Gesundheitswesen 2009; 71(6): e28-e61
DOI: 10.1055/s-0029-1220332
Leitlinien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leitlinie zur sozialmedizinischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei chronischen nicht malignen Leber- und Gallenwegskrankheiten

– für die Sozialmedizinischen Dienste der Deutschen RentenversicherungGuidelines for the Sociomedical Assessment of Performance in Patients Suffering from Chronic Non-Malignant Diseases of the Liver and the Bile Ducts– for the Medical Assessment Services of the German Pension FundS.  Horn, H.  Irle, I.  Knorr, I.  Pottins, M.  Rohwetter, P.  Schuhknecht, K.  Timner, E.  Becker[1]
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 June 2009 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegenden Leitlinien wurden für die Sozialmedizinischen Dienste der Deutschen Rentenversicherung entwickelt. Ausgehend von der täglichen Praxis wurden Kriterien und Entscheidungshilfen für eine Systematisierung der sozialmedizinischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei chronischen nicht-malignen Leber- und Gallenwegskrankheiten zusammengestellt. Die Leitlinien sollen zur Standardisierung in der sozialmedizinischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit beitragen und Entscheidungsprozesse z. B. im Zusammenhang mit Anträgen auf Erwerbsminderungsrente transparenter machen. Die Leitlinien zeigen auf, wie sich eine Leber- oder Gallenwegskrankheit manifestieren kann und stellen die für die sozialmedizinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit erforderliche Sachaufklärung vor. Die notwendigen Beurteilungskriterien im Rahmen der Anamnese, der klinischen und apparativen Diagnostik sowie der Beobachtungen während der Untersuchung werden deutlich gemacht. Die Beurteilung der individuellen Belastbarkeit unter Berücksichtigung der beruflichen Belastungsfaktoren wird dargestellt. Aus den ermittelten Schädigungen und Beeinträchtigungen werden die verbleibenden Fähigkeiten bzw. die Beeinträchtigungen von Aktivitäten und Teilhabe abgeleitet, mit den berufsbezogenen Belastungsfaktoren verglichen und daraus auf die Belastbarkeit im Erwerbsleben geschlossen. Die vorliegende Leitlinie wurde in einem erweiterten Verfahren im Rahmen der Deutschen Rentenversicherung konsentiert, um so eine höhere Evidenzbasierung zu erreichen.

Abstract

The following guidelines were developed for the medical assessment services of the German pension fund. Starting from day-to-day practice, criteria and attributes to guide decisions for a systemisation of the sociomedical assessment of performance in diseases of the liver and the bile ducts were compiled. The guidelines aim at standardising the sociomedical assessment of performance and help to make the decision-making process more transparent, e. g., for the assessment of applications for decreased earning capacity benefits. The guidelines summarise the typical manifestations of diseases of the liver and the bile ducts and describe the necessary medical information for the sociomedical assessment of performance. Relevant assessment criteria for the medical history, clinical examination, and for diagnostic tests are illustrated. The assessment of the individual's capacity is outlined, taking occupational factors into account. Following the determination of dysfunctions, the remaining abilities and disabilities, respectively, are deduced and compared with occupational demands. Finally, inferences are drawn regarding the occupational capacity of the individual. The guidelines followed from an extended procedure to attain a wide consensus in the setting of the German Pension Fund and an upgraded evidence base.

8 Literatur

  • 1 Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung . Checkliste „Methodische Qualität von Leitlinien”.  Deutsches Ärzteblatt. 2000;  97 (Heft 17) A/1170-1172
  • 2 Amtliche Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt Wiesbaden. http:// http://www.destatis.de/themen/d/thm_gesundheit.php
  • 3 Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht. Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung April 2004 http://www.bmas.de
  • 4 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF, Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung ÄZQ . Das Leitlinien-Manual.  Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung (ZaeFQ). 2000;  95, Suppl 1 http://www.leitlinienmanual.de
  • 5 AWMF-Leitlinien-Register Nr. 021 / 011: Diagnostik, Verlauf und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen. Stand der letzten Aktualisierung:. 2004
  • 6 AWMF-Leitlinien-Register Nr. 021 / 012: Diagnostik und Therapie der akuten und chronischen Hepatitis-C-Virusinfektion – sowie der viralen Hepatitis bei Kindern und Jugendlichen. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen. Stand der letzten Aktualisierung. 2004
  • 7 AWMF-Leitlinien-Register Nr. 035 / 003: Bioptische Diagnostik der chronischen Hepatitis. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP), der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und des Kompetenznetzes Hepatitis (HepNet). September 2003
  • 8 BÄK, KBV . Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung: Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung.  Deutsches Ärzteblatt. 1997;  94 A/2154-2155, B/1622–1623, C/1754–1755
  • 9 Bahemann A, Link N. Chronisch-entzündliche Leberkrankheiten am Arbeitsplatz.  Der Medizinische Sachverständige. 2003;  99 28-30
  • 10 Bahr M J, Manns M P. Leberzirrhose.  Der Internist. 1999;  40 1308-1321
  • 11 Becker E, Horn S, Irle H. et al .Leitlinien zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung bei koronarer Herzkrankheit (KHK). 2. überarbeitete Auflage, Fassung November 2005. In: Gostomzyk JG, Hrsg Angewandte Sozialmedizin – Handbuch für Weiterbildung und Praxis, 2 Bände. Loseblattsammlung, Kapitel VIII – 2.1. Landsberg am Lech; ecomed 2005
  • 12 Becker E, Horn S, Hussla B. et al . Leitlinien zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung bei Bandscheiben- und bandscheibenassoziierten Erkrankungen.  Gesundheitswesen. 2003;  65 19-39
  • 13 Becker E, Horn S, Hussla B. et al . Leitlinien zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung bei chronisch entzündlichen Darmkrankheiten.  Gesundheitswesen. 2005;  67 396-415
  • 14 Becker E, Horn S, Hussla B. et al . Leitlinien zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung bei chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten (COPD) und Asthma bronchiale. Teil I: Sozialmedizinische Bedeutung, Klassifikation, Sachaufklärung.  Gesundheitswesen. 2004;  66 251-264
  • 15 Becker E, Horn S, Hussla B. et al . Leitlinien zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung bei chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten (COPD) und Asthma bronchiale. Teil II: Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung.  Gesundheitswesen. 2004;  66 439-456
  • 16 Becker E, Horn S, Irle H. et al . Leitlinien zur sozialmedizinischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei Mammakarzinom.  Gesundheitswesen. 2006;  68 403-420
  • 17 Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung des Gemeinsamen Beirats für Verkehrsmedizin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und beim Bundesministerium für Gesundheit, bearbeitet von H. Lewrenz, Hamburg. Herausgeber: Bundesanstalt für Straßenwesen. Bremerhaven; Wirtschaftsverlag 2000
  • 18 Beier F J. Das Risiko der Patientengefährdung durch Hepatitis-B-infektiöse Operateure: Die Gesundheitsüberwachung des medizinischen Personals in Krankenhäusern muss auf den Prüfstand.  Gesundheitswesen. 2000;  62 64-70
  • 19 Berk P D, Wolkoff A W. Bilirubinstoffwechsel und Hyperbilirubinämien (für die deutsche Ausgabe: Lochs H). In: Dietel M, Dudenhausen J, Suttorp N, Hrsg Harrisons Innere Medizin. Deutsche Ausgabe der 15. Auflage in Zusammenarbeit mit der Charité. Berlin, Leiben; ABW Wissenschaftsverlag 2003: 1885-1890
  • 20 Schulz K H, Gerdesmann V. BGV 2006: Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz – Info Gesundheit e. V. Von Transplantationszentrum Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschlands e. V. Bonn; MedCom publishing GmbH 2006
  • 21 Born P, Brambs H J, Dancygier H. et al .Bildgebende Verfahren. In: Dancygier H, Hrsg Klinische Hepatologie – Grundlagen, Diagnostik und Therapie hepatobiliärer Erkrankungen. Berlin, Heidelberg, New York; Springer-Verlag 2003
  • 22 Bruckenberger E. Herzbericht 2007 mit Transplantationschirurgie. Hannover; Oktober 2008
  • 23 Brüggemann S, Klosterhuis H. Leitlinien für die medizinische Rehabilitation – eine wesentliche Erweiterung der Qualitätssicherung.  RVaktuell. Oktober / November 2005;  467-475
  • 24 Brüggemann S, Korsukéwitz C. Leitlinien in der Rehabilitation: Einschränkung der Therapiefreiheit oder Grundlage für bessere Ergebnisse.  Rehabilitation. 2004;  43 304-311
  • 25 Bullinger M. Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-36 Health Survey.  Rehabilitation. 1996;  35 XVII-XXX
  • 26 Cibis W, Hüller E. Die sozialmedizinische Begutachtung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Hrsg Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. 6., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 2003
  • 27 Chung R T, Podolsky D K. Leberzirrhose und ihre Komplikationen (für die deutsche Ausgabe: Lochs H). In: Dietel M, Dudenhausen J, Suttorp N, Hrsg Harrisons Innere Medizin. Deutsche Ausgabe der 15. Auflage in Zusammenarbeit mit der Charité. Berlin, Leiben; ABW Wissenschaftsverlag 2003: 1929-1941
  • 28 Dancygier H. Die nichtalkoholische Steatohepatitis.  Deutsches Ärzteblatt. 2001;  98 C 2008-C 2013
  • 29 Dancygier H. Primäre Tumoren der Leber. In: Dancygier H, Hrsg Klinische Hepatologie – Grundlagen, Diagnostik und Therapie hepatobiliärer Erkrankungen. Berlin, Heidelberg, New York; Springer-Verlag 2003
  • 30 Dancygier H. Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen.  Der Gastroenterologe. 2006;  1, 3 221-230
  • 31 Das Leitlinien-Clearingverfahren von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft und den Spitzenverbänden der Gesetzlichen Krankenversicherungen – Ziele und Arbeitsplan. Herausgeber: Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung.  Deutsches Ärzteblatt. 1999;  96 (Heft 33) A/2105-2106
  • 32 Das Leitlinien-Manual von AWMF und ÄZQ 2001.  Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung (ZaeFQ). 2001;  95, Suppl. I
  • 33 Delbrück H. Begutachtung der Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Tumoren des Gastrointestinaltrakts.  Der Medizinische Sachverständige. 1999;  95 125-129
  • 34 Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten .Empfehlungen der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) zur Prävention der nosokomialen Übertragung von Hepatitis B Virus (HBV) und Hepatitis C Virus (HCV) durch im Gesundheitswesen Tätige. http:// http://fp-www.med.uni-jena.de/dvv/therapieempfehlungen/de/hbvhcv.pdf
  • 35 Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten 2001 .Epidemiologisches Bulletin 30 / 99 und 3 / 2001;. Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Hannover Mai 2002
  • 36 Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI). Fassung 2005 / 2006. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) 2005 http://www.delbi.de
  • 37 Dienstag J L, Isselbacher K J. Chronische Hepatitis (für die deutsche Ausgabe: Huber M, Zeuzem S). In: Dietel M, Dudenhausen J, Suttorp N, Hrsg Harrisons Innere Medizin. Deutsche Ausgabe der 15. Auflage in Zusammenarbeit mit der Charité. Berlin, Leiben; ABW-Wissenschaftsverlag 2003: 1915-1926
  • 38 Dienstag J L. Lebertransplantation (für die deutsche Ausgabe Schmidt H-J). In: Dietel M, Suttorp N, Zeitz M, Hrsg Harrisons Innere Medizin. Deutsche Ausgabe der 16. Auflage in Zusammenarbeit mit der Charité. Berlin; McGraw-Hill, ABW Wissenschaftsverlag 2005: 2016-2023
  • 39 DRV-Schrift mit Schwerpunkt Erwerbsminderungsrente. Frankfurt / Main; Herausgeber: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger 2002 Heft 2–3
  • 40 Epidemiologisches Bulletin. Herausgeber: Robert Koch-Institut Empfehlungen zur Verhütung der Übertragung von Hepatitis-C-Virus durch infiziertes Personal im Gesundheitsdienst. Heft 3 / 2001: 15-16
  • 41 Epidemiologisches Bulletin. Herausgeber: Robert Koch-Institut Zur Verhütung von Hepatitis-B-Virusinfektionen im Gesundheitsdienst. Heft 30 / 99: 221-223
  • 42 Friedel B, Lappe E. Neue Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung – was bringen sie Neues?.  Der Medizinische Sachverständige. 2000;  96 159-163
  • 43 Friedrich-Rust M, Zeuzem S. Nicht invasive Beurteilung des Leberfibrosestadiums mit der transienten Elastografie (FibroScan): Aktueller Stand und Perspektiven.  Zeitschrift für Gastroenterologie. 2007;  45 387-394
  • 44 Friedrich K. Erkrankungen der Leber. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Hrsg Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. 6. völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg, New York; Springer-Verlag 2003: 383-390
  • 45 Friedrich K, Oehler G. Rehabilitation bei chronischen Leberkrankheiten.  Der Medizinische Sachverständige. 2003;  99 25-27
  • 46 Gericke C A, Schiffhorst G, Busse R. et al . Ein valides Instrument zur Messung der Patientenzufriedenheit in ambulanter haus- und fachärztlicher Behandlung: das Qualiskope-A.  Gesundheitswesen. 2004;  66 723-731
  • 47 Gerlich W H. Hepatitis B und C – Übertragungsgefahr auf Patienten durch infiziertes medizinisches Personal.  Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2004;  47 369-378
  • 48 Gesundheitstraining in der Medizinischen Rehabilitation – Indikationsbezogene Curricula. Herausgeber: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, 2 Loseblattordner, Eigendruck 2003
  • 49 Ghany M, Hoofnagle J H. Zugang zum leberkranken Patienten (für die deutsche Ausgabe Schmidt H-J). In: Dietel M, Suttorp N, Zeitz M, Hrsg Harrisons Innere Medizin. Deutsche Ausgabe der 16. Auflage in Zusammenarbeit mit der Charité. Berlin; McGraw-Hill, ABW Wissenschaftsverlag 2005: 1946-1951
  • 50 Häuser W, Grandt D. Lebensqualitätsmessung in der Gastroenterologie – Konzepte, Instrumente und Probleme.  Zeitschrift für Gastroenterologie. 2001;  39 475-481
  • 51 Häussinger D. Hepatische Enzephalopathie: Klinik und Pathogenese.  Deutsche Medizinische Wochenschrift. 2004;  129 S66-S67
  • 52 Handbuch zur Entwicklung regionaler Leitlinien. Methodik der Entwicklung evidenzbasierter Handlungsempfehlungen für Klinik und Praxis. Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), ÄZQ-Schriftenreihe Band 26 http://www.aezq.de/publikationen
  • 53 Hepatische Enzephalopathie. Herausgeber: Häussinger D, Maier K-P Stuttgart, New York; Georg-Thieme-Verlag 1996
  • 54 Hepatitis C: Informationen für Betroffene und Gefährdete. Robert Koch-Institut, Redaktion: Gabriele Laude Stand: 10.5.2005 http:// http://www.rki.de/cln_048/nn_196658/DE/Content/InfAZ/H/HepatitisC/Informationen__Betroffene.html
  • 55 Hoffmann J, Triebig G. Aktuelle arbeitsmedizinische Aspekte zur Hepatotoxizität von Arbeitsstoffen.  Zeitschrift für Gastroenterologie. 2002;  Supplement, 40 S111-S115
  • 56 ICD-10-GM – Version 2008. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification, Systematisches Verzeichnis. Herausgeber: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) http://www.dimdi.de
  • 57 Infektionsschutzgesetz (IfSG): Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. http:// http://bundesrecht.juris.de/ifsg/BJNR104510000.html
  • 58 Jäckel W H, Korsukéwitz C. Leitlinien in der medizinischen Rehabilitation.  Rehabilitation. 2003;  42 65-66
  • 59 Kertzendorff K-W. Differenzialdiagnostische Anforderungen an die sozialmedizinische Begutachtung chronisch-entzündlicher Leberkrankheiten aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung.  Der Medizinische Sachverständige. 2003;  99 14-18
  • 60 Klosterhuis H. Rehabilitations-Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der Rehabilitation.  Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 2005;  99 41-45
  • 61 Kluwe J, Lohse A W. Therapieoptionen für die nicht-alkoholinduzierte Fettleber und Fettleberhepatitis.  Der Internist. 2005;  46 1324-1330
  • 62 Kirchner H, Fiene M, Ollenschläger G. Bewertung und Implementierung von Leitlinien.  Rehabilitation. 2003;  42 74-82
  • 63 Korsukéwitz C, Rose S, Schliehe F. Zur Bedeutung von Leitlinien für die Rehabilitation.  Rehabilitation. 2003;  42 67-73
  • 64 Legner R, Cibis W. Qualitätssicherung in der sozialmedizinischen Begutachtung.  Rehabilitation. 2007;  46 57-61
  • 65 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten zur Behandlung von Gallensteinen. Neubrand M, Sackmann M, Caspary WF, Feussner H, Schild H, Lauchart W, Schildberg FW, Reiser M, Classen M, Paumgartner G, Sauerbruch T, für die Teilnehmer der Konsensuskonferenz.  Zeitschrift für Gastroenterologie. 2000;  38 449-468
  • 66 Leitlinien für die Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Herausgeber: Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V 1999 http:// http://www.grvs.de/ll_grvs.htm
  • 67 Leitlinien für die sozialmedizinische Beurteilung von Menschen mit psychischen Störungen. Berlin; Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV-Schriften, Band 68 Dezember 2006
  • 68 Leitlinien zur Rehabilitationsbedürftigkeit bei Abhängigkeitserkrankungen. Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation, Bereich Sozialmedizin http://www.deutsche-rentenversicherung.de
  • 69 Leitlinien zur Rehabilitationsbedürftigkeit bei Stoffwechsel- und gastroenterologischen Krankheiten sowie Adipositas. Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation, Bereich Sozialmedizin http://www.deutsche-rentenversicherung.de
  • 70 Levine J S, Klör H-U, Oehler G. Gastroenterologische Differentialdiagnostik – Entscheidungsprozesse in Flussdiagrammen. 2. Auflage. Stuttgart; Schattauer Verlag 1995
  • 71 Lörke J, Erhardt A, Vogt C. et al . Nicht invasive Diagnostik der Leberzirrhose.  Deutsches Ärzteblatt. 2007;  104, 24 C1486-C1491
  • 72 Mailliard M E, Sorrell M F. Alkoholbedingte Lebererkrankung (für die deutsche Ausgabe: Lochs H). In: Dietel M, Dudenhausen J, Suttorp N, Hrsg Harrisons Innere Medizin. Deutsche Ausgabe der 15. Auflage in Zusammenarbeit mit der Charité. Berlin, Leiben; ABW Wissenschaftsverlag 2003: 1927-1928
  • 73 Methodische Empfehlungen zur Erarbeitung von Leitlinien für Diagnostik und Therapie („Leitlinien für Leitlinien”),. http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/ll_metho.htm Stand Februar 2000, letzte Aktualisierung Dezember 2004
  • 74 Möricke K, Gleiter C H. Beeinflussung der Fahrtüchtigkeit durch Arzneimittel.  Der Internist. 2002;  43 889-898
  • 75 Nassauer A. Zur Notwendigkeit von Regelungen der Berufsausübung von HBV- und HCV-Trägern in Einrichtungen des Gesundheitswesens.  Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2001;  44 1011-1014
  • 76 Nationale Versorgungsleitlinien. Herausgeber: Bundesärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Kassenärztliche Bundesvereinigung http://www.versorgungsleitlinien.de/themen
  • 77 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Hannover .Empfehlungen zur Verhütung der nosokomialen Übertragung von HBV, HCV und HIV durch infiziertes Personal im Gesundheitswesen,. Mai 2002 http:// http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C11114364_L20.pdf
  • 78 Oehler G, Friedrich K. Gastroenterologie. Ein systematisches Kompendium für die Rehabilitationsmedizin. Ratzeburg; Lauenburgische Buchdruckerei Karlheinz Bude 2002
  • 79 Oehler G, Friedrich K. Sozialmedizinische Aspekte bei hepatobiliären Erkrankungen. In: Dancygier H, Hrsg Klinische Hepatologie – Grundlagen, Diagnostik und Therapie hepatobiliärer Erkrankungen. Berlin, Heidelberg; Springer-Verlag 2003: 895-903
  • 80 Oehler G. Sozialmedizinische Aspekte chronischer Lebererkrankungen.  Versicherungsmedizin. 2004;  56 170-173
  • 81 Ollenschläger G, Kopp I. Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, AWMF und KBV – eine Zwischenbilanz.  Medizinische Klinik. 2007;  102 383-387
  • 82 Ollenschläger G, Kopp I, Lelgemann M. et al, für die erweiterte Planungsgruppe des ÄZQ . Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, AWMF und KBV.  Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 3 / 2007;  368-376
  • 83 Ollenschläger G, Lelgemann M, Kopp I. Nationale VersorgungsLeitlinien – Nutzung im Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Klinischen Behandlungspfaden und Regionalen Leitlinien.  Medizinische Klinik. 2007;  102 565-569
  • 84 Ollenschläger G, Lelgemann M, Sänger S. Nationale VersorgungsLeitlinien. Hilfen für die Orientierung in Zeiten von Disease Management und Integrierter Versorgung.  Berliner Ärzte. 11 / 2006;  14-21
  • 85 Ollenschläger G, Thomeczek C, Thalau F. et al . Medizinische Leitlinien in Deutschland, 1994 bis 2004. Von der Leitlinienmethodik zur Leitlinienimplementierung.  Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 2005;  99 7-13
  • 86 Pottins I, Rohwetter M. Gastroenterologische Rehabilitation der BfA – Stand und Perspektiven.  Die Angestelltenversicherung (DAngVers). 2005;  52 131-137
  • 87 Pratt D S, Kaplan M M. Untersuchung der Leberfunktion (für die deutsche Ausgabe: Lochs H). In: Dietel M, Dudenhausen J, Suttorp N, Hrsg Harrisons Innere Medizin. Deutsche Ausgabe der 15. Auflage in Zusammenarbeit mit der Charité. Berlin, Leiben; ABW Wissenschaftsverlag 2003: 1881-1884
  • 88 Raspe H. Indikationsleitlinien zur Rehabilitation im Kontext von Disease-Management-Programmen.  Zeitschrift für ärztliche Fortbildund und Qualität im Gesundheitswesen. 2005;  99 35-40
  • 89 Rohwetter M, Korsukéwitz C. Chronische Leber- und Gallenwegskrankheiten. In: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Hrsg Rehabilitation und Teilhabe. Wegweiser für Ärzte und andere Fachkräfte der Rehabilitation. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2005: 379-387
  • 90 Rossol S. Chronische HCV-Infektion. Modellerkrankung für Therapie, Ökonomie und sozialmedizinische Aspekte.  Gesundheitswesen. 2007;  69 146-150
  • 91 Schlenger R. Arzneimittel und Drogen im Straßenverkehr. Bericht vom Symposium der Österreichischen Apothekerkammer.  Deutsche Medizinische Wochenschrift. 2002;  127 1928
  • 92 Schuntermann M F. Einführung in die ICF. Grundkurs – Übungen – offene Fragen. Landsberg / Lech; ecomed Medizin 2005
  • 93 Seger W, Cibis W, Hagen T. et al . Trägerübergreifende Aspekte der Begutachtung nach dem SGB IX. Teil I: Grundlagen.  Gesundheitswesen. 2003;  65 603-611
  • 94 Seger W, Cibis W, Hagen T. et al . Trägerübergreifende Aspekte der Begutachtung nach dem SGB IX. Teil II: Fallbeispiel.  Gesundheitswesen. 2004;  66 43-50
  • 95 Selbmann H K, Kopp I. Implementierung von Leitlinien in den Versorgungsalltag.  Die Psychiatrie. 1 / 2005;  33-38
  • 96 SOMEKO 2004. Abschlussbericht der Kommission zur Weiterentwicklung der Sozialmedizin in der gesetzlichen Rentenversicherung. Herausgeber: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. DRV-Schriften Bd. 53 März 2004
  • 97 Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung, 6. völlig neu bearbeitete Auflage. Herausgeber: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger Berlin, Heidelberg, New York; Springer-Verlag 2003
  • 98 Sozialmedizinisches Glossar. Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung http://www.deutsche-rentenversicherung.de (Spezielle Zielgruppen / Sozialmedizin und Forschung / Sozialmedizin / Glossar) Januar 2007
  • 99 Sprenger-Klasen I. Chronisch-entzündliche Leberkrankheiten – sozialmedizinische Begutachtung im Versorgungswesen.  Der Medizinische Sachverständige. 2003;  99 19-24
  • 100 Statistik der Deutschen Rentenversicherung – Rehabilitation 2007. Band 169. Berlin; Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund September 2008
  • 101 Statistik der Deutschen Rentenversicherung – Rentenzugang 2007. Band 168. Berlin; Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund Juni 2008
  • 102 Storch W B. Effektive Labordiagnostik bei Leberkrankheiten.  Medizinische Welt. 1998;  49 471-476
  • 103 Therapie der autoimmunen Hepatitis, primär biliären Zirrhose und primär sklerosierenden Cholangitis. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 021 / 006,. Fassung Dezember 1997
  • 104 Tittor W. Die Leistungsbeurteilung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Leberkrankheiten.  Der Medizinische Sachverständige. 2003;  99 10-13
  • 105 Tittor W, Lux A. Überlegungen zur Standardisierung des leistungsdiagnostischen Vorgehens in der Rehabilitationsmedizin.  Rehabilitation. 2000;  39 77-83
  • 106 Trautwein C, Manns M P. Chronische Hepatitis.  Der Internist. 1997;  283-295
  • 107 Wein C, Koch H, Popp B. et al . Minimal hepatic encephalopathy impairs fitness to drive.  Hepatology. 2004;  39 739-745
  • 108 Wettstein M, Kircheis G, Häussinger D. Hepatische Enzephalopathie – Diagnostik.  Deutsche Medizinische Wochenschrift. 2003;  128 2654-2657
  • 109 Zillessen E. Begutachtung gastroenterologischer und hepatologischer Krankheiten. Eine tabellarische Übersicht. Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 1997
  • 110 Zillessen E. Krankheiten der Gallenblase und Gallenwege. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Hrsg Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. 6. völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg, New York; Springer-Verlag 2003: 390-392
  • 111 Zilly W. Rehabilitation bei gastroenterologischen Erkrankungen. In: Delbrück H, Haupt E, Hrsg Rehabilitationsmedizin, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. München, Wien, Baltimore; Urban & Schwarzenberg 1998: 441-466

1 Alle Autoren sind beziehungsweise waren Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund. Für eine kritische Diskussion und Anregungen danken die Autoren Dr. Christiane Korsukéwitz, Leiterin des Geschäftsbereichs Sozialmedizin und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund; Dr. Harald Fischer, Leitender Arzt der Klinik Rosenberg, Bad Driburg, Deutsche Rentenversicherung Westfalen; Dr. Jürgen Körber, Chefarzt der Rehabilitationsklinik Nahetal, Bad Kreuznach; Prof. Dr. Gerd Oehler, Leitender Arzt des Reha-Zentrums Mölln, Deutsche Rentenversicherung Bund; PD Dr. Christoph Reichel, Leitender Arzt des Reha-Zentrums Bad Brückenau, Deutsche Rentenversicherung Bund; Dr. Simone Reck, Abteilung Sozialmedizin der Deutschen Rentenversicherung Westfalen.

Dr. Manfred Rohwetter

Deutsche Rentenversicherung Bund, Bereich Sozialmedizin – R 6023

10704 Berlin

Email: dr.manfred.rohwetter@drv-bund.de