Diabetologie und Stoffwechsel
Ausgabe 03 · Juni 2021
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
173
Liebe Leserinnen und Leser,
Volltext
HTML
PDF (90 kb)
Für Sie referiert
174
Geplante Schwangerschaften mit signifikanten Vorteilen
Volltext
HTML
PDF (96 kb)
175
Konsum von öligem Fisch verringert Diabetesrisiko
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
175
Größere Time in Range im Lockdown
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
176
Herzinsuffizienzpatienten: Dapagliflozin-Behandlung reduziert die Inzidenz von neu auftretendem Diabetes
Volltext
HTML
PDF (71 kb)
178
IRBP als möglichen therapeutischen Ansatz bei diabetischer Retinopathie identifiziert
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
180
Automatisiertes Hybrid-Closed-Loop-System – digitale Unterstützung auch bei Kindern möglich
Volltext
HTML
PDF (70 kb)
182
Noch ein Argument für die Time in Range
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
182
Geschultes Hypoglykämiebewusstsein bei Hypoglykämiewahrnehmungsstörung zeigt sich auch im Gehirnscan
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
183
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren ohne klinischen Nutzen
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
184
Diabetes mellitus: Erhöhte 25(OH)D-Serumkonzentration verringert Mortalität
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
184
Wer ist schneller? Drei verschiedene Insulin-aspart-Präparate im Vergleich
Volltext
HTML
PDF (72 kb)
186
Dosisfindungsstudie mit Otelixizumab
Volltext
HTML
PDF (2189 kb)
187
Neuroendokrine Glukosehomöostase bei Übergewicht verändert
Volltext
HTML
PDF (4043 kb)
188
Fertilitätsabnahme und späteres Diabetesrisiko bei Frauen
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
189
Gibt es familiär gehäufte Charakteristika bei Kindern mit Typ-1-Diabetes?
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
189
Empagliflozin: Neue Erkenntnisse zu Wirkmechanismen
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
190
Aktuelle Daten zu Typ-1- und Typ-2-Diabetes in der Schwangerschaft
Volltext
HTML
PDF (138 kb)
Referiert | kommentiert
192
Kommentar
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
192
Wie hängen das polyzystische Ovarialsyndrom und Diabetes zusammen?
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
193
Risikofaktoren einer raschen Verschlechterung der Glykämie
Volltext
HTML
PDF (88 kb)
194
Kommentar
Volltext
HTML
PDF (93 kb)
195
Mehr Dosierungsoptionen für Dulaglutid
Volltext
HTML
PDF (93 kb)
196
Kommentar
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
Neues aus dem DZD
197
Neuer Ansatzpunkt, um die Entwicklung von Folgeerkrankungen der Adipositas zu verhindern
Volltext
HTML
PDF (152 kb)
Forum
198
Forschungspreis 2022 der Heinz Bürger-Büsing-Stiftung zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitus
Volltext
HTML
PDF (46 kb)
CME-Fortbildung
199
Lignitz, Sarah; Zepp, Fred:
Diabetes und Impfen
Vaccination and diabetes
Volltext
HTML
PDF (394 kb)
Originalarbeit
211
Müller-Godeffroy, Esther; Mönkemöller, Kirsten; Lilienthal, Eggert; Heidtmann, Bettina; Becker, Marianne; Feldhahn, Lutz; Freff, Markus; Hilgard, Dörte; Krone, Beate; Papsch, Matthias; Schumacher, Andrea; Schwab, Karl-Otfried; Schweiger, Heidemarie; Wolf, Johannes; Bollow, Esther; Holl, Reinhard:
Zusammenhang von Bildungsstatus und Diabetesoutcomes: Ergebnisse der DIAS-Studie bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes in Deutschland
The association between educational status and diabetes outcomes: results of the DIAS study in children with diabetes type 1 in Germany
Volltext
HTML
PDF (201 kb)
Übersicht
219
Müssig, Karsten; Adamek, Henning E.:
Fußball – neue Wege in der Prävention und Behandlung des Typ-2-Diabetes
Football – novel approaches in the prevention and treatment of type 2 diabetes
Volltext
HTML
PDF (303 kb)
Kasuistik
225
Lindmeyer, Anna M.; Nauck, Michael A.; Meier, Juris J.:
Unklare Lymphadenopathie mit Panzytopenie bei einer Patientin mit rezidivierenden Hypoglykämien
Nonspecific lymphadenopathy with pancytopenia in a patient with recurrent hypoglycaemia
Volltext
HTML
PDF (314 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaft
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln