Der Klinikarzt
Issue 01 · January 2008
Recommend Journal
Issue
Editorial
3
Leschke, Matthias:
Höhepunkt und Niedergang ärztlicher Kommunikation - Der Arztbrief als Exempel
Full Text
HTML
PDF (555 kb)
Magazin
6
Schauspieler mimen Patienten - "Krankenhaus für Simulanten" in Münster
FREE ACCESS
Full Text
HTML
6
Nicht nur für Hausärzte interessant - Erste Leitlinie zur hausärztlichen Gesprächsführung
FREE ACCESS
Full Text
HTML
7
Fehlermeldesysteme und klinische Studien - Deutsche Gesellschaft für Chirurgie setzt auf Qualitätssteigerung
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Journal-Club
8
Qualitätskontrolle - Welchen Nutzen hat ein internistisches Konsil bei operativen Patienten?
FREE ACCESS
Full Text
HTML
8
Zweifel ausgeräumt - Ältere KHK-Patienten profitieren besonders von einer Statintherapie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Recht
9
Häser, Isabel:
Die Tücken der Kommunikation im Arztberuf - Immer an Schweigepflicht und Datenschutz denken
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (453 kb)
Medizin & Management
11
Zufriedene Einweiser sind die Basis für die Klinikbelegung - Kommunikation und Prozessoptimierung als Schlüssel zum Erfolg
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (523 kb)
Zum Thema
13
Eckart, Wolfgang U.:
Medizinische Kommunikation
Full Text
HTML
PDF (184 kb)
In diesem Monat
15
Nowak, Peter; Spranz-Fogasy, Thomas:
Gespräche mit Patienten - Ein alltägliches und komplexes Arbeits- und Steuerungsinstrument für Ärzte
Consultations with patients - An ordinary and complex working and steering tool for doctors
Full Text
HTML
PDF (809 kb)
23
Wegner, Wolfgang:
Interkulturelle Problematik des Arzt-Patienten-Gesprächs - Die beste Lösung ist die Schulung der eigenen Kommunikationsfähigkeiten
Intercultural problems of doctor-patient communication - The most favourable solution is to practise one's own ability to communicate
Full Text
HTML
PDF (498 kb)
27
Hess, Volker:
Der Wandel der Krankengeschichte durch die Entwicklung der Krankenhausverwaltung - Ein altbekanntes Instrument im Wandel der Zeit
Modification of patient history due to development of clinic management - A well known tool changing with time
Full Text
HTML
PDF (363 kb)
31
Ruisinger, Marion Maria:
Briefpatienten - Die Geschichte der Konsiliarkorrespondenz - Einst weit verbreitete Praxis, erlebt sie heute eine gewisse Renaissance
Patients by post: the history of epistolary consultation - A widespread practice formerly, undergoes a certain renaissance nowadays
Full Text
HTML
PDF (794 kb)
35
Kommunikation in der Medizin - Leitfaden für die erfolgreiche Praxisführung
Full Text
HTML
PDF (464 kb)
37
Bukowski, Evelyn:
Arztgespräche bei Theodor Fontane und Thomas Mann - Erfolgreich kommunizieren heißt: die gleiche „Sprache” sprechen
Mecidal communication in Theodor Fontane and Thomas Mann - Successful communication is feasible with two partners using the same „code”
Full Text
HTML
PDF (460 kb)
Kommentar
20
Leschke, Matthias:
Nachdenken über die Kommunikation zwischen Arzt und Patient - DRGs fördern die Entwicklung zur zielorientierten Minimallösung
Full Text
HTML
PDF (294 kb)
Cme
40
Fragebogen
FREE ACCESS
Full Text
PDF (465 kb)
Blickpunkt
44
Pilze "erobern" die Intensivstation - Hochwirksame Antimykose bei invasiven Candidainfektionen
FREE ACCESS
Full Text
HTML
45
Niedermolekulares Heparin in der Sicherheitsspritze - Beim Heparinspritzen gut geschützt vor Nadelstichverletzungen
FREE ACCESS
Full Text
HTML
46
"Das bringt uns voran" - Erste nichtinvasive PCA fördert die Prozessoptimierung in der postoperativen Schmerztherapie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
47
Therapie rheumatischer Erkrankungen - Der Weg zur Remission: frühe und konsequente Behandlung
FREE ACCESS
Full Text
HTML
48
NSAR/Coxibe sind Medikamente der ersten Wahl - Spondylarthritiden werden zu spät diagnostiziert
FREE ACCESS
Full Text
HTML
49
Rezidiv-, Erst- und Induktionstherapie - Multiples Myelom: Hohe Ansprechqualität und verlängertes Überleben
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Kurz notiert
50
Handbuch - Reisen mit Vorerkrankungen
Full Text
HTML
50
Neu im Internet - Informationen zum Schilddrüsenkrebs für Arzt und Patient
Full Text
HTML
50
Jetzt auch für Diabetiker - Erweiterte CE-Kennzeichnung für Koronarstents
Full Text
HTML
50
m-TOR-Inhibition - Neue Therapiechance beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Full Text
HTML
50
HIV-Therapie - Erster Integrasehemmer zugelassen
Full Text
HTML
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Imprint
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Society
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website