RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024754.xml
Interventionelle Radiologie Scan 2015; 03(03): 186-187
DOI: 10.1055/s-0035-1547170
DOI: 10.1055/s-0035-1547170
Diskussion
Arteriovenöse Hämodialysefisteln - Ballonangioplastie bei Stenose des Dialyseshunts
Dysfunktionale stenotische arteriovenöse Hämodialysefisteln (AVF) werden üblicherweise mittels endovaskulärer Ballonangioplastie behandelt. Kitrou et al. haben untersucht, ob sich hierbei mit Hilfe Paclitaxel-beschichteter Ballons (PCB) bessere Ergebnisse erzielen lassen als mit der reinen Hochdruck-Ballonangioplastie (HPB).Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2015 (online)

Eine Stenose des AVF-Dialyseshunts ist meist die Folge einer Hyperplasie der Neointima. Bei der Verwendung Paclitaxel-beschichteter Angioplastie-Ballons zur endovaskulären Behandlung von Shuntstenosen, so das Fazit der Autoren, werden im Vergleich zur reinen Hochdruck-Ballonangioplastie signifikant seltener klinisch indizierte Reinterventionen notwendig. Auch lassen sich mit dieser Technik größere primäre Offenheitsraten erzielen. Allerdings wurde bei den meisten Patienten der PCB-Gruppe eine zusätzliche HPB notwendig.