Psychiatr Prax 2006; 33(1): 34-41
DOI: 10.1055/s-2004-834645
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unterscheiden sich die Effekte stationärer arbeits- und ergotherapeutischer Maßnahmen? - Ergebnisse einer kontrollierten Multizenterstudie des Kompetenznetzes Schizophrenie

Do the Effects of Inpatient Vocational Therapy and Ergotherapy Approaches Differ in Schizophrenic Patients? - Results of a Controlled Multicenter Study of the German Research Network on SchizophreniaGerhard  Längle1 , 6 , Wiltrud  Bayer1 , Margitta  Köster1 , Hans  Joachim  Salize2 , Werner  Höhl3 , Wielant  Machleidt4 , Karl  H.  Wiedl5 , Gerhard  Buchkremer1
  • 1Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tübingen
  • 2Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
  • 3Psychiatrische Klinik der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • 4Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
  • 5Fachbereich Klinische Psychologie der Universität Osnabrück
  • 6Zentrum für Psychiatrie, Zwiefalten
Diese Untersuchung ist Bestandteil des Kompetenznetzes Schizophrenie und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (Kennzeichen: 01 GI 9932)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 January 2006 (online)

Zusammenfassung

Arbeitstherapeutische Maßnahmen sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der stationär-psychiatrischen Behandlung schizophren erkrankter Menschen. Sie entstanden wie die meisten soziotherapeutischen Maßnahmen weitgehend atheoretisch. Eine wissenschaftliche Überprüfung ihrer Wirksamkeit fand bisher kaum statt. Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Multizenterstudie, in der fünf arbeitstherapeutische Modelle in einem prospektiven, randomisierten Kontrollgruppendesign im Vergleich zu kreativitätsorientierter Ergotherapie untersucht wurden. Zielkriterien waren arbeitsrelevante Fähigkeiten, Psychopathologie, allgemeines Funktionsniveau, Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und kognitive Leistungsgeschwindigkeit. 227 Patienten konnten in die Studie eingeschlossen werden, die im Rahmen des Kompetenznetzes Schizophrenie (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF) durchgeführt wurde. Zentrenübergreifende Auswertungen im Prä-post-Vergleich ergaben für eine Interventionsdauer von vier Wochen minimale Unterschiede zwischen Experimental- und Vergleichsgruppe. Zum jetzigen Zeitpunkt kann nicht von einer Überlegenheit arbeitsweltorientierter Maßnahmen gegenüber kreativitätsorientierter Ergotherapie ausgegangen werden.

Abstract

For some decades, vocational therapy approaches have been an integral part of inpatient psychiatric treatment of patients with schizophrenia. Like most sociotherapeutic measures, they are largely hypothesis-based. So far, their effectiveness has been subjected to very little scientific scrutiny. The results of a multicenter study in which five vocational therapy models were compared with creativity-oriented ergotherapy in a prospective, randomized control group design are presented. Target criteria were job-relevant skills, psychopathology, general level of functioning, quality of life, self-efficacy, and speed of cognitive performance. 227 patients were enrolled in the study, which was carried out within the framework of the German Research Network on Schizophrenia funded by the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF). Multicenter analyses in a pre-post comparison revealed only minimum differences between the experimental and the control group over a four-week intervention period. Job-oriented approaches cannot currently be assumed to be superior to creativity-oriented ergotherapy.

Literatur

  • 1 Kardorff E von. Die Bedeutung der Arbeit für psychisch kranke Menschen im gesellschaftlichen Wandel - Soziologische Anmerkungen zur beruflichen Rehabilitation.  Psychiat Prax. 1999;  26, Sonderheft 1 S25-S29
  • 2 Müller P, Gaebel W, Bandelow B, Köpcke W, Linden M, Müller-Spahn F, Pietzcker A, Tegeler J. Zur sozialen Situation schizophrener Patienten.  Nervenarzt. 1998;  69 204-209
  • 3 Elbelt U, Müller P, Schaefer E. Zur beruflichen Integration schizophrener Patienten unter derzeitigen Behandlungsbedingungen.  Psychiat Prax. 1998;  25 33-37
  • 4 Rüesch P, Meyer P C, Graf J, Hell D. Beschäftigungslage von Schizophrenie- und Affektkranken.  Psychiat Prax. 2002;  29 68-75
  • 5 Simon H. Aktivere Krankenbehandlung in der Irrenanstalt. Berlin; Walter de Gruyter & Co 1929
  • 6 Reker T. Psychiatrische Arbeitstherapie - Konzepte, Praxis und wissenschaftliche Ergebnisse.  Psychiat Prax. 1999;  26, Sonderheft 1 S12-S15
  • 7 Längle G, Köster M, Mayenberger M, Günthner A. Der therapeutische Arbeitsversuch - Eine Annäherung an die Arbeitswelt für Psychiatriepatienten.  Psychiat Prax. 2000;  27 176-182
  • 8 Längle G, Borbé R, Köster M. Konzepte beruflicher Rehabilitationsvorbereitung für schizophrene Patienten während der Akutbehandlung.  Rehabilitation. 2003;  42 314-318
  • 9 Pfammatter M, Hoffmann H, Kupper Z, Brenner H D. Arbeitsrehabilitation bei chronisch psychisch Kranken - Eine Standortbestimmung.  Fortschr Neurol Psychiat. 2000;  68 61-69
  • 10 Twamley E W, Jeste D V, Lehman A F. Vocational rehabilitation in schizophrenia and other psychotic disorders - A literature review and meta-analysis of randomized controlled trials.  J Nerv Ment Dis. 2003;  191 515-523
  • 11 Lehman A F. Vocational rehabilitation in schizophrenia.  Schizophrenia Bull. 1995;  21 645-656
  • 12 Hoffmann H, Kupper Z, Zbinden M, Hirsbrunner H P. Predicting vocational functioning and outcome in schizophrenia outpatients attending a vocational rehabilitation program.  Soc Psych Psych Epid. 2003;  38 76-82
  • 13 Hoffmann H, Kupper Z, Kunz B. Hopelessness and its impact on rehabilitation outcome in schizophrenia - an exploratory study.  Schizophr Res. 2000;  43 147-158
  • 14 Hoffmann H, Kupper Z. Prädiktive Faktoren einer erfolgreichen beruflichen Wiedereingliederung von schizophrenen Patienten.  Psychiat Prax. 2003;  30 312-317
  • 15 Reker T, Eikelmann B. Krankheits- und Rehabilitationsverläufe schizophrener Patienten in ambulanter Arbeitstherapie. - Eine prospektive Studie über 3 Jahre.  Nervenarzt. 1998;  69 210-218
  • 16 Reker T, Eikelmann B. Prädiktoren einer erfolgreichen beruflichen Eingliederung - Ergebnisse einer prospektiven Studie.  Psychiat Prax. 1999;  26 218-223
  • 17 McGurk S R, Meltzer H Y. The role of cognition in vocational functioning in schizophrenia.  Schizophr Res. 2000;  45 175-184
  • 18 Mueser K T, Salyers M P, Mueser P R. A prospective analysis of work in schizophrenia.  Schizophrenia Bull. 2001;  27 281-296
  • 19 Bryson G, Bell M D. Initial and final work performance in schizophrenia: cognitive and symptom predictors.  J Nerv Ment Dis. 2003;  191 87-92
  • 20 Tsang H, Lam P, Ng B, Leung O. Predictors of employment outcome for people with psychiatric disabilities: a review of the literature since the mid '80 s.  Journal of Rehabilitation. 2000;  66 19-31
  • 21 Cook J A, Razzano L. Vocational rehabilitation for persons with schizophrenia: recent research and implications for practice.  Schizophrenia Bull. 2000;  26 87-103
  • 22 Mauthe J H. Das psychiatrische Krankenhaus als Teil des rehabilitativen Versorgungssystems. In: Mauthe JH (Hrsg) Rehabilitationspsychiatrie. Stuttgart; Enke 1998: 15-29
  • 23 Längle G, Buchkremer G. Veränderungen im stationären und ambulanten Leistungsgeschehen: Psychiatrie. In: Arnold M, Paffrath D (Hrsg) Krankenhaus-Report '97. Stuttgart; Fischer 1997: 35-50
  • 24 Schmiedebach H P, Beddies T, Schulz J, Priebe S. Wohnen und Arbeit als Kriterien einer „sozialen Integration” psychisch Kranker - Entwicklungen in Deutschland von 1900 - 2000.  Psychiat Prax. 2002;  29 285-294
  • 25 Wölwer W, Buchkremer G, Häfner H, Klosterkötter J, Maier W, Möller H J, Gaebel W. German research network on schizophrenia - bridging the gap between research and care.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2003;  253 321-329
  • 26 http://www.kompetenznetz-schizophrenie.de
  • 27 Längle G, Bayer W, Köster M, Bailer J, Salize H J, Höhl W, Machleidt W, Wiedl K H, Weig W, Buchkremer G. Effekte stationärer arbeitsrehabilitativer Maßnahmen bei schizophrenen Patienten.  Nervenarzt. 2003;  74, Suppl 2 S76
  • 28 Längle G, Bailer J, Höhl W, Machleidt W, Salize H J, Weig W, Wiedl K H. Vergleichende Evaluation arbeitstherapeutischer Maßnahmen aus dem Kompetenznetz Schizophrenie.  Nervenarzt. 2003;  74, Suppl 2 S295-S296
  • 29 Kirchhoff C, Höhl W, Längle G, Bailer J, Wiedl K H, Machleidt W. Kompetenznetz Schizophrenie: Das Teilprojekt Arbeitsrehabilitation - Ergebnisse zu motivationalen Aspekten und zur Vorhersage des kurzfristigen Rehabilitationsverlaufs.  Nervenarzt. 2003;  74, Suppl 2 S72
  • 30 WHO, Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) .Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F). Bern; Huber 1994
  • 31 Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (Hrsg) .Internationale Skalen für Psychiatrie. Göttingen; Beltz 1996
  • 32 Längle G, Köster M, Waschulewski H, Niedermeier-Bleier M, Renner G. Belastungserprobung in der Arbeitswelt: ein Therapieansatz während der Klinikbehandlung.  Krankenhauspsychiatrie. 1999;  10 61-65
  • 33 Waschkowski H. Erfahrungen mit dem „Mannheimer Starthilfe-Projekt” - Fünf Jahre Arbeitsversuchs- und Rehaplätze für psychisch Behinderte.  Psychiat Prax. 1990;  17 66-70
  • 34 Bailer J, Waschkowski H, Müller-Bischof C, Rey E. Konzepte und Ergebnisse zur beruflichen Reintegration chronisch psychisch Kranker.  Prax Klin Verhaltensmed und Rehabil. 1998;  42 61-70
  • 35 Köhler K, Schlicht C. Arbeitsdiagnostik im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Osnabrück und ihre Zusammenarbeit mit der RPK. In: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V. (Hrsg) Psychiatrische Arbeitstherapie in Bewegung, Neue Reihe Ergotherapie. Idstein; Schulz-Kirchner 1997: 53-62
  • 36 Wiedl K H, Wienöbst J, Schöttke H. Estimating rehabilitation potential in schizophrenic subjects. In: Brenner HD, Böker W, Genner R (eds) The Treatment of Schizophrenia - Status and Emerging Trends. Bern; Hogrefe & Huber 2001: 88-103
  • 37 Wiedl K H, Uhlhorn S, Kohler K, Weig W. Das Arbeitsfähigkeitenprofil (AFP): Ein Instrument zur Erfassung der Arbeitsfähigkeiten psychiatrischer Patienten.  Psychiat Prax. 2002;  29 25-28
  • 38 Wiedl K H, Uhlhorn S, Jöns K. Das Osnabrücker Arbeitsfähigkeitenprofil (O-AFP) für psychiatrisch erkrankte Personen: Konzept, Entwicklung und Erprobung bei schizophrenen Patienten.  Rehabilitation. 2004;  43 1-7
  • 39 Hiller W, Zaudig M, Mombour W. ICD-10 Checklisten: Internationale Diagnosen Checklisten für ICD-10. Bern; Huber 1995
  • 40 Saß H, Wittchen H U, Zaudig M (Hrsg). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen; Hogrefe 1996
  • 41 Kay S R, Fiszbein A, Opler L A. The positive and negative syndrome scale (PANSS) for schizophrenia.  Schizophrenia Bull. 1987;  13 261-276
  • 42 Franke G H. SCL-90-R: Die Symptom-Check-Liste von Derogatis - Deutsche Version. Göttingen; Beltz 1995
  • 43 Priebe S, Gruyters T, Heinze M, Hoffmann C, Jäkel A. Subjektive Evaluationskriterien in der psychiatrischen Versorgung - Erhebungsmethoden für Forschung und Praxis.  Psychiat Prax. 1995;  22 140-144
  • 44 Kaiser W, Priebe S, Barr W, Hoffmann K, Isermann M, Röder-Wanner U U, Huxley P. Profiles of subjective quality of life in schizophrenic in- and out-patient samples.  Psychiat Res. 1997;  66 153-166
  • 45 Wiedl K H, Flessner F. Evaluation bewältigungsorientierter Therapie bei Schizophrenen: Skalen zur krankheitsspezifischen Selbstwirksamkeitsüberzeugung. In: Marneros A, Brieger P Psychiatrie als Therapiefach. Regensburg; Roderer 1997: 97-103
  • 46 Oswald W D, Roth E. Der Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT). Göttingen; Hogrefe 1987
  • 47 Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (3. Aufl.). Berlin; Springer 2002
  • 48 Erdfelder E, Faul F, Buchner A. GPOWER: A general power analysis program.  Behav Res Methods Instrum Comput. 1996;  28 1-11
  • 49 Faul F, Erdfelder E. GPOWER: A priori, post-hoc and compromise power analyses for MS-DOS [Computer program]. Bonn; Bonn University, Dep. of Psychology 1992
  • 50 http://www.psycho.uni-duesseldorf.de/abteilungen/aap/projekte.html
  • 51 Bustillo J R, Lauriello J, Horan W P, Keith S J. The psychosocial treatment of schizophrenia: an update.  Am J Psychiat. 2001;  158 163-175
  • 52 Weis J. Die berufliche Wiedereingliederung psychisch Kranker - ein Literaturüberblick zur Erforschung und Evaluation der beruflichen Rehabilitation.  Psychiat Prax. 1990;  17 59-65
  • 53 Hermer M, Pittrich W, Spöhring W, Trenckmann U (Hrsg). Evaluation der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik - Zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Opladen; Leske + Budrich 1995
  • 54 Reker T. Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie - Prospektive Untersuchungen zu Indikation, Verläufen und zur Effizienz arbeitsrehabilitativer Maßnahmen. Darmstadt; Steinkopf 1998
  • 55 Hoffmann H. Berufliche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt - Ein realistisches Ziel für chronisch psychisch Kranke?.  Psychiat Prax. 1999;  26 211-217
  • 56 Priebe S. Welche Ziele hat psychiatrische Rehabilitation, und welche erreicht sie?.  Psychiat Prax. 1999;  26, Sonderheft 1 S36-S40
  • 57 Domingo A, Baer N. Stigmatisierende Konzepte in der beruflichen Rehabilitation.  Psychiat Prax. 2003;  30 355-357

PD Dr. med. Gerhard Längle

Tübinger Forschungsgruppe Sozialpsychiatrie TüFoS · Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen

Osianderstraße 24

72076 Tübingen

Email: gerhard.laengle@med.uni-tuebingen.de


Zentrum für Psychiatrie Zwiefalten

Hauptstraße 9

88529 Zwiefalten

Email: gerhard.laengle@zfp-zwiefalten.de