Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Issue 02 · April 2015
Recommend Journal
eFirst
Issue
Editorial
45
Jung, Silvia:
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Full Text
HTML
PDF (130 kb)
Herausgeberkommentar
46
Ulrich, Volker:
Herausgeberkommentar – Regionale Gesundheitspolitik als Perspektive für 2015 und danach?
Full Text
HTML
PDF (137 kb)
Forum
47
dggö – Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Oberender (1941–2015)
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
48
Qualitätsmanagement in Kliniken – Strukturierte Übergabe vermeidet Fehler
Full Text
HTML
PDF (148 kb)
49
Psychologie – Validität und Sensitivität von EQ-5D und KIDSCREEN-10 bei Kindern mit ADHS
Full Text
HTML
PDF (130 kb)
49
Angiologie – VTE-Prophylaxe: Dalteparin ist effektiv und kostengünstig
Full Text
HTML
PDF (131 kb)
50
Versorgungsforschung – Wie wirkt sich ein Wechsel zwischen Versorgungsformen bei Demenz ökonomisch aus?
Full Text
HTML
PDF (129 kb)
51
Neurologie – Therapiemöglichkeiten und Kosten bei Multipler Sklerose
Full Text
HTML
PDF (116 kb)
51
Traumatologie – Dekompressive Kraniektomie ist der Barbituratnarkose bei Hirnverletzung überlegen
Full Text
HTML
PDF (142 kb)
52
Nikotinkonsum – Tabaksteuer erhöht = Konsum reduziert?
Full Text
HTML
PDF (134 kb)
53
Hepatologie – Hepatitis C: Telaprevir sehr teuer und mäßig effektiv
Full Text
HTML
PDF (125 kb)
54
Onkologie – Lungenkrebs: Was kostet ein Lebensjahr?
Full Text
HTML
PDF (126 kb)
54
Nicht Kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) – Thermoablation im NSCLC Stadium I gleichwertig und kostengünstig
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
55
dggö-Ausschuss „Verteilung“ – Workshop: Verteilungsfragen im Gesundheitswesen
Full Text
HTML
PDF (147 kb)
57
dggö-Ausschuss „Gesundheitsökonometrie“ – Erster Workshop zur Gesundheitsökonometrie
Full Text
HTML
PDF (138 kb)
59
dggö-Ausschuss „Gesundheitswirtschaft und E-Health“ – Gesundheitsökonomie und E-Health vernetzen
Full Text
HTML
PDF (138 kb)
Originalarbeit
61
Schneider, S.; Ventour, W.; Noll-Hussong, M.:
Das pauschalierende Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP) im ersten Optionsjahr 2013 – eine psychosomatische Sicht
The PEPP Pay System in the First Option Year 2013 – One Psychosomatic Perspective
Full Text
HTML
PDF (270 kb)
68
Ulrich, V.; Maier, C.:
Arzneimittelbewertung post AMNOG – Grenzen der Nutzenreflexion durch die Trennung von Kranken- und Pflegeversicherung am Beispiel der Demenz
Drug Assessment Post AMNOG – Limits to Benefit Assessment by Separating Health and Long Term Care Insurance: The Example of Dementia
Full Text
HTML
PDF (180 kb)
79
Arnholdt, J.; Haier, J.:
Kostentrend klinischer Prüfungen: Ergebnisse einer Vertragsanalyse
Cost Trend of Clinical Trials: Results of a Contract Analysis
Full Text
HTML
PDF (312 kb)
86
Schulz, C.; Raab, A.:
Einweiserbeziehungsmanagement im Markt für Rehabilitationsleistungen – Die Bedeutung von Zuweisermarketing in deutschen Rehakliniken
Referral Relationship Management in the Rehabilitation Market – The importance of Referral Marketing in German Rehabilitation Clinics
Full Text
HTML
PDF (300 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Institutional Licensing
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Job Board
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website