Zeitschrift für Gastroenterologie
Ausgabe 06 · Dezember 2016
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Brennpunkt
521
Dickdarmkrebsvorsorge und -früherkennung – was ist erreicht worden, was sind die Herausforderungen?
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Forschung aktuell
523
Seröse zystische Neoplasie – Frühzeitig operieren oder initial konservativ behandeln?
Volltext
HTML
PDF (336 kb)
524
Koloskopie – Schlechte Vorbereitung bedingt häufigere Kontrollen
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
524
Post-ERCP-Pankreatitis – Rektales Indometacin ohne schützenden Effekt
Volltext
HTML
PDF (123 kb)
526
Kolorektales Karzinom – Serratierte Adenome mit erhöhtem Risiko assoziiert
Volltext
HTML
PDF (146 kb)
528
Reizdarmsyndrom – Assoziation psychologischer und postprandialer Symptome
Volltext
HTML
PDF (133 kb)
529
Eosinophile Ösophagitis – Messung der Krankheitsaktivität
Volltext
HTML
PDF (99 kb)
530
Reizdarmsyndrom – Ramosetron auch bei Frauen zu empfehlen
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
530
Hepatitis C – Simeprevir plus Sofosbuvir bei Genotyp 1
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
532
Eosinophile Ösophagitis – Budesonid als Brausetablette bevorzugt
Volltext
HTML
PDF (126 kb)
532
Chronische Hepatitis B – Ist der Anti-HBc-Titer prognostisch verwertbar?
Volltext
HTML
PDF (117 kb)
534
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Exom-Sequenzierung bei CED und Kolonkarzinom
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
536
Nicht-alkoholische Steatohepatitis – Ist Liraglutid eine Therapieoption?
Volltext
HTML
PDF (106 kb)
Originalarbeit
541
Meloni, M. F.; Galimberti, S.; Dietrich, C. F.; Lazzaroni, S.; Goldberg, S. N.; Abate, A.; Sironi, S.; Andreano, A.:
Microwave ablation of hepatic tumors with a third generation system: loco‑regional efficacy in a prospective cohort study with intermediate term follow-up
Mikrowellenablation von primären und sekundären Lebertumoren
Volltext
HTML
PDF (240 kb)
548
Gschossmann, J. M.; Schroeder, R.; Wyler, F.; Scheurer, U.; Schiemann, U.:
Wann sollte eine frühe endoskopische Inspektion bei Verletzungen des oberen Gastrointestinaltrakts nach Ingestion von potenziell ätzenden Substanzen und anderen Noxen erfolgen? – Eine retrospektive 13-Jahres-Analyse in einem tertiären Haus der Maximalversorgung
Whether or not to perform an early endoscopy following ingestion of potentially caustic agents – a retrospective longterm analysis in a tertiary referral institution
Volltext
HTML
PDF (475 kb)
556
Jacob, V. Y. P.; Stallmach, A.; Felber, J.:
Kontrollierte Evaluierung des 3-dimensionalen, magnetischen Markermonitorings (3D-MAGMA) in einer Proof-of-Concept-Studie – Untersuchungen vor und nach Gabe von Metoclopramid (MCP) bei gesunden Probanden
Controlled evaluation of a high-resolution three-dimensional magnetic detector system (3D-MAGMA) as a proof of concept – examination of healthy volunteers before and after application of Metoclopramide (MCP)
Volltext
HTML
PDF (207 kb)
Kasuistik
562
Walter, B. M.; Winker, J.; Wagner, M.; Jung, A.; Strebel, H.; Born, P.:
Complicated jejunal diverticulosis – a rare but important diagnosis to consider in abdominal pain: a report of three cases
Jejunale Divertikulose – eine seltene aber wichtige Differenzialdiagnose bei unklaren abdominellen Schmerzen
Volltext
HTML
PDF (207 kb)
566
Abdel Samie, A.; Maier, B.; Sun, R.; Bachmann, K.; Theilmann, L.:
A patient with a hyperechoic band-shaped structure in the right hepatic vein
Patient mit einer echogenen Struktur in der rechten Lebervene
Volltext
HTML
PDF (172 kb)
Übersicht
569
Jenssen, C.; Tuma, J.; Möller, K.; Cui, X. W.; Kinkel, H.; Uebel, S.; Dietrich, C. F.:
Artefakte in der Sonografie und ihre Bedeutung für die internistische und gastroenterologische Diagnostik – Teil 2: Artefakte im Farb- und Spektraldoppler
Ultrasound artifacts and their diagnostic significance in internal medicine and gastroenterology – part 2: color and spectral Doppler artifacts
Volltext
HTML
PDF (582 kb)
Kommentiertes Referat
579
Pox, C.; Schmiegel, W.:
Wirksamkeit der Koloskopie in der Darmkrebsvorsorge/-früherkennung
Efficacy of colonoscopy screening
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
581
Rosendahl, J.:
Pentoxifyllin als Therapieoption bei schwerer akuter Pankreatitis?
Pentoxifylline in severe acute pancreatits – a promising approach?
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Leserbrief
583
Arslanow, A.; Lammert, F.:
Leserbrief „Zur Diagnose der Fettleberkrankheit“
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
585
Casper, M.; Krawczyk, M.; Behrmann, I.; Glanemann, M.; Lammert, F.:
Variant PNPLA3 increases the HCC risk: prospective study in patients treated at the Saarland University Medical Center
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
Mitteilungen
587
Empfehlungen der Weiterbildungskommission der DGVS: Einheitliche Kriterien für die Erteilung von Weiterbildungsbefugnissen in der Gastroenterologie
Volltext
HTML
PDF (204 kb)
Mitteilungen der DGVS
591
Viszeralmedizin 2016 – Sitzungsplaner online
Volltext
HTML
PDF (152 kb)
592
Kursangebot im Rahmen der
71. DGVS-Jahrestagung
Volltext
HTML
PDF (94 kb)
592
DGVS-App: Leitlinien mobil nutzbar machen
Volltext
HTML
PDF (162 kb)
593
DRG Projekt der DGVS: Beteiligen und informieren
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
594
Kodierleitfaden 2016 erschienen
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
595
3. DGVS-Seminar Gastroenterologische Infektionen
Volltext
HTML
PDF (181 kb)
596
3. DGVS-Seminar Neurogastroenterologie und Motilität
Volltext
HTML
PDF (181 kb)
Der bng informiert
599
Schmidt, Christoph:
IDZB-Veranstaltung zum Darmkrebsmonat 2016 – Mit Oliver Welke gegen Darmkrebs
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
599
Tappe, Ulrich:
Editorial – Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung tragen Früchte
Volltext
HTML
PDF (99 kb)
601
Hüppe, Dietrich; Ludwig, Leopold:
Mehr wäre möglich – Einladungsverfahren pusht Darmkrebsvorsorge
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
601
Heuer, Siegfried:
Rückblick und Ausblick – Präsidentenwechsel im BDI
Volltext
HTML
PDF (126 kb)
602
Rehbehn, Kai Uwe:
Deutscher Pankreas Club – Tagungsbericht der Fachgruppe
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
Kongresskalender
603
Kongresskalender
Volltext
HTML
PDF (43 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Autorenhinweise
Formulare
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln