Das Gesundheitswesen
Issue 08/09 · August 2016
Recommend Journal
Accepted Manuscripts
eFirst
Issue
52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Nordrhein (MDK Nordrhein) und dem Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)
Metropolis – Gesundheit anders denken
Essen, 14.–16. September 2016
Tagungspräsidentin: Prof. Dr. Susanne Moebus – Programmkomitee: Dr. Sabine Grotkamp, Prof. Dr. David Klemperer, Prof. Dr. Julika Loss, Dr. Odile Mekel, Dr. Gert von Mittelstaedt, Prof. Dr. Susanne Moebus, Dr. Dr. Anja Neumann, Prof. Dr. Ulla Walter, Prof. Dr. Manfred Wildner
Abstracts (HTML)
List of Authors
Panorama
Toxikologie
489
Riskante Giftstoffe in Tattoofarben
Full Text
HTML
PDF (666 kb)
UN-Nachhaltigkeitsziele
490
Muttermilchernährung: eine unterschätzte Prophylaxe
Full Text
HTML
PDF (106 kb)
Terminankündigung
490
DNVF-Info-Tag 2016
Full Text
HTML
PDF (65 kb)
Der alternde Mann
492
Was bringt die Testosteronsubstitution wirklich?
Full Text
HTML
PDF (671 kb)
Terminankündigung
493
Tuberkulose: 39. Bericht des DZK
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
Kindliches Übergewicht
493
Ergebnisse zu vorbeugenden Maßnahmen
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Editorial
495
52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) im Ruhrgebiet
Metropolis – Gesundheit anders denken
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (222 kb)
Zur Diskussion
498
Fehr, R.; Fertmann, R.; Stender, K.-P.; Lettau, N.; Trojan, A.:
StadtGesundheit (Urban Health) – eine Blickfelderweiterung am Beispiel Hamburgs
Urban Health (StadtGesundheit): The Wider Perspective Exemplified by the City State of Hamburg
Full Text
HTML
PDF (318 kb)
Originalarbeit
505
Wollesen, B.; Bischoff, L.; Stehr, G.; Niessen, J.:
„Auswirkungen der Armut auf die Gesundheit von Senioren im Bezirk Altona“ Zentrale Ergebnisse des 2. Altonaer Gesundheitsberichts
“The Impact of Poverty on Elderly’s Health in the District of Altona” Key Findings of The Second Altona Health Report
Full Text
HTML
PDF (293 kb)
510
Grau, H.; Berth, H.; Lauterberg, J.; Holle, R.; Gräßel, E.:
„Zuhause geht es nicht mehr“ – Gründe für den Wechsel ins Pflegeheim bei Demenz
“As Good as it Gets at Home” – Reasons for Institutionalisation in Dementia
Full Text
HTML
PDF (272 kb)
Original Article
e53
Jongen, W.; Commers, M. J.; Schols, J. M. G. A.; Brand, H.:
The Dutch Long-Term Care System in Transition: Implications for Municipalities
Wandel in der niederländischen Langzeitpflege: Folgen für die Gemeinden
Full Text
HTML
PDF (352 kb)
Originalarbeit
e62
Mergenthal, K.; Leifermann, M.; Beyer, M.; Gerlach, F. M.; Güthlin, C.:
Delegation hausärztlicher Tätigkeiten an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal in Deutschland – eine Übersicht
Delegation of GP Work to Qualified Medical Staff in Germany – An Overview
Full Text
HTML
PDF (285 kb)
e69
Pförtner, T.-K.; Schumann, N.:
Armut, öffentliche Sozialtransfers und Gesundheit: Eine Analyse zur subjektiven Gesundheit von Sozialleistungsbeziehern in Deutschland
Poverty, public transfers and health: An analysis on self-rated health of social benefit recipients in Germany.
Full Text
HTML
PDF (261 kb)
Supplementary Material
Zusatznutzen im Internet
520
Ernst, J.; Friedrich, M.; Lehmann, C.; Vehling, S.; Oechsle, K.; Koch, U.; Mehnert, A.:
Die Mitteilung schlechter Nachrichten durch den Arzt: Die deutsche Version des MPP- (Measure of Patients’ Preferences) Fragebogens zu den kommunikativen Präferenzen von Krebspatienten
Communication Bad News by Physicians: The German Version of the MPP (Measure of Patients’ Preferences) Questionnaire to the Communicative Preferences of Cancer Patients
Full Text
HTML
PDF (267 kb)
526
Plachta-Danielzik, S.; Kehden, B.; Müller, M. J.:
Wie groß muss die Wirkung von Prävention auf das Übergewicht von Kindern und Jugendlichen sein?
Required Effekt Sizes of Preventive Measures for Overweight in Children and Adolescents
Full Text
HTML
PDF (468 kb)
533
Görig, T.; Diehl, K.; Herr, R. M.; Bock, C.; Mayer, M.; Schneider, S.:
Stadt-Land-Unterschiede im Angebot von Lebensstilberatung zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in der Hausarztpraxis. Ergebnisse einer bundesweiten Hausärztebefragung
Differences in the Provision of Lifestyle Counseling for Cardiovascular Disease Prevention Between Urban and Rural Regions in Germany. Findings from a National Survey of Primary Care Physicians
Full Text
HTML
PDF (291 kb)
Original Article
e78
Stucki, G.; Rubinelli, S.; Reinhardt, J. D.; Bickenbach, J. E.:
Towards a Common Understanding of the Health Sciences
Überlegungen zu einem allgemeinen Konzept der Gesundheitswissenschaften
Full Text
HTML
PDF (275 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Job Board
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website