Psychiatr Prax 2017; 44(08): 434-445
DOI: 10.1055/s-0043-100843
Psychiatriegeschichte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychiatrie in der DDR zwischen Aufbruch und Stagnation: Die Brandenburger Thesen zur „Therapeutischen Gemeinschaft“ (1974/76)

Psychiatry in East Germany (GDR) Between Awakening and Stagnation: The Brandenburg Proposition to the “Therapeutic Community” (1974/76)
Ekkehardt Kumbier
AG Philosophie und Geschichte der Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock
,
Kathleen Haack
AG Philosophie und Geschichte der Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2017 (online)

Zusammenfassung

Inspiriert vom Konzept des englischen Psychiaters Maxwell Jones entstanden 1974 die „Brandenburger Thesen zur Therapeutischen Gemeinschaft“. Ihr Ziel war es, das therapeutische Milieu in den psychiatrischen Krankenhäusern in der DDR zu verändern. Anhand von Quellen des Bundesarchivs in Berlin und erstmals des Historischen Archivs des Asklepios Fachklinikums Brandenburg sollen Motivation, Umsetzung und Wirkung der sog. Brandenburger Thesen im Kontext der gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen erörtert werden. Obwohl diese keine breite Wirkung auf die psychiatrische Versorgung entfalten konnten, gingen von den Brandenburger Thesen dennoch wichtige Impulse für die Entwicklung der Sozialpsychiatrie und Psychotherapie in der DDR aus. In der Diskussion um das Konzept der „Therapeutischen Gemeinschaft“ wurde deutlich, dass dieses mit den gesellschaftspolitischen Zielen der Staatspartei SED und deren Prinzipien der Kollektiverziehung übereinstimmen sollte.

Abstract

Inspired by the concept of the English psychiatrist Maxwell Jones, the Brandenburg proposition or thesis towards the “Therapeutic Community” was formulated in 1974. Its objective was to transform the therapeutic environment in psychiatric hospitals of the German Democratic Republic (GDR). Based on sources from the Federal Archive in Berlin and for the first time from the Historical Archive of the Asklepios Hospital in Brandenburg, the motivation, implementation and effect of the so-called Brandenburg proposition will be analysed within its socio-political context. Although it was not able to exert a broader influence on the provision of psychiatric care, important impulses for the development of social psychiatry and psychotherapy in the GDR were nonetheless given. The discussions on the concept of “therapeutic community” illustrated that this concept was supposed to coincide with the socio-political objectives of the Socialist Unity Party of Germany (SED) and their principles of collective education.

 
  • Literatur

  • 1 Kumbier E, Armbruster J. Sozialpsychiatrische Reformen in der DDR: Ein Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der ostdeutschen Psychiatrie. Nervenheilkunde 2015; 34: 362-366
  • 2 Kumbier E, Haack K, Steinberg H. 50 Jahre Rodewischer Thesen – Zu den Anfängen sozialpsychiatrischer Reformen in der DDR. Psychiat Prax 2013; 40: 313-320
  • 3 Hess V. The Rodewisch (1963) and Brandenburg (1974) proposition. Hist Psychiatry 2011; 22: 232-243
  • 4 Hennings L. Die Rodewischer Thesen und das Symposium über psychiatrische Rehabilitation 1963 in Rodewisch. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde 2014; 20: 385-409
  • 5 Kumbier E, Haack K, Hoff P. Soziale Psychiatrie: Historische Aspekte ihrer Entwicklung in Deutschland und in der Schweiz. In: Rössler W, Kawohl W. Hrsg. Soziale Psychiatrie: das Handbuch für die psychosoziale Praxis (Band 1). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer; 2013: 34-46
  • 6 Schmiedebach H-P, Beddies T, Schulz J. et al. Offene Fürsorge – Rodewischer Thesen – Psychiatrie-Enquete: Drei Reformansätze im Vergleich. Psychiat Prax 2000; 27: 138-143
  • 7 Steinberg H. Karl Leonhard hat „kein Interesse!“ – Hintergründe über das Rodewischer Symposium aus neu aufgetauchten Quellen. Psychiat Prax 2014; 41: 71-75
  • 8 Hanrath S. Strukturkrise und Reformbeginn. Die Anstaltspsychiatrie in der DDR und der Bundesrepublik bis zu den 60er Jahren. In: Kersting F-W. Hrsg. Psychiatrie als Gesellschaftsreform. Die Hypothek des Nationalsozialismus und der Aufbruch der sechziger Jahre. Paderborn: Schöningh; 2003: 31-61
  • 9 Balz V, Klöppel U. Wendung nach Innen. VfZ 2015; 63: 539-567
  • 10 Steinberg H. 25 Jahre nach der „Wiedervereinigung“: Versuch einer Übersicht über die Psychiatrie in der DDR. Teil 1: Nachkriegszeit, Pawlowisierung, psychopharmakologische Ära und sozialpsychiatrische Bewegung. Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84: 196-210
  • 11 Steinberg H. 25 Jahre nach der „Wiedervereinigung“: Der Versuch einer Übersicht über die Psychiatrie in der DDR. Teil 2: Von pluralistischen Betrachtungsweisen und dem Zusammenbruch in den 1980er Jahren. Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84: 289-297
  • 12 Weber H. Geschichte der DDR. München: dtv; 1999
  • 13 Schroeder K. Der SED-Staat: Geschichte und Strukturen der DDR 1949 – 1990. 3. Aufl. Köln: Böhlau Verlag; 2013
  • 14 Späte HF, Thom A, Weise K. Theorie, Geschichte und aktuelle Tendenzen in der Psychiatrie. Jena: Gustav Fischer Verlag; 1982
  • 15 Schirmer S. Anmerkungen zur DDR-Psychiatrie: Ein Beitrag zur jüngsten Psychiatriegeschichte. Krankenhauspsychiatrie 1992; 3: 188-189
  • 16 Lange E. Zur Prognose der neurologischen und psychiatrischen Versorgung. Psychiat Neurol Med Psychol (Leipzig) 1972; 24: 676-694
  • 17 Schmiedebach H-P, Beddies T, Schulz J. et al. Wohnen und Arbeit als Kriterien einer „sozialen Integration“ psychisch Kranker – Entwicklungen in Deutschland von 1900 bis 2000. Psychiat Prax 2002; 29: 285-294
  • 18 Renker K. Rodewischer Thesen. Internationales Symposium über psychiatrische Rehabilitation vom 23.–25.5.1963 in Rodewisch (Vogtl.). Z Gesamte Hyg 1965; 9: 61-65
  • 19 Schwarz B, Weise K, Bach O. et al. Über die strukturelle und funtionelle Konzeption der stationären und ambulanten psychiatrischen Versorgung in Leipzig. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1976; 28: 307-313
  • 20 Falk B, Hauer F. Brandenburg-Görden: Geschichte eines psychiatrischen Krankenhauses. Berlin: Be.bra-Wissenschaft; 2007
  • 21 Bundesarchiv Berlin DQ 1/23798. Ministerium für Gesundheitswesen, Arbeitstherapeutische Einrichtungen und Ausbildung von Arbeitstherapeuten 1965 – 1969.
  • 22 Späte HF, Thom A, Weise K. Theorie, Geschichte und aktuelle Tendenzen in der Psychiatrie. Jena: Gustav Fischer Verlag; 1982
  • 23 Historisches Archiv des Asklepios Fachklinikums Brandenburg. 02.3/065, Nr. 248 Planung und Profilierung.
  • 24 Historisches Archiv des Asklepios Fachklinikums Brandenburg. SC A/040 Siegfried Schirmer: Zur weiteren Entwicklung der Bezirksnervenklinik Brandenburg. Referat zum Tag des Gesundheitswesen, Ms., 1974
  • 25 Geyer M. Hrsg. Psychotherapie in Ostdeutschland: Geschichte und Geschichten 1945 – 1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2011
  • 26 Jones M. Prinzipien der therapeutischen Gemeinschaft: soziales Lernen und Sozialpsychiatrie. Bern [u. a.]: Huber; 1976
  • 27 Jones M. Social psychiatry: a study of therapeutic communities. London: Tavistock Publ.; 1952
  • 28 Ploeger A. Die therapeutische Gemeinschaft in der Psychotherapie und Sozialpsychiatrie: Theorie und Praxis. Stuttgart: Thieme; 1972
  • 29 Müller K. Buchbesprechung zu Ploeger, A.: Die therapeutische Gemeinschaft in der Psychotherapie und Sozialpsychiatrie. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1974; 26: 57
  • 30 Goffman E. Asylums: essays on the social situation of mental patients and other inmates. Chicago: Aldine; 1961
  • 31 Goffman E. Asyle: über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1973
  • 32 Späte HF. Buchbesprechung zu „Sozialpsychiatrische Texte. Psychische Krankheit als sozialer Prozeß. Psychiatrische Epidemiologie“. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1975; 27: 191
  • 33 Späte HF, Schirmer S, Müller K. Auf dem Wege zur Therapeutischen Gemeinschaft. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1973; 25: 591-598
  • 34 Späte HF, Otto K-R. Irre irren nicht. 2. Aufl. Leipzig; Weißenfels: Ille & Riemer; 2011
  • 35 Höck K, König W. Neurosenlehre und Psychotherapie. Jena: Gustav Fischer Verlag; 1976
  • 36 Schirmer S, Müller K, Späte HF. Neun Thesen zur Therapeutischen Gemeinschaft. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1974; 26: 50-54
  • 37 [Anonym]. Mitteilung. Psychiat Neurol Med Psychol (Leipzig) 1972; 24: 675
  • 38 [Anonym]. Mitteilungen der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR. Psychiat Neurol Med Psychol (Leipzig) 1974; 26: 55
  • 39 [Anonym]. Mitteilungen der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1975; 27: 500-501
  • 40 Schirmer S, Müller K, Späte HF. Brandenburger Thesen zur Therapeutischen Gemeinschaft. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1976; 28: 21-25
  • 41 Späte HF. Persönliche Mitteilung (19.3.2013)
  • 42 Weise K. Leipziger Psychiatriereform 1960 bis 1990. Symptom Leipziger Beiträge zu Psychiatrie & Verrücktheit 2014; 6: 13-65
  • 43 Teitge M, Kumbier E. Zur Geschichte der DDR-Fachzeitschrift Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie (1949 – 1990). Nervenarzt 2015; 86: 614-623
  • 44 Kabanov MM, Weise K. Hrsg. Klinische und soziale Aspekte der Rehabilitation psychisch Kranker. Leipzig: Thieme; 1981
  • 45 Thom A. Bedeutsame Differenzierungen der sozialpsychiatrischen Bewegung in der kapitalistischen Gesellschaft. Teil I. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1976; 28: 14-20
  • 46 Thom A. Bedeutsame Differenzierungen der sozialpsychiatrischen Bewegung in der kapitalistischen Gesellschaft. Teil II. Aktivistische Ungeduld – Psychiatriereform als Revolution. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1976; 28: 99-105
  • 47 Thom A. Psychiatrie und gesellschaftliche Mächte. Kritische Anmerkungen zu einer aktuellen Diskussion und ihren Konsequenzen. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1973; 25: 577-590
  • 48 Thom A. Auf dem Wege zu einer Psychiatrie der sozialistischen Gesellschaft. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1974; 26: 578-587
  • 49 Weise H, Petermann H. Probleme der Arzt-Patient-Beziehung und die Entwicklung einer therapeutischen Gemeinschaft. In: Bach O, Feldes D, Thom A. et al., Hrsg. Sozialpsychiatrische Forschung und Praxis. Leipzig: Thieme; 1976: 139-151
  • 50 Feldes D. Standardisierung von Schätzskalen für den sozialen Raum und ihre Anwendung als soziometrisches Verfahren bei Gruppenstrukturanalysen in psychiatrischen Krankenhäusern. In: Bach O, Feldes D, Thom A. et al., Hrsg. Sozialpsychiatrische Forschung und Praxis. Leipzig: Thieme; 1976: 232-255
  • 51 Feldes D, Hahn S, Müller H. Wie steht das psychiatrische Pflegepersonal zur Soziotherapie? (Eine empirische Untersuchung). Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1972; 24: 669-675
  • 52 Feldes D. Die Messung der Einstellung des Pflegepersonals psychiatrischer Institutionen gegenüber Patienten. In: Helm J, Frohburg I. Hrsg. Psychotherapieforschung: Fragen, Versuche, Fakten. Berlin: Dt. Verl. der Wiss; 1972: 235-248
  • 53 Bundesarchiv Berlin DQ/110/23. 1963 – 1989, Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger für Neurologie und Psychiatrie, Fachkrankenschwester für Kinderneuropsychiatrie.
  • 54 [Anonym]. Mitteilungen der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR. Psychiat Neurol Med Psychol (Leipzig) 1976; 28: 120-122
  • 55 Historisches Archiv des Asklepios Fachklinikums Brandenburg. SC V/010 Programmhefte „Brandenburger Schwesterntag“, 1975 – 1989.
  • 56 Zorn U. Tagebuch einer Krankenschwester: Eine Zeitreise durch die Psychiatrie. Remscheid: Re Di Roma-Verlag; 2010
  • 57 Historisches Archiv des Asklepios Fachklinikums Brandenburg. 08.3/067 „Brandenburger Schwesterntag 1976/1977“.
  • 58 Historisches Archiv des Asklepios Fachklinikums Brandenburg. SC M/062 Klinikecho, 1976 – 1986.
  • 59 Eichhorn H. Zum Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1983; 35: 449-459
  • 60 Zetkin M, Schaldach H. Wörterbuch der Medizin. 11. Aufl. Berlin: Verlag Volk und Gesundheit; 1980
  • 61 Clauß G, Kulka H, Lompscher J. et al., Hrsg. Wörterbuch der Psychologie. Leipzig: Bibliographisches Institut; 1976
  • 62 Seidel K, Schulze HAF, Göllnitz G. et al. Neurologie und Psychiatrie einschließlich Kinderneuropsychiatrie und Gerichtliche Psychiatrie. Berlin: Verl. Volk u. Gesundheit; 1977
  • 63 Lemke R, Rennert H. Neurologie und Psychiatrie sowie Grundzüge der Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters. 8. Aufl. Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag; 1987
  • 64 Bach O, Weise H. Taschenbuch psychiatrischer Therapie. Leipzig: Thieme; 1983
  • 65 Bach O, Petermann H. Komplextherapie, Dispensairebetreuung und Rehabilitation in der Psychiatrie. Leipzig: Barth; 1977
  • 66 Lange E. Bericht über die wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie an der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus“ vom 9.10.1974 in Arnsdorf bei Dresden. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1975; 27: 633
  • 67 Schulze HAF, Poppe W. Hrsg. Konzeptionen und Modelle der langfristigen Betreuung in der Nervenheilkunde. Leipzig: S. Hirzel Verlag; 1979
  • 68 Eichhorn H, Busch K-T. Erfahrungen über die Einrichtung einer therapeutischen Gemeinschaft für Psychotherapie im Bereich eines großstädtischen Klinikums. In: Schulze HAF, Poppe W. Hrsg. Konzeptionen und Modelle der langfristigen Betreuung in der Nervenheilkunde. Leipzig: S. Hirzel Verlag; 1979: 143-144
  • 69 Groß FR. Jenseits des Limes: 40 Jahre Psychiater in der DDR. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1996
  • 70 Süß S. Politisch mißbraucht? Psychiatrie und Staatssicherheit in der DDR. Berlin: Ch. Links Verlag; 1998
  • 71 Schwabe C. Erwiderung zum Beitrag von Hans Eichhorn „Zum Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft“. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1984; 36: 236-239
  • 72 Eichhorn H. Abschließende Stellungnahme zur Erwiderung von Ch. Schwabe. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1984; 36: 240
  • 73 Trenckmann U. Die andere deutsche Psychiatrie: Zur Struktur der psychiatrischen Versorgung in der DDR. Sozialpsychiatrische Informationen 1985; 15: 5-13
  • 74 Fussinger C. “Therapeutic community”, psychiatry’s reformers and antipsychiatrists: reconsidering changes in the field of psychiatry after World War II. Hist Psychiatry 2011; 22: 146-163
  • 75 Wild H-J. Gruppentherapeutisches Behandlungssystem einer psychiatrischen Ambulanz. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1977; 29: 221-230
  • 76 Höck K. Zur Methodenintegration in der stationären Psychotherapie. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1975; 27: 385-391
  • 77 Wendt H. Die Gruppenvisite. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 1975; 27: 134-139
  • 78 Weise K. Psychotherapie in der Psychiatrie. In: Thom A, Wulff E. Hrsg. Psychiatrie im Wandel – Erfahrungen und Perspektiven in Ost und West. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1990: 288-307
  • 79 Lindenberger T. Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur: Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR. Köln u. a.: Böhlau; 1999
  • 80 Hanrath S. Zwischen „Euthanasie“ und Psychiatriereform: Anstaltspsychiatrie in Westfalen und Brandenburg: Ein deutsch-deutscher Vergleich (1945 – 1964). Paderborn: Schöningh; 2002
  • 81 Weise K, Uhle M. Entwicklungsformen und derzeitige Wirkungsbedingungen der Psychiatrie in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Thom A, Wulff E. Hrsg. Psychiatrie im Wandel – Erfahrungen und Perspektiven in Ost und West. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 1990: 440-461