Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ausgabe 07 · Juli 1986
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Übersichts- und Fortbildungsaufsätze
1
Noack, E.:
Zur antiglaukomatösen Wirksamkeit der Beta-Rezeptorenblocker unter besonderer Berücksichtigung von Metipranolol*
Ocular Hypotensive Action of Beta-Adrenergic Blockers, with Special Consideration of Metipranolol (Beta-Ophtiole
®
)
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
4
Uthoff, D.:
Klippel-Feil-Syndrom und Status dysraphicus
Klippel-Feil Syndrome and Status Dysraphicus
Volltext
HTML
PDF (277 kb)
11
Puchkowskaya, N. A.; Titarenko, S. D.:
Neues in der Behandlung des Keratokonus
New Developments in the Treatment of Keratoconus
Volltext
HTML
PDF (251 kb)
15
Müller, R.-P.; Busse, H.:
Strahlentherapie bei juvenilem Xanthogranulom der Iris
Radiotherapy in Juvenile Xanthogranulomas of the Iris
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
19
Schlosshardt, St.:
Erfahrungen mit der Lasertherapie bei verschiedenen Glaukomformen mit offenem und engem Kammerwinkel
Results of Laser Treatment of Open-Angle and Angle-Closure Glaucomas
Volltext
HTML
PDF (191 kb)
28
Klima, G.; Pfaller, K.; Zirm, M.:
Zytologische Untersuchungen von Kammerwasser zum Nachweis von Immunreaktionen*
Cytological Studies of Aqueous Humor to Determine Immunoreaction
Volltext
HTML
PDF (45 kb)
30
Hoffmann, F.; Wiederholt, M.; Kössendrup, D.:
Der Einfluß von Cyclosporin A, Dexamethason und verschiedenen Konservierungsmitteln auf die epitheliale Wundheilung der denervierten Meerschweinchenhornhaut
Influence of Cyclosporin A, Dexamethasone and Various Preservatives on Epithelial Wound Healing of Denervated Guinea Pig Cornea
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
34
Dieckhues, B.:
HPLC-Nachweis pathologischer Metaboliten des Melanin- und Melatoninstoffwechsels im Urin bei malignem Melanom der Aderhaut
Identification of Pathologic Metabolic Metabolites of Melanin and Melatonin Metabolism in Urine of Patients with Malignant Melanoma of the Choroid by Means of High-Pressure Liquid Chromatography (HPLC)
Volltext
HTML
PDF (50 kb)
36
Kroll, P.; Reinhold, R.; Radig, Ch.; Eckard, R.; Ostmeier, H.:
Zum Expansionsverhalten von intravitrealem Schwefelhexafluorid unter Lachgasexposition
The Expansion of Intraocular Sulfur Hexafluoride on Exposure to Laughing Gas
Volltext
HTML
PDF (64 kb)
39
Schmidt, J. G. H.; Mansfeld-Nies, R.; Nies, C.:
Über die Rückbildungsfähigkeit von Netzhaut- und Glaskörperveränderungen nach Extraktion intravitrealer Kupferpartikel*
Regeneration of the Retina and Vitreous Body After Extraction of Intravitreal Copper Particles
Volltext
HTML
PDF (133 kb)
44
Kieselbach, G. F.; Göttinger, W.:
Doppelblindstudie mit Cyclosporin-A-Augentropfen an gesunden Probanden*
Double-Blind Study with Cyclosporin-A Eye Drops in Healthy Subjects
Volltext
HTML
PDF (46 kb)
48
Huismans, H.:
Akute Chorioretinitis durch Listeria monocytogenes
Acute Chorioretinitis Caused by Listeria Monocytogenes
Volltext
HTML
PDF (193 kb)
55
Eichholtz, W.; Sellin, D.:
Konkremente im Tränennasengang und Tränensack
Concretions in the Nasolacrimal Duct and Lacrimal Sac
Volltext
HTML
PDF (123 kb)
57
Trinkmann, R.:
Nachweis eines intralentalen metallischen Fremdkörpers durch die Computer-Tomographie
Identification of an Intralental Metalic Foreign Body by Computerized Tomography
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
59
Leuenberger, S.; Faulborn, J.:
Großflächige, periphere Kryoapplikation beim Neovasklarisationsglaukom*
Large-Area Peripheral Cryotherapy in Glaucoma with Neovascularization
Volltext
HTML
PDF (98 kb)
63
Rutschke, M.; Rutschke-Reifenberger, I.:
Ein neuer Irisretraktor zur Implantation einer Hinterkammerlinse bei enger Pupille
A New Iris Retractor for Implantation of a Posterior Chamber Lens in Eyes with Miotic Pupils
Volltext
HTML
PDF (64 kb)
67
Alberth, B.:
Keratoplastik in Ungarn
Keratoplasty in Hungary
Volltext
HTML
PDF (44 kb)
73
Guilino, G.:
Asphärische Einstärken-Brillengläser mit verbessertem Tragekomfort*
Aspherical Single-Vision Lens Series with Improved Comfort in Wear
Volltext
HTML
PDF (422 kb)
78
Mayer, U. M.; Höbel, P.:
Der Prototyp eines Augenspiegels zur Beobachtung im aufrechten Bild mit Restlichtverstärkung - Vorläufige Mitteilung
Prototype of a Direct Ophthalmoscope with Available Light Amplification
Volltext
HTML
PDF (125 kb)
80
Makabe, R.; Becker, Th.:
Instrumentenmyopie als mögliche Fehlerquelle bei der Nyktometer-Untersuchung
“Instrument Myopia” as a Possible Error in Examination with the Nyktometer
Volltext
HTML
PDF (47 kb)
Klinische Studien
7
Behrens-Baumann, W.:
Technik und Ergebnisse der Brückenplastik nach Fox zur Deckung von Unterliddefekten*
Technique and Results of the Bridge Plasty for Reconstruction of Lower Lid Defects
Volltext
HTML
PDF (423 kb)
Experimentelle und theoretische Studien
24
Ohrloff, C.; Schalnus, R.; Spitznas, M.:
Quantitative Kontrolle der Hornhautendothelfunktion durch Fluorophotometrie im vorderen Augensegment*
Quantitative Measurement of Endothelial Cell Function with Anterior Segment Fluorophotometry
Volltext
HTML
PDF (97 kb)
Kasuistik
46
Annen, D.:
Verbandlinsen bei Keratitis neuroparalytica
Bandage Lenses for Neuroparalytic Keratitis
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Aus der Praxis - für die Praxis
51
Marquardt, R.:
Die Behandlung des trockenen Auges mit einem neuen tropffähigen Gel
A New Liquid Gel for Treatment of Dry Eye
Volltext
HTML
PDF (74 kb)
Instrumente und Geräte
61
Draeger, J.; Burk, R.:
Instrumentelle Erfordernisse für die Linsenimplantation in den Kapselsack*
Instrument Requirements for Intracapsular Lens Implantation
Volltext
HTML
PDF (124 kb)
Miscellanea
64
Fanta, H.:
Eduard Zirm (1863-1944)
Eduard Zirm (1863-1944)
Volltext
HTML
PDF (200 kb)
Ophthalmologische Optik
69
Reiner, J.:
Zur Optik der Operationsmikroskope*
On the Optics of Operating Microscopes
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Artikel nach Sektion
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Meistzitiertesten Artikel 2024
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln