Journal Club AINS
Issue 02 · June 2017
Recommend Journal
Issue
Aktuelles
68
Vorhofflimmern besser erkennen – Schlaganfälle verhindern
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
68
Eritrea sucht Kolleg/innen für folgende Tätigkeiten in der Entwicklungshilfe:
Full Text
HTML
PDF (71 kb)
68
Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
Full Text
HTML
PDF (16 kb)
68
Gerät mit „Nase“ gegen Krankenhausinfektionen
Full Text
HTML
PDF (50 kb)
69
Schmerzmedikamente ohne gefährliche Nebenwirkungen
Full Text
HTML
PDF (155 kb)
70
Weaning erhöht Lebensqualität und senkt Kosten
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
70
Neuer Ansatz in der Behandlung von Entzündungen
Full Text
HTML
PDF (20 kb)
Highlights
71
Surviving Sepsis Campaign 2016 – Nichts Neues?
Full Text
HTML
PDF (214 kb)
73
Protektive Beatmung während der Anästhesie: Sinn oder Unsinn?
Full Text
HTML
PDF (183 kb)
Journal Club
75
Propofol vermindert postoperative Schmerzen – ein bisschen
Full Text
HTML
PDF (146 kb)
75
Propofol verbessert die postoperative Analgesie nur tendenziell
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
77
Perioperativer Visusverlust bei Wirbelkörperfusionen
Full Text
HTML
PDF (147 kb)
78
Hydrocortison kann septischem Schock nicht vorbeugen
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
79
Hydrokortison verbessert nicht Überlebensraten bei Sepsis-assoziiertem ARDS
Full Text
HTML
PDF (184 kb)
81
ARDS: Risikofaktoren für die Sterblichkeit sind teilweise modifizierbar
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
84
Septischer Schock: niedrigerer Transfusionstrigger erhöht Mortalität nicht
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
86
Strenge Blutzuckerkontrolle bei schwerkranken Kindern ohne Vorteile
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
87
Verbesserte Protein- und Energiezufuhr senkt Mortalität schwer kranker Patienten
Full Text
HTML
PDF (119 kb)
89
Thrombozytentransfusion ist assoziiert mit Risiko für nosokomiale Infektionen
Full Text
HTML
PDF (122 kb)
91
Sepsis-Screening in der Notaufnahme: neuer Score qSOFA ist akkurater als SIRS
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
94
Einnahme von Kalziumkanalblockern vor Sepsis assoziiert mit geringerer Mortalität
Full Text
HTML
PDF (115 kb)
95
Qualitätsmanagement-Projekt bei Sepsis – deutlich besserer Behandlungserfolg
Full Text
HTML
PDF (121 kb)
97
Septischer Schock: Kein Einfluss von Behandlungsprotokollen auf Biomarker
Full Text
HTML
PDF (176 kb)
98
Ansprechen auf Volumengabe lässt sich nicht invasiv abschätzen
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
100
Nervschäden nach Regionalanästhesie – welche Risikofaktoren gibt es?
Full Text
HTML
PDF (168 kb)
102
Intraneurale Injektion: histologische Veränderungen durch Ringer-Lösung
Full Text
HTML
PDF (153 kb)
105
Transfusionsreaktionen – früh erkannt und richtig therapiert
Full Text
HTML
PDF (118 kb)
106
Erfahrungen von Patienten mit der Anästhesie sind oft uneinheitlich
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
108
Flüssigkeitsmanagement ohne Auswirkung auf Outcome?
Full Text
HTML
PDF (130 kb)
110
Spinalanästhesie bei ambulanter Kniegelenksarthroskopie
Full Text
HTML
PDF (45 kb)
111
Zusatz von Dexmedetomidin verbessert Qualität der Plexus-brachialis-Blockade
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
112
Anhaltender Opiat-Konsum nach Sectio – Häufigkeit und mögliche Risikogruppen
Full Text
HTML
PDF (147 kb)
115
Postoperative Analgesie: Pupillentest sagt Ansprechen auf Opioide voraus
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
116
Nicht-Opioid-Analgetika nach großen chirurgischen Eingriffen
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
CME-Fortbildung
120
Sofianos, Georgios; Dohrn, Wiebke; Randerath, Winfried J.:
Schlaf in der Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (595 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Information for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
Information for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website