Heilpflanzen 2024; 04(02): 60-65
DOI: 10.1055/a-2244-8579
Perspektiven
Grundlagen

Gebirgspflanzen Überlebenskünstler in rauen Höhen

Rudi Beiser

Kälte, starker Wind und UV-Strahlung machen das Hochgebirge zu einem extremen Lebensraum für Pflanzen. Doch die Natur ist erfinderisch, und so haben die Gebirgspflanzen mit der Zeit vielfältige Anpassungsstrategien entwickelt. Dazu gehört die Bildung chemischer Verbindungen, die als Schutzstoffe dienen. Das kann auch für die Phytotherapie interessant sein, denn diese Stoffe sind für Heilwirkung vieler Pflanzen verantwortlich.



Publication History

Article published online:
14 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany