Literatur
-
1
Mahnken A H, Günther R W, Krombach G A.
Grundlagen der Linksventrikulären Funktionsanalyse mittels MRT und MSCT.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1365-1379
-
2
Mahnken A H, Günther R W, Krombach G.
Kontrastangehobene MRT und MSCT zur kardialen Vitalitätsdiagnostik.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
771-780
-
3
Krombach G A, Spuentrup E, Buecker A. et al .
Herztumoren: Magnetresonanztomographie und Mehrschicht-Spiral-CT.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1205-1218
-
4
Kreitner K F, Ehrhard K, Kunz R P. et al .
Koronare Bypassdiagnostik mit CT und MRT - eine Bestandsaufnahme.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1079-1088
-
5
Weiss F, Habermann C R, Lilje C. et al .
MR-Tomographie kongenitaler Herzvitien im Kindesalter.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
191-199
-
6
Lembcke A, Dohmen P M, Wiese T H. et al .
Chirurgie der Herzinsuffizienz - Stellenwert der Computertomographie in der prä- und postoperativen Diagnostik.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
946-954
-
7
Miller S, Riessen R.
MR-tomographische Diagnostik von Kardiomyopathien.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1497-1505
-
8
Grimm J, Wunder A.
Molekulare Bildgebung: Stand der Forschung.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
326-337
-
9
Knollmann F, Valencia R, Dullin C.
Eigenschaften und Anwendung der Flächendetektor-basierten Volumen-Computertomographie.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
im Druck
-
10
Ladd S C, Zenge M, Antoch G. et al .
MR-Ganzkörperdiagnostik.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
763-770
-
11
Niendorf T, Sodickson D.
Beschleunigung der kardiovaskulären MRT mittels paralleler Bildgebung: Grundlagen, praktische Aspekte, klinische Anwendungen und Perspektiven.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
15-30
-
12
Schild H.
Klinische Hochfeld-MRT.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
621-631
-
13
Hahn D.
Moderne Schnittbilddiagnostik des Herzens, MRT oder MSCT?.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1215-1218
-
14
Dewey M, Hamm B.
Kosteneffizienz in der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit.
Fortschr Röntgenstr.
2003;
175
749-751
-
15
Wacker F K.
Interventionelle MRT: aktuelle Bestandsaufnahme und Ausblick.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
941-943
-
16
Peitgen H O, Krass S, Lang M.
Computerunterstützung in der klinischen bildbasierten Diagnostik und Therapie: Herausforderung für den Forschungsstandort Deutschland.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
297-301
-
17
Begemann P G, Arnold M, Detter C. et al .
Die EKG-getriggerte 4-Zeilen-Spiral-CT des Herzens in der präoperativen Bildgebung vor minimalinvasiver koronarer Bypass-Operation.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1084-1092
-
18
Dewey M, Schnapauff D, Laule M. et al .
Multislice CT coronary angiography: evaluation of an automatic vessel detection tool.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
478-483
-
19
Kovacs A, Probst C, Sommer T. et al .
CT-Koronarangiographie bei Patienten mit Vorhofflimmern.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1655-1662
-
20
Dewey M.
CT-Koronarangiographie bei Patienten mit Vorhofflimmern.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178: 721
author reply 721-722
-
21
Weber C, Begemann P, Wedegartner U. et al .
Koronarkalkquantifizierung und Koronarangiographie mittels Mehrzeilendetektorspiral-CT - Klinische Erfahrungen.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
50-59
-
22
Dewey M, Hoffmann H, Hamm B.
Multislice CT coronary angiography: effect of sublingual nitroglycerine on the diameter of coronary arteries.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
600-604
-
23
Boehm T, Alkadhi H, Roffi M. et al .
Time-effectiveness, observer-dependence, and accuracy of measurements of left ventricular ejection fraction using 4-channel MDCT.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
529-537
-
24
Koch K, Oellig F, Kunz P. et al .
Möglichkeiten der 16-Schicht-CT bei der linksventrikulären Funktionsbestimmung: Beurteilung zweier unterschiedlicher Software-Tools zur quantitativen Funktionsanalyse sowie qualitative Bewertung von Wandbewegungsstörungen im Vergleich zur Magnetresonanztomographie.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1786-1793
-
25
Heuschmid M, Rothfuss J, Schröder S. et al .
Bestimmung linksventrikulärer Funktionsparameter: Vergleich von 16-Zeilen-Mehrschicht-CT mit der MR-Tomographie.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
60-66
-
26
Meyer B C, Ribbe C, Kruschewski M. et al .
Becken-Bein-CT-Angiographie mit der 16-Zeilen-Multislice-Technik: Kontrastmittel-Enhancement und Bildqualität unter Einsatz eines standardisierten Untersuchungsprotokolls.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1562-1570
-
27
Bitschnau S, Oberholzer K, Kreitner K F. et al .
CT-Angiographie an einem 16-Schicht-CT zur perioperativen Evaluation der Leberarterien im Vergleich zur MR-Angiographie.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1634-1640
-
28
Pech M, Wieners G, Lopez-Hänninen E. et al .
Stellenwert radiärer Reformatierungen in der CT-Diagnostik der Lungenarterienembolie.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1576-1581
-
29
Wildberger J E, Klotz E, Ditt H. et al .
Multi-slice CT for visualization of acute pulmonary embolism: single breath-hold subtraction technique.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
17-23
-
30
Eichhorn J G, Fink C, Long F. et al .
Multi-Detektor-CT zur Diagnostik angeborener Gefäßanomalien und ihrer Begleitbefunde bei Neugeborenen und Kleinkindern.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1366-1372
-
31
Gerhards A, Raab P, Herber S. et al .
Softwareassistierte CT-Nachverarbeitung am Beispiel der Karotiden.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
870-874
-
32
Hackenbroch M, Meyer C, Schmiedel A. et al .
Wert der Applikation von Nitroglycerin bei der 3D-MR-Koronarangiographie mit Echtzeit-Navigatortechnik.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1133-1141
-
33
Langheinrich A C, Bohle R M, Breithecker A. et al .
Mikro-Computertomographie von Blutgefäßen parenchymatöser Organe und von Lungenalveolen.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1219-1225
-
34
Langheinrich A C, Zoerb C, Jajima J. et al .
Quantification of in-stent restenosis parameters in rabbits by Micro-CT.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
501-506
-
35
Blobel J, Baartman H, Rogalla P. et al .
Räumliche und zeitliche Auflösung für die Herzdiagnostik mit 16-Schicht-Computertomographie.
Fortschr Röntgenstr.
2003;
175
1264-1271
-
36
Flohr T, Stierstorfer K, Raupach R. et al .
Performance evaluation of a 64-slice CT system with z-flying focal spot.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1803-1810
-
37
Kaul M G, Stork A, Bansmann P M. et al .
Evaluation of balanced steady-state free precession (TrueFISP) and K-space segmented gradient echo sequences for 3D coronary MR angiography with navigator gating at 3 Tesla.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1560-1565
-
38
Thomas D, Krug B, Hackmann D. et al .
MR-Koronarangiographie: Vergleich von SSFP- und gespoilter GRE-Sequenz (Brightblood-Technik) und TSE-Sequenz (Blackblood-Technik) bei gesunden Probanden.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1589-1598
-
39
Hackenbroch M, Meyer C, Beck G. et al .
3D Motion Adapted Gating: Eine neue Navigatortechnik zur Verkürzung der Messzeit bei der MR-Koronarangiographie.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
350-357
-
40
Katoh M, Spuentrup E, Stuber M. et al .
Inversion prepared coronary MR angiography: direct visualization of coronary blood flow.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
173-178
-
41
Stauder N I, Stauder H, Fenchel M. et al .
MR-Angiographie und Flußreservenbestimmung nach minimalinvasiver direkter Koronararterien-Bypass(MIDCAB)-Operation der linken Arteria mammaria interna im Vergleich zur Mehrzeilen-CT.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1094-1102
-
42
Hergan K, Schuster A, Mair M. et al .
Normalwerte der Herzdurchmesser in der Cine-MRT.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1599-1606
-
43
Kivelitz D E, Borges A C, Walde T. et al .
Beurteilung regionaler Wandbewegungsstörungen des Herzens - Vergleich von Gewebe-Doppler-Echokardiographie, MR-Tagging und Lävokardiographie.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1237-1244
-
44
Rominger M B, Kluge A, Bachmann G F.
Biventrikuläre MR-Volumetrie und MR-Flußmessungen in Aorta ascendens und Truncus pulmonalis zur Quantifizierung von Klappeninsuffizienzen.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
342-349
-
45
Kramer U, Wolf S, Fenchel M. et al .
TrueFISP-MR-Bildgebung zur Bestimmung des Einflußes der Hämodialyse auf myokardiale Funktionsparameter bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
350-356
-
46
Aschenbach R, Eger C, Basche S. et al .
Graduierung von Karotisstenosen mittels hochaufgelöster dynamischer MR-Angiographie im Vergleich zur intraarteriellen DSA. Können Stenosen über 70 % zuverlässig erkannt werden?.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
357-362
-
47
Neff K W, Schwarz U, Motsch L. et al .
Langzeit-Entwicklung von Dissektionen der A. carotis interna: Quantitative Blutvolumenfluß-Untersuchungen mit der 2D cine Phasen-Kontrast MR Technik.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
992-1000
-
48
Neff K W, Kilian A K, Meairs S. et al .
Korrelation von duplexsonographischer Stenosegraduierung mittels Querschnittsflächenbestimmung und MR-tomographischer Blutvolumenflußquantifizierung bei unilateraler Stenose der Arteria carotis interna.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
992-999
-
49
Straube T, Wolf S, Flesser A. et al .
MRT bei Karotisstents: Einfluss von Stenteigenschaften und Geräteparametern auf die Darstellbarkeit des Karotislumens.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
375-380
-
50
Michaely H J, Nael K, Schoenberg S O. et al .
The feasibility of spatial high-resolution magnetic resonance angiography (MRA) of the renal arteries at 3.0 T.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
800-804
-
51
Boss A, Martirosian P, Graf H. et al .
High resolution MR perfusion imaging of the kidneys at 3 Tesla without administration of contrast media.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1625-1630
-
52
Herborn C U, Vogt F M, Waltering K U. et al .
Optimization of contrast-enhanced peripheral MR angiography with mid-femoral venous compression (VENCO).
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
157-162
-
53
von Kalle T, Gerlach A, Hatopp A. et al .
Kontrastverstärkte MR-Angiographie (CEMRA) bei peripherer AVK (pAVK): konventionelle Tischverschiebetechnik versus Hybrid-Technik.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
62-69
-
54
Weiss F, Habermann C R, Lilje C. et al .
MRT der Pulmonalarterien bei Kindern nach arterieller Switch-Operation (ASO) bei Transposition der großen Gefäße (d-TGA).
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
849-855
-
55
Ley S, Fink C, Puderbach M. et al .
Kontrastmittelverstärkte 3D-MR-Perfusion der Lunge: Einsatz paralleler Bildgebungstechniken bei gesunden Probanden.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
330-334
-
56
Quick H H, Vogt F M, Maderwald S. et al .
High spatial resolution whole-body MR angiography featuring parallel imaging: initial experience.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
163-169
-
57
Klessen C, Asbach P, Hein P A. et al .
Ganzkörper-MR-Angiographie: Vergleich von zwei Protokollen zur Kontrastmittelinjektion.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
484-490
-
58
Fenchel M, Jost D, Kramer U. et al .
Kardiovaskuläre MR-Ganzkörperbildgebung bei Patienten mit symptomatischer Atherosklerose der peripheren Gefäße.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
491-499
-
59
Schmitz S A, Schiffler S, Gust R. et al .
Charakterisierung eines experimentellen venösen Thrombosemodells mittels MRT, Phlebographie und Histologie.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
411-419
-
60
Strach K, Meyer C, Hackenbroch M. et al .
MR-tomographische Evaluation der Inzidenz zerebraler Embolien bei Patienten mit Vorhofflimmern und linksatrialen Thromben.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1706-1712
-
61
Schmiedel A, Hackenbroch M, Yang A. et al .
MRT-Untersuchungen des Hirns bei Patienten mit implantierten Herzschrittmachern. Experimentelle und klinische Untersuchungen an einem 1.5 Tesla-System.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
731-744
-
62
Gutberlet M, Spors B, Grothoff M. et al .
Comparison of different cardiac MRI sequences at 1.5 T/3.0 T with respect to signal-to-noise and contrast-to-noise ratios - initial experience.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
801-808
-
63
Sommer T, Maintz D, Schmiedel A. et al .
Hochfeld-Magnetresonanztomographie: Magnetische Anziehungs- und Rotationskräfte auf metallische Implantate bei 3.0 T.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
731-738
-
64
Willinek W A, Gieseke J, von Falkenhausen M. et al .
Sensitivity encoding (SENSE) for high spatial resolution time-of-flight MR angiography of the intracranial arteries at 3.0 T.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
21-26
-
65
Oberholzer K, Romaneehsen B, Kunz P. et al .
Kontrastmittelverstärkte 3D-MRA der Pulmonalarterien mit integrierter paralleler Akquisitionstechnik (iPAT) bei Patienten mit CTEPH - sagittale oder koronare Datenaufnahme?.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
605-609
-
66
Grenacher L, Saam T, Geier A. et al .
PTA versus Stent bei Stenosen der A. femoralis und A. poplitea: Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Multizenterstudie (REFSA).
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1302-1310
-
67
Zeller T, Krankenberg H, Reimers B. et al .
Erste klinische Erfahrungen mit einem neuen Atherektomiekatheter zur Behandlung femoro-poplitealer Stenosen.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
70-75
-
68
Lugmayr H, Kastner M, Fröhler W. et al .
Die Behandlung symptomatischer extrakranieller Stenosen der Arteria vertebralis mit sirolimusbeschichteten Stents: erste Erfahrungen und Ergebnisse nach 6 Monaten.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1431-1435
-
69
Wanke I, Gizewski E, Dörfler A. et al .
Stenting plus Coiling bei akut rupturierten intrakraniellen Aneurysmen.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1255-1259
-
70
Kröncke T J, Gauruder-Burmester A, Gronewold M. et al .
Technische Erfolgsrate, peri-interventionelle Komplikationen und Strahlenexposition der transarteriellen Embolisation bei Uterus myomatosus.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
580-589
-
71
Kröncke T J, Gauruder-Burmester A, Scheurig C. et al .
Transarterielle Embolisation bei Uterus myomatosus: klinische Erfolgsrate und kernspintomographische Ergebnisse.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
89-98
-
72
Kröncke T J, Gauruder-Burmester A, Hamm B.
Transarterielle Embolisation von Uterusmyomen - Eine neue Therapieoption bei symptomatischem Uterus myomatosus.
Fortschr Röntgenstr.
2002;
174
1227-1235
-
73
Klüner C, Fischer T, Filimonow S. et al .
Die endovasale Lasertherapie varikos veränderter Stammvenen: Eine effektive und komplikationsarme Alternative zum Venenstripping?.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
179-187
-
74
Kuon E, Robinson D M, Empen K. et al .
Durchleuchtungszeit - Ein überschätzter Parameter der Patientendosis in der invasiven Kardiologie.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
812-817
-
75
Paetzel C, Zorger N, Bachthaler M. et al .
Feasibility of MR-guided angioplasty of femoral artery stenoses using real-time imaging and intraarterial contrast-enhanced MR angiography.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1232-1236
-
76
Sollfrank M, Savolainen H, Vock P.
Aortocavale Fistel bei abdominellem Aortenaneurysma.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1050-1052
-
77
Rössler H, Schulz T, Borte G.
Persistierende linke obere Hohlvene mit Drainage in das linke Vorhofohr - Ein Fallbericht.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1029-1031
-
78
Kurz K D, Voiculescu A, Jung G.
Die Nierenvenenthrombose, die keine war.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
1698-1699
-
79
Wittkugel O, Lange R, Fiehler J.
Die unilaterale innere Hirnvenenthrombose im MRT.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
259-261
-
80
Saborowski O, Schindler T, Bremerich J.
Intramurales Hämatom der Aorta mit Progression in eine Stanford-A-Dissektion.
Fortschr Röntgenstr.
2004;
176
766-767
-
81
Dietrich U, Maas S, Bach F.
Aneurysma des petrösen Abschnitts der A. carotis interna mit wiederholter lebensbedrohlicher Epistaxis.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
137-138
-
82
de du M esnil Rochemont R, Yahya H, Berkefeld J.
Rupturiertes dissezierendes Aneurysma bei Duplikatur der distalen A. vertebralis.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
441-442
-
83
Eickmeyer F, Schwarzmaier H J, Fiedler V U.
Perkutane endovaskuläre Revaskularisation als Ultima Ratio bei akutem Verschluß der Arteria mesenterica superior.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1310-1311
-
84
Krüger K, Gawenda M, Lackner K.
Interventionelle Rekanalisation einer Stenose der Arteria renalis als Komplikation der endovaskulären Therapie des Aortenaneurysmas.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
141-142
-
85
Schellhammer F, Wobker G, Turowski B.
Embolisation einer akuten, traumatischen Gefäßverletzung der Arteria meningea media.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1031-1033
-
86
Puig S, Felder-Puig R.
Evidenzbasierte Radiologie: Ein neuer Ansatz zur Bewertung von klinisch angewandter radiologischer Diagnostik und Therapie.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
671-679
-
87
Adam G.
RöFo: Fit für die Zukunft.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1619-1621
-
88
Forsting M.
Zukunft der Radiologie: Von der Notwendigkeit einer Vision.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1485-1488
-
89
Thelen M.
Kommentar zum Editorial.
Fortschr Röntgenstr.
2005;
177
1489-1490
Dr. med. Marc Dewey
Institut für Radiologie, Charité, Humboldt-Universität zu Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Phone: ++49/30/4 50 52 72 96
Fax: ++49/30/4 50 52 79 96
Email: marc.dewey@charite.de