    >