Journal Club AINS
Issue 04 · December 2020
Recommend Journal
Issue
Aktuelles
200
Placebo-Effekt – Spuren im Körper
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
200
Nobelpreis für Transfusionsmediziner – entscheidender Meilenstein
Full Text
HTML
PDF (22 kb)
201
Anwendung von Zirkadianen Prinzipien auf der Intensivstation
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
201
Studie: kürzere Wartezeiten und ernster nehmen von Ärzten gefordert
Full Text
HTML
PDF (21 kb)
201
Patienten gestalten klinische Forschung mit
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
202
Minimalinvasiver Herzklappenersatz: Örtliche Betäubung genauso sicher wie Vollnarkose
Full Text
HTML
PDF (22 kb)
202
Die „therapeutische“ Wirkung bildgebender Diagnostik bei Rückenschmerzen
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
203
Wie sag ich’s meinen Patienten?
Full Text
HTML
PDF (24 kb)
203
Neandertaler besaßen niedrigere Schmerzschwelle
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Highlights
206
Höhere Sepsis-Letalität bei persistierendem akutem Nierenversagen
Full Text
HTML
PDF (172 kb)
Journal Club
209
EEG-Steuerung der Narkosetiefe senkt Risiko für postoperatives Delir nicht
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
210
COVID-19: Welche Risiken bestehen für medizinisches Personal bei Intubationen?
Full Text
HTML
PDF (202 kb)
212
Transversus-abdominis-plane-Block – eine Alternative zur thorakalen Periduralanalgesie?
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
213
Spinalanästhesie bei Sectio: Phenylephrin oder Noradrenalin bei Hypotension?
Full Text
HTML
PDF (67 kb)
214
Über den Umgang mit Frailty – ein narrativer Review für perioperativ tätige Ärzte
Full Text
HTML
PDF (119 kb)
216
Sugammadex: Weniger pulmonale Komplikationen im Vergleich zu Neostigmin
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
217
Leitlinie: Neurologische Kontrolle bei geburtshilflicher neuraxialer Anästhesie
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
218
Rocuronium bei älteren Patienten: Längere Anschlagszeit und längere Wirkdauer
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
219
Alarmierung von Laien per App verbessert Reanimationserfolg
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
220
REBOA auch bei Reanimation? Erste Untersuchungen an Schweinen
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
222
Wie genau kennen ältere Patienten ihre Medikamente?
Full Text
HTML
PDF (137 kb)
223
Ketamin und Magnesium bei therapieresistenten neuropathischen Schmerzen
Full Text
HTML
PDF (167 kb)
225
Isolierte MALA: Effektive und sichere Behandlung durch CRRT
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
227
Frailty in der Intensivpflege: ein Review
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
227
COVID-19 Pandemie: Daten aus New York
Full Text
HTML
PDF (196 kb)
229
Nangibotide bei Patienten mit septischem Schock: eine Phase-2a-Studie
Full Text
HTML
PDF (134 kb)
231
Hohe Thromboseneigung ohne DIC bei COVID-19-Patienten
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
232
Neue Daten zu Mortalität bei Sepsis und septischem Schock?
Full Text
HTML
PDF (117 kb)
234
Der Low-Resolution-Pressure-Reactivity-Index (LPRx) ist mit dem Outcome nach Schädelhirntrauma assoziiert
Full Text
HTML
PDF (119 kb)
235
Semiquantitative Kulturen von ESBL-Enterobacterales können VAP-Risiko vorhersagen
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
237
Höhere Letalität der Sepsis bei Versorgung in einem Minderheiten-Krankenhaus
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
237
VA-ECMO: Höhere Sterblichkeit bei anomaler initialer Kohlendioxidspannung
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
239
Britische Leitlinien zur Narkose und Sedierung bei stillenden Müttern
Full Text
HTML
PDF (67 kb)
239
Wiederbelebung in der COVID-19-Pandemie – Leitlinien des European Resuscitation Council
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
240
PROSPECT-Leitlinien für die onkologische Mammachirurgie: Hilfreiche Empfehlungen trotz vieler offener Fragen
Full Text
HTML
PDF (116 kb)
CME-Fortbildung
242
Bogner-Flatz, Viktoria; Hinzmann, Dominik; Kanz, Karl-Georg; Bernhard, Michael:
Der Schockraum als Nahtstelle zwischen Präklinik und Klinik
Full Text
HTML
PDF (673 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Information for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
Information for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website