Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ausgabe 03 · März 2018
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Für Sie notiert
244
Gabe von Bevacizumab vor Vitrektomie bei diabetischer Retinopathie
Volltext
HTML
PDF (49 kb)
244
Vorausschauend handeln – Augenlicht schützen
Volltext
HTML
PDF (37 kb)
245
Membrana-limitans-interna-Entfernung bei idiopathischen epiretinalen Membranen
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
247
Patienten mit Glaukom: Angststörungen und Depressionen häufige Begleitdiagnosen
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
248
Preise und Forschungsförderungen der DOG 2018
Volltext
HTML
PDF (32 kb)
Praxisseite
249
Bechmann, Sascha:
Arztbriefe – Was will mir mein Kollege damit sagen?
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Recht in der Praxis
253
Steinbrück, Ralph:
Compliance in der Arztpraxis – Fallstricke und Vermeidungsstrategien (Teil 5)
Volltext
HTML
PDF (90 kb)
Editorial
256
Lorenz, Birgit:
Ophthalmogenetik: Einblicke in aktuelle Methoden der Diagnostik, Phänotypisierung und Therapie
Ophthalmic Genetics: Insights into Actual Methods of Diagnostics, Phenotyping and Therapy
Volltext
HTML
PDF (46 kb)
Übersicht
258
Bolz, Hanno Jörn:
Herausforderungen und Fallstricken zum Trotz: Wie die Ophthalmologie von Next-Generation Sequencing profitiert
Despite Challenges and Pitfalls: How Ophthalmology Benefits from the Use of Next-Generation Sequencing
Volltext
HTML
PDF (241 kb)
264
Gerth-Kahlert, Christina; Koller, Samuel:
Retinale Ziliopathien
Ciliopathies
Volltext
HTML
PDF (308 kb)
273
Wolfrum, Uwe; Nagel-Wolfrum, Kerstin:
Das Usher-Syndrom, eine Ziliopathie des Menschen
The Usher Syndrome, a Human Ciliopathy
Volltext
HTML
PDF (186 kb)
281
Zeitz, Christina; Friedburg, Christoph; Preising, Markus N.; Lorenz, Birgit:
Überblick über die kongenitale stationäre Nachtblindheit mit überwiegend normalem Fundus
Overview of Congenital Stationary Night Blindness with Predominantly Normal Fundus Appearance
Volltext
HTML
PDF (235 kb)
290
Starosta, Daniela Aneta; Lorenz, Birgit:
Retinale astrozytäre Hamartome bei Neurofibromatose Typ 2 – Metaanalyse und Fallbericht
Retinal Astrocytic Hamartoma in Neurofibromatosis Type 2 – Metaanalysis and a Case Report
Volltext
HTML
PDF (569 kb)
301
Brandl, Caroline; Weber, Bernhard H. F.:
Personalisierte Ophthalmologie – induzierte pluripotente Stammzellen als In-vitro-Modellsysteme für degenerative Netzhauterkrankungen
Personalized Ophthalmology – Induced Pluripotent Stem Cells for In Vitro Modelling of Retinal Degenerative Diseases
Volltext
HTML
PDF (171 kb)
309
van Oterendorp, C.:
Bildgebung der intraskleralen Kammerwasserabflusswege – neue Einblicke für die Trabekelwerkschirurgie
Imaging of the Intrascleral Aqueous Drainage System – New Insights for Glaucoma Surgery Targeting the Trabecular Meshwork
Volltext
HTML
PDF (200 kb)
315
Burggraf, M. H.:
Klassische ärztliche Fehlleistungen – die Verkennung psychologischer Komponenten
Classical Medical Mistakes – Lack of Appreciation of Psychological Components
Volltext
HTML
PDF (67 kb)
Klinische Studie
319
Lang, S. J.; Richter, C.; Richter, O.; Böhringer, D.; Geerling, G.; Reinhard, T.:
Keratoplastiken im Kindes- und Jugendalter
Keratoplasty in Children and Adolescents
Volltext
HTML
PDF (168 kb)
Offene Korrespondenz
324
Rohrbach, J. M.:
Zur Geschichte der Aniridie
History of Aniridia
Open Access
HTML
PDF (373 kb)
CME-Fortbildung
331
Schmack, Ingo; Müller, Michael; Kohnen, Thomas:
Mikrobielle Keratitis, Teil 1: allgemeine Aspekte und bakterielle Keratitiden
Microbial keratitis: Understand, recognize, and treat – part 1: General aspects and characteristics of bacterial keratitis
Volltext
HTML
PDF (577 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Artikel nach Sektion
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Meistzitiertesten Artikel 2024
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln