RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1360210
Auge und Tod
Eye and DeathPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Januar 2014 (online)
Ophthalmologie und Tod
Das nach Kenntnis des Autors bisher noch nicht in größerem Rahmen beleuchtete Thema „Auge und Tod“ mag zunächst befremdlich wirken, hat doch die Ophthalmologie den Tod, zumindest vordergründig, wie nur wenige andere klinische Disziplinen weitgehend aus ihrem Alltag verbannt. Patienten mit letal verlaufenden Erkrankungen des augenärztlichen Fachgebiets versterben in der Regel zu Hause oder in fachfremden, meist internistischen Abteilungen. Dennoch wird der klinisch tätige Augenarzt beim Thema Tod zunächst an die (tumorösen) Erkrankungen seines Faches denken, die teilweise eine hohe bis sehr hohe Letalität aufweisen und bei denen es dann nicht nur um den Erhalt visueller Funktion, sondern vor allem um das Leben des Patienten geht ([Tab. 1]).
Tumor |
Letalität2 |
Literatur |
---|---|---|
1 Alle Tumoren unabhängig von Größe, histologischer Variante oder sonstigen Parametern. 2 Ohne sonstige Angaben nach 5 Jahren. Die Zahlenangaben beziehen sich auf entwickelte Industrienationen. 3 Ohne Berücksichtigung der im späteren Lebensalter häufiger auftretenden Zweitmalignome. |
||
malignes Aderhautmelanom |
|
|
Retinoblastom |
3–7 %3 |
|
intraokulares Non-Hodgkin-Lymphom |
70–80 % |
|
malignes Bindehautmelanom |
20–30 % |
|
Plattenepithelkarzinom der Bindehaut |
1–8 % |
|
MALT-Lymphom der Bindehaut |
ca. 5 % |
|
Basaliom (Lid) |
unter 0,1 % |
[1] |
Talgdrüsenkarzinom (Lid) |
10–40 % |
|
Plattenepithelkarzinom (Lid) |
< 3 % |
[1] |
Merkel-Zellkarzinom (Lid) |
30–50 % |
[1] |
Rhabdomyosarkom (Orbita) |
5–10 % |
|
adenoid-zystisches Karzinom der Tränendrüse |
ca. 90 % nach 15 Jahren |
[1] |
Plattenepithelkarzinom des Tränensacks |
10–40 % |
[1] |
Auch bestimmte nicht neoplastische Erkrankungen des Auges sind mit einer Verkürzung der Lebenserwartung und damit einem frühzeitigeren Tod assoziiert, wobei sie den Tod naturgemäß nicht unmittelbar selbst herbeiführen, sondern als Indikator für eine lebensverkürzende Systemerkrankung wirken. Bestes Beispiel hierfür ist das früher als „ischämische Ophthalmopathie“ bezeichnete okuläre Ischämiesyndrom (OIS), das zumeist auf einer mehr als 70 %igen arteriosklerotischen Verengung einer A. carotis interna beruht [10]. Auch ein, um nur noch ein weiteres Beispiel zu nennen, rheumatisches Hornhautulkus ist mit einer erhöhten Sterblichkeit assoziiert [11]. Ob z. B. Katarakt, AMD und PEX-Syndrom Indikatoren für eine Verkürzung der Lebenserwartung sind, ist noch nicht abschließend geklärt, aber es gibt Hinweise darauf [12], [13], [14], [15]. Schließlich sollte nicht ganz vergessen werden, dass sehr selten einmal eine vom Ophthalmologen indizierte systemische Therapie, wie z. B. eine Immunsuppression bei Uveitis, oder selbst eine „kleine“, trotzdem für den Patienten mit Stress einhergehende Augenoperation z. B. durch einen akuten Herzinfarkt oder thromboembolische Komplikationen zum Tode führen kann. Ohne dass ihm diesbezüglich genauere Daten bekannt wären, schätzt der Autor die unmittelbare Mortalität der Kataraktextraktion in örtlicher Betäubung aufgrund 30-jähriger Erfahrung auf etwa 1 : 15 000 bis 1 : 20 000. In einer größeren Studie lag die Mortalität innerhalb der ersten 90 Tage nach Kataraktextraktion bei 0,7 % [16]. Immerhin kann der Augenarzt durch die frühzeitige Erkennung eines OIS mit Veranlassung der gebotenen Therapie oder die Intensivierung der Immunsuppression bei rheumatischer Keratitis zum Lebensretter bzw. – korrekter – zum „Lebensverlängerer“ werden [10], [11]. Durch eine erfolgreich verlaufende Kataraktoperation kann der Tod wahrscheinlich hinausgeschoben werden, wobei die Gründe dafür noch nicht ganz klar sind [17]. Neben der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens dürfte auch die Verminderung des Risikos einer (mitunter letal endenden) Sturzfraktur eine Rolle spielen. Allerdings wird der Zusammenhang zwischen Kataraktextraktion und Sturzfrequenz immer noch kontrovers beurteilt, und nach der Operation des 1. Auges ist die Sturzgefahr wahrscheinlich sogar größer als vor der Linsenextraktion [18]. So hat der klinisch tätige Ophthalmologe – oft ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein – sogar häufig mit dem Tod zu tun, sei es, dass er diesen durch seine Therapie hinausschiebt, dass er (glücklicherweise sehr selten) diesen selbst herbeiführt, oder dass er – zumeist ohne dass dieses zu Konsequenzen führen würde – Indikatoren für eine Verkürzung des Lebens entdeckt.
-
Literatur
- 1 Rohrbach JM, Lieb WE. Tumoren des Auges und seiner Adnexe. Stuttgart: Schattauer; 1998
- 2 Margo CE. The collaborative ocular melanoma study: an overview. Cancer Control 2004; 11: 304-309
- 3 Kujala E, Mäkitie T, Kivelä T. Very long-term prognosis of patients with malignant uveal melanoma. Invest Ophthalmol Vis Sci 2003; 44: 4651-4659
- 4 Broaddus E, Topham A, Singh AD. Survival with retinoblastoma in the USA: 1975–2004. Br J Ophthalmol 2009; 93: 24-27
- 5 Rohrbach JM, Zierhut M. Intraokuläres (okulozerebrales) Non-Hodgkin-Lymphom. Ophthalmologe 2001; 98: 495-507
- 6 Grimm SA, Pulido JS, Jahnke K et al. Primary intraocular lymphoma: an international primary central nervous system lymphoma collaborative group report. Ann Oncology 2007; 18: 1851-1855
- 7 Westekemper H, Schallenberg M, Tomaszewski A et al. Maligne epibulbäre Tumoren: Neue Strategien in Diagnostik und Therapie. Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 780-792
- 8 Warnecke KK, Sieg P. Das Talgdrüsenkarzinom der Augenlider – Fallbeschreibung und Literaturübersicht. Klin Monatsbl Augenheilkd 2006; 223: 771-774
- 9 Shields CL, Shields JA, Honovar SG et al. Clinical spectrum of primary ophthalmic rhabdomyosarcoma. Ophthalmology 2001; 108: 2284-2292
- 10 Rohrbach JM, Heimann H. Okuläres Ischämiesyndrom (OIS). In: Joussen AM, Hrsg. Retinale Gefäßerkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2012: 231-238
- 11 Stylianides A, Jones MNA, Stewart RMK et al. Rheumatoid arthritis-associated corneal ulceration: mortality and graft survival. Ophthalmology 2013; 120: 682-686
- 12 Rohrbach JM, Surman P, Schlote T et al. Die Linse bei systemischen Erkrankungen. Klin Monatsbl Augenheilkd 2012; 229: 841-858
- 13 Cugati S, Cumming RG, Smith W et al. Visual impairment, age-related macular degeneration, cataract, and long-term mortality. Arch Ophthalmol 2007; 125: 917-924
- 14 Wong TY, Tikellis G, Sun C et al. Age-related macular degeneration and risk of coronary heart disease. Ophthalmology 2007; 114: 86-91
- 15 Dorairaj S, Narayana KM, Bandrakalli P. Mortality associated with cataract surgery. Br J Ophthalmol 2009; 93: 277-278
- 16 Greenberg PB, Liu J, Wu WC et al. Predictors of mortality within 90 days of cataract surgery. Ophthalmology 2010; 117: 1894-1899
- 17 Fong CS, Mitchell P, Rochtchina E et al. Correction of visual impairment by cataract surgery and improved survival in older persons. Ophthalmology 2013; 120: 1720-1727
- 18 Meuleners LB, Fraser ML, Ng J et al. The impact of first- and second eye cataract surgery on injurious falls that require hospitalization: a whole-population study. Age Ageing 2013;
- 19 Rohrbach JM, Suesskind D, Dzhelebov DN et al. Archäologische und forensische Ophthalmopathologie. Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 1009-1014
- 20 Rohrbach JM, Neuhann I, Lüke M et al. Tödlicher Unfall oder Kindesmißhandlung mit Todesfolge: Die Netzhaut als „letzter Zeuge“. Zeitschr Prakt Augenheilkd 2007; 28: 440-450
- 21 Arredondo JL, Fernandez JR, Rao C. Ocular findings in pediatric deaths under 2 years of age (1904–2004). J Forensic Sci 2008; 53: 928-934
- 22 Chronister CW, Gund AL, Goldberger BA. Rapid detection of opioids in vitreous humor by enzyme immunoassay. J Analytical Toxicol 2008; 32: 601-604
- 23 Coe JI, Sherman RE. Comparative study of postmortem vitreous humor and blood alcohol. J Forensic Sci 1970; 15: 185-190
- 24 Sturner WQ. The vitreous humor: postmortem potassium changes. Lancet 1963; 281: 807-808
- 25 Albrand W. Bemerkungen zu den Leichenveränderungen des menschlichen Auges. Arch Augenheilkd (Knapp-Schweigger-Hess) 1904; 50: 145-166
- 26 Andersen SR. Ophthalmopathologische Befunde bei Moorleichen. Klin Monatsbl Augenheilkd 1990; 197: 187-190
- 27 Andersen SR, Geertinger P. Bog bodies investigated in the light of forensic medicine. J Danish Archaeology 1984; 3: 111-119
- 28 Andersen SR. The eye and its diseases in Ancient Egypt. Acta Ophthalmol Scand 1997; 75: 338-344
- 29 Holz HA, Lloyd 3rd WC, Mannis MJ et al. Histopathologic findings in naturally preserved mummified human eyes. Arch Ophthalmol 2007; 125: 978-981
- 30 Sandison AT. The eye in the Egyptian mummy. Med Hist 1957; 1: 336-339
- 31 Rohrbach JM, Harbeck M, Holzhauser P et al. Römisches Orbitaimplantat?. Klin Monatsbl Augenheilkd 2012; 229: 1138-1141
- 32 Pavese C. Sämtliche Gedichte. Aus dem Italienischen von D. Leupold, M. Krüger und U. Oberlin. Düsseldorf: Claassen; 1988
- 33 Koldeweij J, Vandenbroeck P, Vermet B. Hieronymus Bosch. Das Gesamtwerk. Stuttgart: Belser; 2001
- 34 Bókkon I, Mallick BN, Tuszynski JA. Near death experiences: a multidisciplinary hypothesis. Front Hum Neurosci 2013;
- 35 Rohrbach JM, Dzhelebov DN, Neuhann I. Emile Javal (1839–1907) und seine Glaukomerkrankung – ein Leben für Politik, Publizistik, physiologische Forschung und Erblindete. Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 166-169
- 36 Rohrbach JM. Die Deutsche Augenheilkunde am Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik (1915–1925). Klin Monatsbl Augenheilkd 2012; 229: 262-271
- 37 NN Personalia (Notiz über den Tod von Peter Christel). Klin Monatsbl Augenheilkd 1919; 62: 508
- 38 NN Personalia (Notiz über den Tod von Helmut Machemer). Klin Monatsbl Augenheilkd 1942; 108: 493
- 39 Rohrbach JM, Suesskind D, Hennighausen U. Jüdische Augenärzte im Nationalsozialismus – eine Gedenkliste. Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 70-83
- 40 Rohrbach JM, Thies C. Zum 75. Jahrestag des Approbationsentzugs und der „Reichspogromnacht“ – jüdische Augenärzte im Nationalsozialismus. Klin Monatsbl Augenheilkd 2013; 230: 939-941
- 41 Unger H. Heimkehr nach Insulinde. Berlin: Die Buchgemeinde; 1934. (Neuauflage)
- 42 Unger H. Sendung und Gewissen. 1.. Aufl. Berlin: Brunnen Verlag; 1936; 2. Aufl. Oldenburg: Stalling; 1941
- 43 Rohrbach JM. Augenärzte im Umfeld Adolf Hitlers. Klin Monatsbl Augenheilkd 2012; 229: 1036-1044
- 44 Vossius A. Gedächtnisrede auf Julius Jacobson. Klin Monatsbl Augenheilkd 1889; 27: 479-495
- 45 Jaeger W. Hermann von Helmholtz (1821–1894). Zum 100. Todestag. Klin Monatsbl Augenheilkd 1994; 205: 119-125
- 46 Aschoff L. In memoriam Theodor Axenfeld (zum 100. Geburtstag). Grabrede für Theodor Axenfeld (von 1930). Klin Monatsbl Augenheilkd 1967; 150: 921-922
- 47 Szily von A. Theodor Axenfeld †. Klin Monatsbl Augenheilkd 1930; 85: II-XVI
- 48 Engelking E. Aurel v. Szily gestorben!. Klin Monatsbl Augenheilkd 1945; /46 111: 65-68
- 49 Stock W. Carl von Hess †. Klin Monatsbl Augenheilkd 1923; 71: 213-215
- 50 Schilp T, Rohrbach JM. Albrecht von Graefe an Frans Cornelis Donders. Briefe 1852 – 1870. Essen: Klartext; 2013