Der Liebstöckel (Levisticum officinale) ist weit mehr als ein aromatisches Küchengewürz. In der Phytotherapie wird er vor allem für seine harntreibenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Ähnliche Anwendungen findet er auch in der Spagyrik. Die Anthroposophie setzt zusätzlich auf seine heilende und regulierende Wirkung bei Mittelohrentzündungen und bei schwacher oder ausbleibender Regelblutung.