Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000022.xml
DOI:
10.1055/s-00000022
Das Gesundheitswesen
Issue 04 · Volume 85 · April 2023 DOI: 10.1055/s-013-57339
Erratum
e4
Erratum: Gesundheitsbezogene Ziele der digitalen Prävention und
Gesundheitsförderung in Familien
Correction: Health-Related Goals of Digital Prevention and Health
Promotion in Families
- Full Text
- HTML
- PDF (145 kb)
Panorama
Memorandum
213
215
Editorial
223
Editorial
- Full Text
- HTML
- PDF (156 kb)
Originalarbeit
227
„Aktiv leben mit Krebs – Tipps für einen
gesunden Lebensstil“ – Bedarfserfassung und Entwicklung einer
multimedialen Patienteninformation
Living Actively with Cancer – Recommendations for a
Healthy Life Style: Needs Assessment and Design of Multimedia Patient
Information
- Full Text
- HTML
- PDF (411 kb)
242
Spezialisierung der Schlaganfallversorgung in Deutschland:
Strukturveränderungen im Zeitraum von 2006–2017
Specialization of Acute Stroke Care in Germany: Structural
Changes During 2006–2017
- Full Text
- HTML
- PDF (1729 kb)
250
Identifizierung und Priorisierung von Forschungsfragen zu Paraplegie
infolge einer unfallbedingten Querschnittlähmung mit Betroffenen,
Angehörigen und professionell Versorgenden
Identification and Prioritization of Research Questions on
Paraplegia Caused by Traumatic Spinal Cord Injury with Those Affected, Their
Relatives and Health Care Professionals
258
Untersuchung zur Ausbreitung und Entwicklung der alveolären
Echinokokkose in Deutschland, 1992–2018
Spread and Development of Alveolar Echinococcosis in Germany,
1992–2018
- Full Text
- HTML
- PDF (966 kb)
270
Impflücken bei Beschäftigten in Einrichtungen der
vorschulischen Kinderbetreuung vor Einführung des
Masernschutzgesetzes
Vaccination Gaps of Employees in Institutions of Preschool
Childcare before Introduction of the Measles Protection Act
- Full Text
- HTML
- PDF (355 kb)
277
Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland für
alle? Ergebnisse der BIBB-/BAuA-Erwerbstätigenbefragung
2018
Workplace Health Promotion in Germany for All? Results of the
2018 BIBB/BAuA survey of Employed People
289
Unterschiedliche berufliche und gesundheitliche Belastungen psychisch
und körperlich erkrankter EM-Rentner*innen –
Implikationen für das Gesundheitswesen
Occupational and Health Strains of Pensioners with Reduced
Earning Capacity Due to Mental or Physical Illnesses – Implications for
the Health Care System
- Full Text
- HTML
- PDF (302 kb)
298
Entwicklung einer Intervention zur Unterstützung von
stationär-psychiatrisch behandelten Patienten bei der Rückkehr
an den Arbeitsplatz im Rahmen der RETURN-Studie
Development of a Return-to-work Intervention for Psychiatric
Inpatients
- Full Text
- HTML
- PDF (292 kb)
305
Können die Maßnahmen der komplexen Modellintervention
CoCare die Zusammenarbeit von Pflegekräften und
Ärzt*innen in Pflegeheimen verbessern? Ergebnisse einer
kontrollierten Studie mit Prä-Post-Messung
Facilitating Interprofessional Collaboration in Nursing
Homes: Effects of a Complex Model Intervention (CoCare) to Improve On-Site
Medical Care. Results of a Controlled Study with Pre-Post
Measurement
- Full Text
- HTML
- PDF (435 kb)
314
Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland im
Zeitvergleich der Jahre 2014 und 2020
Comparison of Health Literacy of the Population in Germany
between 2014 and 2020
- Full Text
- HTML
- PDF (513 kb)
323
Digitale Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland:
Ergebnisse des HLS-GER 2
Digital Health Literacy of the Population in Germany: Results
of the HLS-GER 2
- Full Text
- HTML
- PDF (312 kb)
346
Zivildienstleistende zur Unterstützung pflegender Angehöriger zu Hause – Akzeptanz und Bedarf in der Schweiz
Civilian Service to Support Informal/Family Caregivers at Home: Acceptance and Need in Switzerland
- Full Text
- HTML
- PDF (712 kb)
364
Schwangerenversorgung und Zugang zur Hebamme nach sozialem Status:
Eine Analyse mit Routinedaten der BARMER
Healthcare in Pregnancy and Access to Midwives according to
Socio-Economic Situation: An Analysis with Routine Data from BARMER Health
Insurance
- Full Text
- HTML
- PDF (342 kb)
371
Gesundheitsbezogene Ziele der digitalen Prävention und
Gesundheitsförderung in Familien
Health-Related Goals of Digital Prevention and Health
Promotion in Families
- Full Text
- HTML
- PDF (464 kb)
380
Digitale Anwendungen in der Planung und Umsetzung von
verhältnisorientierter Gesundheitsförderung und
Prävention in Settings: Ergebnisse eines Scoping Reviews
Digital Applications in the Planning and Implementation of
Structural Health Promotion and Prevention Settings: Results of a Scoping
Review
395
„Das ist vorher gar nicht absehbar“? –
Forschungsethische Fragen in der qualitativen Versorgungsforschung. Eine
Befragungsstudie mit Forschenden.
“This is Not at All Foreseeable from the
Outset” – Research Ethics in Qualitative Health Services
Research: A Survey of Researchers
- Full Text
- HTML
- PDF (331 kb)
403
Health in All Policies in der kommunalen Gesundheitsberichterstattung
im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Health in All Policies Within Local Public Health Reporting
in Public Health Service
- Full Text
- HTML
- PDF (302 kb)
Übersichtsarbeit
234
Hodenkrebsscreening bei Männern ab 16 Jahren: IQWiG
ThemenCheck Health Technology Assessment-Bericht zu medizinischen,
ökonomischen, sozialen, ethischen, rechtlichen und organisatorischen
Aspekten
Testicular Cancer Screening in Men Aged 16 Years and Older:
IQWiG ThemenCheck Health Technology Assessment Report on Medical, Economic,
Social, Ethical, Legal and Organisational Aspects
- Full Text
- HTML
- PDF (247 kb)
266
Prävention der Mutter-zu-Kind-Übertragung des
Hepatitis-B-Virus: Leitlinie zur antiviralen Prophylaxe während der
Schwangerschaft
Prevention of Mother-To-Child Transmission of Hepatitis B
Virus: Guidelines on Antiviral Prophylaxis in Pregnancy
- Full Text
- HTML
- PDF (172 kb)
332
Kosteneffektivität von Case und Care Management bei
älteren Populationen in Deutschland: Eine systematische
Literaturübersicht
Cost-Effectiveness of Case and Care Management in Older
Populations in Germany: a Systematic Literature Review
339
Qualitätsindikatoren für Videosprechstunden in der
hausärztlichen Versorgung – ein Scoping Review
Quality Indicators for Video Consultations in Primary Care
– a Scoping Review
354
Aktuelle Evidenzlage zur Beurteilung der Fahrtauglichkeit von
Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Ein systematisches
Review
Current Evidence for Assessing Fitness to Drive of People
with Cognitive Impairment: A Systematic Review
Zur Diskussion
388
Perspektivpapier „Zukunft
Präventionsforschung“: Koordinierte Forschung zu
Prävention und Gesundheitsförderung – aktuell und in der
Zukunft
Perspective Paper “Future Prevention
Research” – Current and Future Coordinated Research on
Prevention and Health Promotion