Aktuelle Urologie
Issue 03 · May 2012
Recommend Journal
eFirst
Issue
Referiert und kommentiert
135
Nierenzellkarzinom – Axitinib überzeugt in Zweitlinientherapie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
137
Nahrungssupplemente – Erhöht eine Vitamin-E-Zufuhr das Prostatakrebsrisiko?
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
138
Forschungspreis Prostatakarzinom – Bewerbung nicht vergessen!
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
139
Funktionelle Inkontinenz – Intensive Urotherapie wirkt bei Kindern nachhaltig
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
140
Buchbesprechung – Praxishandbuch Männergesundheit: Interdisziplinärer Beratungs- und Behandlungsleitfaden
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
141
Enuresis nocturna – Laserakupunktur ist der Scheinbehandlung überlegen
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
142
Prostatakarzinom – Strahlenbehandlung in allen Stadien hoch effektiv
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
143
Buchbesprechung – Laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie in der Urologie: Atlas der Standardeingriffe
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (738 kb)
Tipps und Tricks
144
Wiedemann, Andreas; Kociszewski, Jacek:
Der "Hegar-Test" erleichtert das Auffinden eines dystopen suburethralen Bandes
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (233 kb)
Klassiker der Urologie
145
Zykan, Michaela:
Der Traum der wiederkehrenden Jugend
The Dream of Eternal Youth
Full Text
HTML
PDF (303 kb)
Klinik und Praxis
147
Kommunikation – Missverständnisse – 4 Ohren hat der Mensch
Full Text
HTML
PDF (266 kb)
Recht in der Praxis
149
Gesundheitspolitik – GKV-Versorgungsstrukturgesetz – Herausforderungen und Risiken (Teil 1/3)
Full Text
HTML
PDF (280 kb)
Fragen für den Facharzt
153
Fragen – Antworten
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (263 kb)
Übersicht
157
Schmitz-Dräger, B. J.; Bismarck, E.; Schöffski, O.; Fischer, C.:
Chemoprävention des Prostatakarzinoms – Ein Plädoyer
Chemoprevention of Prostate Cancer – A Plea
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
Supplementary Material
Editorial Comment on the Review
Originalarbeit
162
Otto, W.; Nowrotek, A.; Burger, M.; Wieland, W. F.; Rößler, W.; Denzinger, S.:
Sakrale Neuromodulation als Zweitlinien-Therapie bei therapierefraktären irritativen Symptomen des unteren Harntrakts verschiedener Ätiologie: Erfahrungen einer deutschen Anwender-Klinik
Sacral Neuromodulation as Second-Line Treatment Strategy for Lower Urinary Tract Symptoms of Various Aetiologies: Experience of a German High-Volume Clinic
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
Kommentar
167
Kommentar zur Arbeit von W. Otto et al. Sakrale Neuromodulation als Zweitlinien-Therapie
Comment to W. Otto et al. Sacral Neuromodulation as Second-Line Treatment Strategy
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Uroonkologie
168
Schmitz-Dräger, B. J.; Bismarck, E.; Fischer, C.; und die Mitglieder des Arbeitskreises Prävention, Umwelt und Komplementärmedizin (PUK):
Supportion in der urologischen Tumortherapie
Supportive Options in the Treatment of Urological Tumours
Full Text
HTML
PDF (219 kb)
Fallbericht
177
van Essen, J.; Heidenreich, A.:
Metastasiertes apokrines Adenokarzinom des Penis: zytostatische Therapie
Metastatic Apocrine Adenocarcinoma of the Penis: Cytostatic Therapy
Full Text
HTML
PDF (182 kb)
180
Hatzinger, M.; Stastny, M.; Wirsam, K.; Sohn, M.:
Eine Bowlingkugel als Auslöser einer Nierenarterienembolie
A Bowling Ball as the Cause of a Renal Artery Embolism
Full Text
HTML
PDF (131 kb)
Operative Techniken
183
Heidenreich, A.:
Ureterolyse, Intraperitonealisierung und Ureter-Ileum-Interponat bei Morbus Ormond
Full Text
HTML
PDF (1215 kb)
197
Albers, P.:
Retroperitoneale Residualtumorresektion nach Chemotherapie maligner Hodentumoren
Full Text
HTML
PDF (1933 kb)
207
CME-Fragen
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
German National License
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website