DOI : 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 02 · Volume 59 · February 2009 DOI: 10.1055/s-002-15780

A001
Spitzer, C.; Grabe, H. J.; Barnow, S.; John, U.; Freyberger, H. J.; Völzke, H.: Trauma, PTSD und körperliche Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung
A010
Strauß, B.; Rosendahl, J.; Rothaug, J.; Tigges-Limmer, K.; Dziewas, R.; Albes, J.; Gummert, J.: Effektivität psychologischer und seelsorgerlicher Interventionen auf die postoperative Genesung nach Bypass-Operation
A011
A012
Damke, B. J.; Koechel, R.; Krause, W. H.; Lohmann, K.: Bindung und stationäre psychosomatische Rehabilitation
A016
Elsenbruch, S.; Rosenberger, C.; Schedlowski, M.; Forsting, M.; Gizewski, E. R.: Affective Disturbances Modulate the Neural Processing of Visceral Pain Stimuli in Irritable Bowel Syndrome: An fMRI Study
A019
Mauchnik, J.; Ebner-Priemer, U. W.; Kleindienst, N.; Limberger, M.; Schmahl, C.; Bohus, M.: Dissoziation als möglicher Einflussfaktor auf Lernprozesse und Therapieerfolg bei Trauma-assoziierten Störungen
A020
Lahmann, C.; Schulz, C.; Schuster, T.; Sauer, N.; Noll-Hussong, M.; Ronel, J.; Tritt, K.; Loew, T.: Effekte von Funktioneller Entspannung und Geleiteter Imagination auf das Gesamt-IgE bei Asthma bronchiale
A022
Michal, M.; Tschan, R.; Beutel, M. E.; Zwerenz, R.: Die 2-Itemversion der Cambridge Depersonalization Scale
A025
Gündel, H.; Heinrichs, M.; Pokorny, D.; Koops, E.; Henningsen, P.; Buchheim, A.: Einfluss von Oxytocin auf erhöhte Wahrnehmung von Bindungssicherheit
A030
Smeets, E.; Jansen, A.; Lindelauf, T.; Roefs, A.: Selective attention for unattractive body parts causes body dissatisfaction
A034
Zeeck, A.; Küchenhoff, J.; Hartmann, A.; Weiss, H.; Sammet, I.; Gaus, E.; Semm, E.; Harms, D.; Eisenberg, A.; Rahm, R.; Einsele, S.: Stationäre oder tagesklinische Behandlung? Eine Untersuchung zu Kriterien einer differentiellen Indikationsstellung
A035
Schwille, I. J. D.; Giel, K. E.; Ellert, U.; Zipfel, S.; Enck, P.: Kindliche Bauchschmerzen: Ergebnisse aus der KiGGS-Studie
A036
Oddo, S.; Thiel, A.; Skoruppa, S.; Stirn, A.: Body Integrity Identity Disorder: Gibt es ein neuroanatomisches Korrelat?
A040
A043
Laubach, W.; Schmidt, R.; Fischbeck, S.; Jansky, M.: Betreuungsbedürfnisse der Patienten in der primärärztlichen Versorgung
A046
A049
Wenzel, K.; Wietersheim, J. von; Munz, D.: Optimierung von Entlassbriefen aus der Psychosomatischen Tagesklinik
A050
Lahmann, C.; Schoen, R.; Henningsen, P.; Ronel, J.; Noll-Hussong, M.; Mühlbacher, M.; Loew, T.; Tritt, K.; Nickel, M.; Doering, S.: Funktionelle Entspannung und Audioanalgesie bei Zahnarztangst
A051
Kunzl, F. K.; Eher, R.; Lamott, F.; Mörtl, K.; Modica, C.; Rosenow, T.; Pfäfflin, F.: Qualitätsanalyse forensisch-psychiatrischer Zurechnungsfähigkeits- und Prognosegutachten über Sexualstraftäter
A055
Erim, Y.; Beckmann, M. B.; Gräf, J.; Beckebaum, S.; Cicinnati, V.; Böttcher, M.; Paul, A.; Senf, W.: Abstinenz nach Lebertransplantation: Beurteilungsmethoden und psychische Einflüsse
A057
A059
Müller-Becsangèle, J. M.; Saum, B.; Decety, J.; Ohlendorf, S.; Glauche, V.; Scheidt, C. E.; Bauer, J.; Lacour, M.: Neuronale Verarbeitung von miterlebtem Schmerz bei Fibromyalgie-Patientinnen: Eine fMRI-Untersuchung der „Schmerzneuromatrix“
A061
Tritt, K.; Zaudig, M.; Klapp, B. F.; Loew, T.; Söllner, W.; Heymann, F. von: Kennwerte des Fragebogens ICD-10-Symptom-Rating (ISR)
A063
Probst, S.; Mörtl, K.; Wietersheim, J. von: Die Bedeutung der Visite in der Psychosomatischen Medizin
A066
Grabe, H. J.; Mahler, J.; Spitzer, C.; Freyberger, H. J.: Familiäre Transmission und Genetik der Alexithymie
A070
de Zwaan, M.; Herpertz, S.; Hilbert, A.; Zipfel, S.; Beutel, M. E.; Gefeller, O.; Mühlhans, B.: Erfolgreicher und anhaltender Gewichtsverlust in einer repräsentativen Stichprobe der Deutschen Allgemeinbevölkerung
A072
Lieberz, K.; Hiltl, M.; Koudela, S.; Bielmeier, P.; Franz, M.; Schepank, H.: Gesundheitliche Folgen früherer Traumatisierungen bei Kriegskindern im Langzeitverlauf
A074
A075
Stirn, A.; Thiel, A.; Thiel, J.; Oddo, S.: Der Körper als Objekt der Psyche
A077
Thiel, A.; Oddo, S.; Markowitsch, H. J.; Brand, M.; Langnickel, R.; Heinicke, A.; Stirn, A.: Neue neuronale Substrate bei Subgruppen von Zwangserkrankungen
A080
Kalisvaart, H.; Bühring, M. E,F.: Body attitude in psychosomatic rehabilitation
A086
Bittner, A.; Weidner, K.; Richter, J.; Müller, C.; Eisenhardt, U.; Lehmann, C.; Junge-Hoffmeister, J.; Joraschky, P.: Wirksamkeit eines kognitiv-behavioralen Gruppenprogramms bei Schwangeren mit erhöhten Stress-, Angst- und depressiven Symptomen
A088
Gruß, B.; Dimpfl, D.; Bleich, S.; de Zwaan, M.: Können depressive Patienten Sinn in ihrem Leben konstruieren?
A092
Herschbach, P.; Berg, P.; Waadt, S.; Duran, G.; Engst-Hastreiter, U.; Book, K.; Dinkel, A.; Henrich, G.: Therapie dysfunktionaler Progredienzangst bei Krebspatienten
A098
Larisch, A.; Fritzsche, K.; Stein, B.; Söllner, W.: Curriculum Konsiliar- und Liaisondienst
A105
A110
Einsle, F.; Langer, D.; Haas, L.; Groß, C.; Muckermann, P.; Schlichthaar, F.; Joraschky, P.; Beesdo, K.: Weißkittelhypertonie vs. Essentielle Hypertonie – bestehen die gleichen „Risikofaktoren“?
A111
Noll-Hussong, M.; Otti, A.; Läer, L.; Wohlschläger, A.; Zimmer, C.; Henningsen, P.; Gündel, H.: PISO-IS: erste Ergebnisse zur Mentalisierung und Schmerzempathie während einer psychotherapeutischen Intervention bei multisomatoformer Störung
A115
Kaufmann, S.; Tritt, K.; Loew, T.: Psychotherapieausbildung in Europa
A118
Craciun, E. M.; Ballmaier, M.; Riedl, A.; Ehrlich, S.; Klapp, B. F.; Klingebiel, R.: Refeeding Syndrome in Anorexia Nervosa