physioscience
Issue 01 · March 2014
Recommend Journal
eFirst
Issue
Editorial
1
Kool, J.:
Überversorgung als Gesundheitsrisiko – Kosteneinsparungen durch vermehrte Physiotherapie
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
Originalarbeit
3
Demmer, W.; Taeymans, J.; de Jong, J. H.:
Myofasziale Triggerpunkttherapie reduzierte die Symptome bei einem männlichen Patienten mit Proctalgia fugax
Myofascial Trigger Point Therapy Reduced Symptoms in a Male Patient with Proctalgia Fugax
Full Text
HTML
PDF (91 kb)
8
Grunwald, L.; Höppner, H.:
Die physiotherapeutische Sicht auf Interdisziplinarität in der Komplexleistung Frühförderung
The Physiotherapists’ Perspective on Interdisciplinarity in the Complex Service of Early Intervention
Full Text
HTML
PDF (158 kb)
15
Hofer, A.; Würth, S.; Finkenzeller, T.; Fritsch, B.; Müller, E.; Amesberger, G.:
Einfluss von speziellem Koordinationstraining (SNAIX), Akupunkturmassage nach Penzel und Infrarotwärmebehandlung auf chronische unspezifische Rückenschmerzen
Influence of a Specific Coordination Training (SNAIX), Acupuncture Massage according to Penzel and Infrared Radiation Therapy on Chronic Non-Specific Low Back Pain
Full Text
HTML
PDF (269 kb)
Wissenschaftlicher Diskurs
24
Trocha, M.; Aigner, A.-K.; Brandt, H.; Lücking, R.; Oppermann, A.; Schneider, E.; Probst, A.:
Befundest du noch – oder diagnostizierst du schon?
Diagnosis in Germany – Developing Professional Action
Full Text
HTML
PDF (217 kb)
gelesen und kommentiert
30
Nast, I.:
A Global View of Direct Access and Patient Self-Referral to Physical Therapy: Implications for the Profession
Globale Betrachtung des Direktzugangs und der Selbstüberweisung von Patienten zur Physiotherapie: Implikationen für die Profession
Full Text
HTML
PDF (66 kb)
31
Rast, F.:
The Effects of a Home-Based Instructional Program Aimed at Improving Frontal Plane Knee Biomechanics during a Jump-Landing Task
Effekt eines Heimtrainings zur Verbesserung der Kniebiomechanik in der Frontalebene während der Landephase eines Sprungs
Full Text
HTML
PDF (68 kb)
33
Rausch-Osthoff, A. K.:
Self-Efficacy for Physical Activity and Insight into Its Benefits Are Modifiable Factors Associated with Physical Activity in People with COPD: A Mixed-Methods Study
Selbstwirksamkeit körperlicher Aktivität und das Verständnis ihres Nutzens sind modifizierbare Faktoren assoziiert mit der körperlichen Aktivität von Patienten mit COPD: Eine Studie im Mixed-Methods-Design
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Mitteilungen
35
Forschungspreis der Reha Rheinfelden zum 2. Mal vergeben
Full Text
HTML
PDF (903 kb)
38
Gründung des Fachbereichstags Therapiewissenschaften
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Veranstaltungsbericht
39
Betz, U.:
12. Forum der leitenden Physiotherapeuten deutscher Universitätskliniken am 18./19.11.2013 in Köln
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Nachruf
41
Egan Moog, M.:
Nachruf Max Zusman
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Imprint
Media
Authors
Instructions to Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions to Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website