Der Klinikarzt 2007; 36(9): 532-533
DOI: 10.1055/s-2007-991919
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue ESC-Leitlinien für die NSTE-ACS-Therapie - Bei Hochrisikopatienten fehlt es häufig noch an der adäquaten Therapie

Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2007 (online)

 

Insbesondere die Fortschritte bei der Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen haben im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte drastisch zur Verbesserung der allgemeinen Lebenserwartung beigetragen. "Bei Patienten über 65 Jahren mit einem Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTE-ACS) konnten wir in Uppsala die 30-Tages-Mortalität in Schweden seit 1995 um rund 10 % reduzieren", berichtete Prof. Lars Wallentin, Uppsala (Schweden). An dieser Verbesserung haben Leitlinien sicherlich einen großen Verdienst. Gerade hat die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ihre Leitlinien zur Therapie des akuten Koronarsyndroms ohne ST-Streckenhebung (NSTE-ACS) überarbeitet.