Rehabilitation (Stuttg) 2019; 58(02): 89-95
DOI: 10.1055/a-0618-0921
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation – Eine Literaturübersicht über den aktuellen Stand der Forschung

Social Work in Medical Rehabilitation – A Review of Current Research
Tobias Knoop
1   Forschungsbereich Integrative Rehabilitationsforschung, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
,
Stephan Dettmers
2   Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Fachhochschule Kiel
,
Thorsten Meyer
1   Forschungsbereich Integrative Rehabilitationsforschung, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
3   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Stiftungsprofessur Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitative Versorgungsforschung, Universität Bielefeld
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Qualitätssicherungsaktivitäten der Deutschen Rentenversicherung zeigten die Notwendigkeit der Evidenzbasierung Sozialer Arbeit in der medizinischen Rehabilitation auf. Ziel der Studie ist die Darstellung rehabilitationswissenschaftlicher Forschung zur sozialarbeiterischen Versorgung und ihrer Effektivität.

Methodik Grundlage sind eine Literaturrecherche in 3 Datenbanken (Pubmed, Web of Sciences, Scopus) und eine händische Durchsicht rehabilitationswissenschaftlicher Zeitschriften und Tagungsbände.

Ergebnisse Von 176 Treffern wurden 52 Volltexte aus den Jahren 2000–2016 berücksichtigt. Soziale Arbeit ist im Versorgungsalltag verankert, unterliegt jedoch einer ausgeprägten Variation zwischen Einrichtungen und Indikationen. Sekundärdatenanalysen sowie Beobachtungsstudien ergaben Hinweise auf positive und negative Effekte.

Schlussfolgerungen Die Ergebnisse betonen den Bedarf der stärkeren Evidenzbasierung sozialarbeiterischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation.

Abstract

Background Quality assurance approaches by the German Statutory Pension Insurance emphasized the need of evidence-based practice for social work in medical rehabilitation. This study aims to show the state of research in rehabilitation science concerning social work and its effectiveness.

Methodology The review is based on a literature search in 3 databases (Pubmed, Web of Sciences, Scopus) and a hand search in rehabilitation science journals and proceedings.

Results 52 of 176 articles from 2000 to 2016 met the inclusion criteria. Social work is a common service in routine clinical practice with a substantial variation on the institutional level and between indications. Analysis of quality assurance data and observational studies showed negative as well as positive effects.

Conclusions The results indicate the need of an evidence-based practice of social work in medical rehabilitation.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Mühlum A, Gödecker-Geenen N. Soziale Arbeit in der Rehabilitation: Mit 2 Tabellen. München: Reinhardt; 2003
  • 2 Ansen H. Am Scheideweg. Blätter der Wohlfahrtspflege 2006; 3: 96-98
  • 3 Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V . (Hrsg.) Produkt- und Leistungsbeschreibung der Klinischen Sozialarbeit. 3. Auflage Berlin: 2015
  • 4 Deutsche Rentenversicherung Bund . Reha-Therapiestandards. 2016
  • 5 Deutsche Rentenversicherung Bund . Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation: Anforderungsprofil zur Durchführung der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. 4. Auflage Berlin: 2015
  • 6 Stamer M, Zeisberger M, Kleineke V. et al. MeeR: Merkmale einer guten und erfolgreichen Reha-Einrichtung [Abschlussbericht]. Hannover: 2014
  • 7 Meyer T. Medizinische Rehabilitation für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen: Variation des Erfolgs zwischen Rehabilitanden und Rehabilitationskliniken [Habilitationsschrift]. Lübeck: 2010
  • 8 Nübling R, Kaluscha R, Holstiege J et al. Analyse des Behandlungserfolgs in der Medizinischen Rehabilitation: Konsequenzen für das interne Qualitätsmanagement – Reha-QM-Outcome-Studie [Abschlussbericht]; 2015
  • 9 Fröhlich SM, Niemeyer R, Greitemann B. TeNoR: Telefonische Nachsorge in der orthopädischen Rehabilitation – Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes für MBOR-Rehabilitanden. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, (Hrsg.) 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Berlin: 2015: 174
  • 10 Bommersbach P, Becker V, Krampen G. et al. Begleitende Sozialberatung während der stufenweisen Wiedereingliederung – Evaluation eines Nachsorgeangebotes. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, (Hrsg.) 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Berlin: 2015: 165
  • 11 Deutsche Rentenversicherung Bund . Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation (KTL). Berlin: DRV Bund; 2007
  • 12 Deutsche Rentenversicherung Bund . Methodenreport: Leitlinie für die Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen. Freiburg, Berlin: 2013
  • 13 Deutsche Rentenversicherung Bund . Methodenbericht: Leitlinie für die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale, Adipositas, Neurodermitis. Würzburg, Berlin: 2013
  • 14 Deutsche Rentenversicherung Bund . Methodenbericht: Leitlinie für die Rehabilitation depressive Störung. Hamburg, Berlin: 2010
  • 15 Deutsche Rentenversicherung Bund . Methodenbericht: Leitlinie für die Rehabilitation bei Alkoholabhängigkeit. München, Freiburg, Berlin: 2011
  • 16 Streibelt M, Brünger M. Wie viele arbeitsbezogene Leistungen bekommen Patienten mit besonderen beruflichen Problemlagen? Analyse einer repräsentativen indikationsübergreifenden Stichprobe von Rehabilitanden. Rehabilitation 2014; 53: 369-375
  • 17 Lindow B, Grünbeck P. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation in der Orthopädie – Ergebnisse der Reha-Qualitätssicherung. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, Hrsg 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Berlin: 2015: 47
  • 18 Jolivet B, Fischer H. Was kann Megaredo zum MBOR-Screening beitragen?. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, (Hrsg.) 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Berlin: 2013: 445
  • 19 Anton E, Haberkamp I, Rüddel H. et al. Fallbegleitung der stufenweisen Wiedereingliederung nach medizinischer Rehabilitation – Erste Ergebnisse aus dem Reha-Kompetenzzentrum Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, (Hrsg.) 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Berlin: 2008: 223
  • 20 Sgolik A, Heldwein C, Rambeck J. et al. Nie war Sozialtherapie so wertvoll wie heute? Anliegen und Einschätzungen von PatientInnen in der psychosomatischen Rehabilitation. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, (Hrsg.) 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Frankfurt am Main: 2003: 511
  • 21 Hillert A, Heldwein C, Staedtke D. et al. Die sozialtherapeutische Arbeit aus Sicht psychosomatischer Patienten: Qualitätssicherung (Hitliste) und systematische Evaluation im Vergleich. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, (Hrsg.) 10. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Frankfurt am Main: 2001: 59
  • 22 Anton E, Elskamp K, Meures A. et al. Sozialtherapeutische Aspekte in der psychosomatischen Rehabilitation. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, (Hrsg.) 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Frankfurt am Main: 2003: 495
  • 23 Dirmaier J, Krattenmacher T, Watzke B. et al. Evidenzbasierte Behandlungselemente in der Rehabilitation von Patienten mit Depression – Eine Literaturübersicht. Psychother Psych Med 2010; 60: 83-97
  • 24 Hergert A, Koch U, Bergelt C. Rehabilitationsrelevante Interventionen bei Prostatakarzinompatienten – Ergebnisse einer systematischen Literaturanalyse. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, (Hrsg.) 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Berlin: 2008: 450
  • 25 Deutsche Rentenversicherung Bund . Methodenbericht: Leitlinie für die Rehabilitation bei Schlaganfall – Phase D. Konstanz, Berlin: 2011
  • 26 Bottlender M, Köhler J, Soyka M. Effektivität psychosozialer Behandlungsmethoden zur medizinischen Rehabilitation alkoholabhängiger Patienten. Fortschr Neurol Psychiatr 2006; 74: 19-31
  • 27 Ahnert J, Löffler S, Müller J. et al. Systematische Literaturanalyse zur rehabilitativen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale. Rehabilitation 2010; 49: 147-159
  • 28 Weis J, Domann U. Interventionen in der Rehabilitation von Mammakarzinompatientinnen – Eine methodenkritische Übersicht zum Forschungsstand. Rehabilitation 2006; 45: 129-145
  • 29 Farin E, Wirth A, Quaschnig K. et al. Die Aktualisierung der Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung. Rehabilitation 2017; 56: 1-7
  • 30 Brühl A. Fallgruppen der Sozialarbeit FdS© als Antwort auf die Einführung der Diagnosis Related Groups in Akut-Krankenhäusern [Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003]. 1. Auflage Baden-Baden: Nomos; 2004