Ultraschall Med 2004; 25(6): 453-457
DOI: 10.1055/s-2004-813284
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Choledochuszyste mit akutem Abdomen

Cyst of the Common Bile Duct with Acute AbdomenU. Gottschalk1 , G. Boden1 , K. Schröder2 , G. Baudisch2
  • 1Vivantes-Klinikum Prenzlauer Berg, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Charité, Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie
  • 2Vivantes-Klinikum Prenzlauer Berg, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Charité, Klinik für Chirurgie
Für die Überlassung des histologischen Befundes danken wir Herrn Prof. Dr. M. Dietel, Direktor des Pathologischen Instituts der Charité.
Further Information

Publication History

eingereicht: 10.7.2002

angenommen: 1.2.2004

Publication Date:
14 December 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kongenitale Gallengangszysten sind gut dokumentierte Anomalien des Gallengangssystems, wobei Choledochuszysten häufig mit malignen Veränderungen in der Epithelschicht assoziiert sind. Die Prognose der Patienten mit derartigen Läsionen ist wegen der unklaren Symptomatik während des Frühstadiums sehr schlecht. Die Inzidenz von Gallengangskarzinomen beträgt bei normalem Gallenwegssystem 0,012 % bis 0,48 % und steigt bei Patienten mit Zysten auf 2,5 % bis 15 %. Wir berichten über eine 32-jährige vietnamesische Patientin, die unter dem Bild eines akuten Abdomens operiert wurde und bei welcher sich eine große Choledochuszyste mit ektopem Pankreasgewebe fand. Der Sonographiebefund war in diesem Fall richtungsweisend und konnte dem Chirurgen bei der Entscheidung zur definitiven Versorgung behilflich sein.

Abstract

Congenital cysts of the bile duct are well-documented anomalies of the biliary tree. Choledochal cysts frequently cause malignant changes in the epithelial lining. In such patients, the prognosis is very poor mainly because of the lack of typical symptoms in the early stages. The incidence of carcinoma in patients with bile duct cysts is estimated at 2,5 % to 15 %, compared to an incidence of 0,012 % to 0,48 % in patients without bile duct cysts. We report the case of a 32-year-old Vietnamese woman with a history of acute epigastric pain. Exploratory surgery was performed, and the segment containing the cyst and the ectopic pancreas was resected. Sonography pointed the way, and resection would have been necesssary even without the abdominal symptoms.

Literatur

Dr. med. U. Gottschalk

Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Vivantes-Klinikum Prenzlauer Berg

Fröbelstraße 15

10405 Berlin

Phone: ++ 49/30/42 42 10 91

Fax: ++ 49/30/42 42 10 98

Email: uwe.gottschalk@kpb-berlin.de