Diabetologie und Stoffwechsel
Issue 02 · April 2019
Recommend Journal
eFirst
Issue
Editorial
75
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Full Text
HTML
PDF (93 kb)
Für Sie referiert
76
Welche Faktoren beeinflussen die Assoziation zwischen HbA
1c
und dem KHK-Risiko?
Full Text
HTML
PDF (1486 kb)
78
Schilddrüsenhormonresistenz und Risiko für Diabetes und metabolisches Syndrom
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
78
Typ-1-Diabetes: klinische und immunologische Langzeiteffekte von Teplizumab
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
80
Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes, kognitiver Veränderung und Hirnatrophie
Full Text
HTML
PDF (67 kb)
80
Endgültiges Aus für das Fasiglifam-Programm
Full Text
HTML
PDF (67 kb)
82
Koronarkalk und kardiovaskuläres Risiko bei Typ-1-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (96 kb)
84
Glykämische Variabilität, kardiovaskuläres Risiko und Mortalität
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
84
Hautscanner sagt Risiko für Typ-2-Diabetes voraus
Full Text
HTML
PDF (66 kb)
86
Distinkte Genprofile bei abdomineller und gluteofemoraler Fettverteilung
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
86
„Lifeʼs Simple 7“, Nüchternblutzucker und Diabetesrisiko
Full Text
HTML
PDF (90 kb)
88
Typ-2-Diabetes: Sport am Nachmittag besser für Blutzucker
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
90
Gestationsdiabetes: Lipidprofil sagt Typ-2-Diabetes-Risiko voraus
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
90
Kardiovaskuläres Risiko in Abhängigkeit von Nüchternglukoselevels untersucht
Full Text
HTML
PDF (1553 kb)
92
Inzidenz des Typ-1-Diabetes in Europa: Aktuelle Daten des EURODIAB-Registers
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
92
Typ-1-Diabetes: Bessere glykämische Kontrolle bei regelmäßigem Screening
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
93
Dapagliflozin: Vorteile für Blutzuckerkontrolle, Blutdruck und Body Mass Index
Full Text
HTML
PDF (46 kb)
94
Typ-1-Diabetes: Volumendynamik des Pankreas im ersten Erkrankungsjahr
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
94
HAPO-FUS: Maternaler Blutzucker beeinflusst kindliche Insulinsensitivität
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
95
Kein Effekt von Vildagliptin auf die endotheliale Funktion nachweisbar
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
95
Typ-2-Diabetes: Schützt Liraglutid vor Herz-Kreislauf-Komplikationen?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
96
Schützen Probiotika vor einem Gestationsdiabetes?
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
97
Werbung steigert Kalorienaufnahme bei Kindern
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
Referiert | kommentiert
98
Typ-2-Diabetes: Bessere Stoffwechselkontrolle dank Parodontitisbehandlung
Full Text
HTML
PDF (68 kb)
98
Studienkommentar
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
Leserbrief
101
Hanefeld, Markolf; Mertes, Gabriele:
Zum Beitrag: S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter
Re: S2k Guideline Diagnostics, Therapy and Follow up control of Diabetes in old age
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
102
Friedl, Alexander; Bahrmann, Anke:
Erwiderung
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Medizin und Management
105
Häser, Isabel:
Lebenslange Arztnummer, Krankenhausarztnummer, Arztnummer – Ja, was denn nun und wann?
Full Text
HTML
PDF (136 kb)
Neues aus dem DZD
107
Möller, Frank; Moosmann, Alexandra; Niesing, Birgit:
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung: Gemeinsam gegen Volkskrankheiten
Full Text
HTML
PDF (96 kb)
CME-Fortbildung
109
Hörber, Sebastian; Schleicher, Erwin; Peter, Andreas:
Labordiagnostik bei Diabetes mellitus
Laboratory management of diabetes mellitus
Full Text
HTML
PDF (578 kb)
Originalarbeit
124
Gutzweiler, Raphael Florian; Neese, Marlies; Reichert, Dorothea; Kraus, Laura Maria; In-Albon, Tina:
Evaluation eines Pilotprojekts zur strukturierten Fortbildung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte im Umgang mit Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz
Evaluation of a Structured Training for Caregivers and Teachers on Supporting Children and Adolescents With Type 1 Diabetes in Rhineland-Palatinate, Germany
Full Text
HTML
PDF (248 kb)
132
Valenta, Vera; Sailer, Corinna; Mühlenbruch, Kristin; Fritz, Jana; Roller, Gottfried; Kaiserauer, Andreas; Müller, Gerhard; Häring, Hans-Ulrich; Schulze, Matthias; Fritsche, Andreas:
Risikokommunikation und Inanspruchnahme von Präventionsangeboten des Diabetes mellitus Typ 2 mithilfe des Deutschen Diabetes-Risiko-Tests
Risk Communication and Use of Prevention services for Diabetes Mellitus Type 2 with the German Diabetes Risk Score
Full Text
HTML
PDF (255 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Society
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website