onkologie up2date
140295
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Onkologie up2date
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
Über diese Zeitschrift
Impressum
Mediadaten
Authors
Autorenhinweise
Subscription
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Year (Archive)
2022
2022
2021
2020
2019
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2022)
Onkologie up2date
Category: Studienreferate
Back to Category List
Issue 04/2022
Pankreaskarzinome im Zuge der Überwachung rechtzeitig erkennen
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
Mammakarzinom: Lebensqualität unter endokriner Therapie
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Adenomdetektion: Künstliche Intelligenz hilfreich auch bei Erfahrung
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
Fäkale Mikrobiota stimuliert unter Mangelernährung KRK-Progression
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Pflanzenbasierte Ernährung senkt Risiko für tödlichen Prostatakrebs
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Kutanes Plattenepithelkarzinom: Neues therapeutisches Ziel identifiziert
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Verdächtiger Ovarbefund: minimalinvasive Chirurgie versus Laparotomie
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Issue 03/2022
Krebsmortalität in Europa: ESMO stellt Prognose für 2022 vor
Full Text
HTML
PDF (132 kb)
Mutter werden nach Krebs
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Spezielle MRT-Sequenzen differenzieren Kopf-Hals-Schwannome und -Paragangliome
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Cholesteatom: nach Resektion Überwachung mit Bildgebung für mindestens 5 Jahre
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Mammakarzinom: Therapie und Prognose im Alter über 80 Jahre
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
Triple-negatives Mammakarzinom: Männer haben schlechtere Prognose als Frauen
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Issue 02/2022
HPV-Impfung: eine Dosis genauso wirksam wie 2- bzw. 3-Dosis-Schema
Full Text
HTML
PDF (134 kb)
Zerebrale Mikrostruktur sagt kognitive Defizite nach Chemotherapie voraus
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Neue ASCO-Leitlinie zum HER2-negativen metastasierten Mammakarzinom
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Neuer Subtyp identifiziert: Brustkrebs mit schwacher Positivität für HER2
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Mit künstlicher Intelligenz Magenkarzinome aufspüren
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Darmkrebs: Sarkopenie und IL-23 sind Marker für schlechte Prognose
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Meningeome – MRT-gestützte Wachstumsbeurteilung ohne Kontrastmittel
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Issue 01/2022
Gestationsbedingte trophoblastäre Neoplasie: Prädiktoren für Chemoresistenz
Full Text
HTML
PDF (245 kb)
Familiäres Ovarialkarzinom: Verwandten 1. Grades Gendiagnostik anbieten!
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
DL-Modell zur Differenzierung zwischen Glioblastom und Metastase mit der MRT
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Magenkarzinom: MicroRNA-Assay könnte Screening erleichtern
Full Text
HTML
PDF (125 kb)
Wie wirksam und sicher ist Sotorasib bei nichtkleinzelligem Lungenkarzinom?
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Darmkrebs: Hohe Diagnosegenauigkeit durch fäkalen immunchemischen Test
Full Text
HTML
PDF (124 kb)
Pankreaskrebs: Studie charakterisiert Mismatch-Reparatur-defizienten Subtyp
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Issue 04/2021
Therapieentscheidung beim frühen Mammakarzinom: Gensignaturtest kann helfen
Full Text
HTML
PDF (167 kb)
Neoadjuvante Chemotherapie beim lokal fortgeschrittenen Peniskarzinom
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Hypophysenadenome: Vorhersage der Tumorkonsistenz anhand der MR-Bildgebung
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Hemmung epigenetischer Programme eignet sich zur Behandlung von Leberkrebs
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom: Nomogramm sagt inkomplette Resektion voraus
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
Fermentierte und nicht fermentierte Milchprodukte beeinflussen das Risiko für Mammakarzinome
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Blasenkrebsrisiko bei Querschnittslähmung
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
Issue 03/2021
Levonorgestrelhaltiges Intrauterinpessar beim frühen Endometriumkarzinom
Full Text
HTML
PDF (147 kb)
Medizinische Ernährung verlängert Leben palliativer Krebspatienten
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
Prognose des frühen Nierenkarzinoms: Minimalinvasive versus offene Operation
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Niedrige Polypendetektionsrate erhöht postkoloskopisches Darmkrebsrisiko
Full Text
HTML
PDF (123 kb)
Assoziation von genetischem und PET/CT-Phänotyp beim Pankreaskarzinom
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
Tumorpatienten mit akuter Extremitätenischämie profitieren von endovaskulärer Behandlung
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Knochenmetastastasen in CT, Szintigrafie und PET – klinische Implikationen
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Issue 02/2021
Wuchter, Patrick:
Kommentar
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
Keine Hektik bei der Induktionschemotherapie
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
Frühes Mammakarzinom im höheren Alter: Radiatio auch bei Grad-3-Tumoren?
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Welche Karzinompatienten profitieren vom Vena-cava-Filter?
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Längeres Gesamtüberleben durch Atezolizumab bei nichtkleinzelligem Lungenkrebs
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
Prostatakarzinom: Extragonadale Steroide treiben Kastrationsresistenz voran
Full Text
HTML
PDF (117 kb)
FIT bei Darmkrebs im Frühstadium
Full Text
HTML
PDF (89 kb)
Issue 01/2021
Management und Prognose maligner Keimzelltumoren des Ovars
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Parenterale Ernährung: Komplikationen im Zusammenhang mit CVADs untersucht
Full Text
HTML
PDF (58 kb)
Staging des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms: PET-MRT oder PET-CT?
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Ganzkörperfotografie und sequenzielle digitale Dermatoskopie bewähren sich
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
Prostatakarzinom: Einfluss der Bildgebungsbefunde auf die Therapieplanung
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Helicobacter pylori induziert Magenkrebs durch genotoxischen Stress
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Issue 04/2020
Nierenzellkarzinom im Stadium pT1b: Kryoablation versus partielle Nephrektomie
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Erweitertes diagnostisches Potenzial der MRT zur Detektion von Hirnmetastasen
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
UKCCMP-Projekt: COVID-19-Mortalitätsrisiko bei Tumorpatienten
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Pädiatrische Onkologie: Indikatoren für den Einsatz parenteraler Ernährung
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Endometriumhyperplasie: Endometriumdicke sagt Karzinomrisiko voraus
Full Text
HTML
PDF (149 kb)
Pulmonal oligometastasiertes NSCLC: Operation versus konservative Therapie
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Issue 03/2020
Prostatakarzinom: Wieviel Zeit darf bis zur Operation vergehen?
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
Trauerarbeit erleichtert, wenn Kontakt zum Krankenhaus bleibt
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Wirkstoff aus asiatischem Breitwegerich wirkt möglicherweise gegen Melanome
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Mutationslast und -signatur des Mammakarzinoms
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Familiäre Magenkrebsvorgeschichte – Helicobacter-pylori-Eradikation bedeutsam
Full Text
HTML
PDF (193 kb)
Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom Stadium IIIa: OP-Zeitfenster nach Neoadjuvanz
Full Text
HTML
PDF (224 kb)
Issue 02/2020
Frühes Zervixkarzinom: Reicht die einfache Hysterektomie?
Full Text
HTML
PDF (117 kb)
Qualität versus Quantität
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Issue 01/2020
Antibiotika beeinflussen die Effektivität von Immuncheckpoint-Inhibitoren
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Vancouver Risk Calculator versus Lungen-RADS
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Diabetes bei Pankreaskarzinom: 2 neue Biomarker
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Komplette mesokolische Exzision bei rechtsseitigem Dickdarmkrebs empfohlen
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Issue 04/2019
Künstliche Intelligenz zur Optimierung der Krebstherapie
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Mit Radiomics Lymphknotenmetastasierung ausschließen
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Prostatakarzinom: gezielte Fusionsbiopsie mit multiparametrischer MRT
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
TRINOVA-3-Studie: Trebananib beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Kombinierte epigenetische Therapie: neue Player gegen die AML
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Krebspatienten profitieren von früher supplementierender parenteraler Ernährung
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
Unklare Rundherde im Lungenkrebsscreening – was nun?
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Issue 03/2019
Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Nivolumab plus Ipilimumab versus Sunitinib
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Einsatz erythropoesestimulierender Substanzen bei krebsassoziierter Anämie
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Patienten mit Mesotheliom profitieren von Checkpoint-Inhibitoren
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle – alle Lymphknoten sorgfältig entfernen
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
POLO-Studie: Olaparib verzögert Progression beim Pankreaskarzinom
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Analyse zellfreier Tumor-DNA erlaubt Therapiemonitoring
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
Issue 02/2019
SCLC: Chemotherapie plus Atezolizumab in der Erstlinienbehandlung
Full Text
HTML
PDF (153 kb)
Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Nephrektomie plus Sunitinib versus Sunitinib
Full Text
HTML
PDF (71 kb)
KRK: Mortalität bei Patienten mit Intervallkarzinomen untersucht
Full Text
HTML
PDF (67 kb)
Ruxolitinib bei Myelofibrose: gut mit ESA kombinierbar
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Koloskopie: Künstliche Intelligenz verbessert Adenomdetektion
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
FDG-PET/CT und cMRT zum Staging kleinzelliger Lungenkarzinome
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
CT-gesteuerte Knochenbiopsie im Kindesalter: häufig uneindeutige Ergebnisse
Full Text
HTML
PDF (50 kb)
Issue 01/2019
Krebsrisiko in der Transgender-Population
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Urothelkarzinom: Zweitlinientherapie mit Pembrolizumab verlängert Überlebenszeit
Full Text
HTML
PDF (65 kb)
Überlebensvorteil mit Immuntherapie bei NSCLC im Stadium III
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Immunzellinfiltrat zur Prognoseabschätzung bei kolorektalem Krebs
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Gastroösophagealer Reflux: Mit welcher Strategie Ösophaguskarzinome vermeiden?
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
Allogene Stammzelltransplantation: Risikofaktor HLA-Inkompatibilität
Full Text
HTML
PDF (70 kb)