Aktuelle Ernährungsmedizin
Issue 02 · April 2016
Recommend Journal
eFirst
Issue
Editorial
75
Lieber Leserinnen und Leser,
Full Text
HTML
PDF (125 kb)
Forschung aktuell
77
Metabolisches Syndrom – Steinzeitdiät versus gängige Ernährungsempfehlungen
Full Text
HTML
PDF (160 kb)
78
Künstliche Ernährung – Neue Daten zur Frage: Enteral oder parenteral?
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
78
Parenterale Ernährung – Mortalitätsrisiko abschätzen
Full Text
HTML
PDF (134 kb)
79
Glykämische Regulation – Individuelle Diät statt Standardempfehlung
Full Text
HTML
PDF (146 kb)
80
Ernährungszustand – Handmuskeldicke kann Diagnose stützen
Full Text
HTML
PDF (142 kb)
81
Glykämische Kontrolle – Fleischkonsum beeinflusst unabhängig vom Genotyp
Full Text
HTML
PDF (115 kb)
82
Typ-2-Diabetes – Wirksamkeit einer mediterranen Diät
Full Text
HTML
PDF (157 kb)
83
Palliativmedizin – Heimparenterale Ernährung bleibt schwierig
Full Text
HTML
PDF (120 kb)
84
Typ-2-Diabetes – Zucker ist nicht gleich Zucker
Full Text
HTML
PDF (122 kb)
85
Mütterliche Ernährung – Wenn Essen die Funktion der Gene verändert
Full Text
HTML
PDF (129 kb)
86
Buchbesprechung – Nutritionism. The Science and Politics of Dietary Advice
Full Text
HTML
PDF (127 kb)
86
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Mikrobiom: Reaktionen auf gesteigerte Eisenzufuhr
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Übersicht
88
Bertz, H.; Brunner, Th.:
Ernährungsprobleme unter Radiotherapie (RT) und Radiochemotherapie (RCT)
Post-(chemo)radiotherapy Nutritional Side Effects and their Management
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
95
Klement, R. J.; Kämmerer, U.:
Kann eine kohlenhydratarme/ketogene Ernährung das Tumorwachstum verzögern?
Can a Low Carbohydrate/ketogenic Diet Retard Tumor Growth?
Full Text
HTML
PDF (236 kb)
Viewpoint
103
Jenzer, H.; Sadeghi, L.:
Weiterentwicklung der Curricula in Ernährung und Diätetik – Pharmakologie füllt Lücken, schafft Klarheit und bringt Mehrwerte
Improvement of Current Nutrition and Dietetics Curricula – Pharmacology Bridges Gaps, Clarifies and Creates Added Values
Full Text
HTML
PDF (235 kb)
113
Hartl, W. H.:
Die metabolische Selbstzerstörung des kritisch kranken Patienten (Teil II): Die Bedeutung der modernen Medizin und therapeutische Konsequenzen
Metabolic Self-Destruction in Critically Ill Patients (Part II): The Importance of Modern Medical Care and Therapeutic Consequences
Full Text
HTML
PDF (195 kb)
Kommentierte Wissenschaft
118
Ballmer, P. E.:
Schwache Evidenz für Ernährungstherapie bei stationären Patienten
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
Fort- und Weiterbildung
120
Ströhle, A.; Behrendt, I.; Behrendt, P.; Hahn, A.:
Alternative Ernährungsformen
Alternative Diets
Full Text
HTML
PDF (1029 kb)
Gesellschaftsnachrichten
139
Gemeinsame Gesellschaftsnachrichten von DGEM, AKE, GESKES, BDEM, VDD und VDO
E
Full Text
HTML
PDF (203 kb)
143
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM)
Full Text
HTML
PDF (116 kb)
143
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE)
Full Text
HTML
PDF (125 kb)
144
Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz (GESKES)
Full Text
HTML
PDF (142 kb)
145
Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM)
Full Text
HTML
PDF (147 kb)
146
Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD)
Full Text
HTML
PDF (121 kb)
148
BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)
Full Text
HTML
PDF (176 kb)
149
Ausschreibung – Forschungspreis der DAG e. V.
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Information
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Forms
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Societies
Instructions for Authors
Forms
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website