Diabetologie und Stoffwechsel
Issue 01 · February 2018
Recommend Journal
eFirst
Issue
Editorial
7
Diabetologie und Stoffwechsel
Full Text
HTML
PDF (68 kb)
Für Sie referiert
10
Inkretinmimetika: Welche Patienten profitieren?
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
10
Moderate Steigerung der körperlichen Aktivität senkt Nüchternglukose und HbA1c
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
12
Big Data zeigt genomische Vielfalt beim Typ-2-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
14
TEDDY-Projekt: Was bestimmt die Entwicklung eines Typ-1-Diabetes?
Full Text
HTML
PDF (74 kb)
14
Gewichtsverlust ist nicht gleich Gewichtsverlust
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
16
Nüchternblutzuckerverlauf über Jahre und das Risiko makrovaskulärer Erkrankungen
Full Text
HTML
PDF (97 kb)
17
Sulfonylharnstoffe: Risiken der Therapie auf dem Prüfstand
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
18
Typ-2-Diabetes: Biomarker sagen rasche Verschlechterung der eGFR voraus
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
18
Pankreatischer Diabetes: Inzidenz und klinische Besonderheiten
Full Text
HTML
PDF (49 kb)
19
Frühstücksverzicht verändert Glukosestoffwechsel
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
20
SGLT2-Hemmer: Kein erhöhtes Risiko für Nierenversagen
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
20
Beeinflusst Metformin kardiovaskuläre Effekte von DPP-4-Hemmern?
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
21
Test eines künstlichen Pankreassystems bei Patienten mit Typ-1-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
22
Wie Typ-2-Diabetes wirksam vermeiden?
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
23
Diabetesbedingte Sterblichkeit in Deutschland höher als erwartet
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
23
Todesursachen bei Typ-2-Diabetes-Patienten und kardiovaskulärer Vorerkrankung
Full Text
HTML
PDF (120 kb)
24
Typ-1-Diabetes: „Ski heil“ mit Closed-Loop-System
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
24
Niedrigere Blutdruckziele auch für Diabetespatienten sinnvoll
Full Text
HTML
PDF (71 kb)
25
Intensivierte Insulintherapie mit Metformin reduziert glykämische Variabilität
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
26
Kein Hinweis auf erhöhtes Krebsrisiko durch SGLT2-Hemmer
Full Text
HTML
PDF (72 kb)
27
Eine frühe Menopause erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
27
Zeh-Arm-Index als Prädiktor kardiovaskulärer Ereignisse bei Diabetespatienten?
Full Text
HTML
PDF (117 kb)
28
Typ-1-Diabetes: „Closed-Loop“-Glukosekontrolle bei körperlicher Aktivität
Full Text
HTML
PDF (241 kb)
29
Was bedingt Versagen der glykämischen Kontrolle nach Lebensstilintervention?
Full Text
HTML
PDF (277 kb)
Referiert | kommentiert
31
Diabetestherapien in Studien und im „richtigen Leben“ unterschiedlich effektiv
Full Text
HTML
PDF (60 kb)
Leserbrief
32
Kleinwechter, Helmut:
Continuous Glucose Monitoring bei Schwangeren mit Typ-1-Diabetes mellitus – Vorstellung der CONCEPTT-Studie und Kommentar
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
DuS-Refresher
35
van Gemert, Theresa; Weber, Katharina; Müssig, Karsten:
Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes
Dietary supplements in diabetes
Full Text
HTML
PDF (289 kb)
Positionspapier
46
Heinemann, Lutz; Kaiser, Patricia; Freckmann, Guido; Grote-Koska, Denis; Kerner, Wolfgang; Landgraf, Rüdiger; Merker, Ludwig; Müller, Ulrich Alfons; Müller-Wieland, Dirk; Roth, Johannes; Spannagl, Michael; Wallaschofski, Henri; Nauck, Matthias:
HbA
1c
-Messung in Deutschland: Ist die Qualität ausreichend für Verlaufskontrolle und Diagnose?
HbA
1c
measurement in Germany: Is the quality sufficient for follow-up and diagnosis?
Full Text
HTML
PDF (276 kb)
DDG Praxisempfehlung
54
Ebert, Oliver; Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG); Bohn, Barbara; Bertram, Bernd; Buchberger, Barbara; Finck, Hermann; Hoß, Jürgen; Hübner, Peter; Krabbe, Laura; Kulzer, Bernhard; Küstner, Eva; Lachenmayr, Bernhard; Lemmen, Klaus-Dieter; Petry, Friedhelm; Rinnert, Kurt; Salomon, Markus; Schütt, Wolfgang; Holl, Reinhard W:
S2e-Leitlinie Diabetes und Straßenverkehr
Full Text
HTML
PDF (3200 kb)
Supplementary Material
Attachment
Letzte Seite
101
Kommentar von Prof. Mehnert - Retinopathie als Beispiel für die Mikroangiopathie
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Society
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website