Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Ausgabe 04 · September 2024
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
193
Rychlik, Reinhard:
Und wo bleibt der Patient?
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
Herausgeberkommentar
194
Greiner, Wolfgang:
Selbstbeteiligung – das unterschätzte Finanzierungs- und Steuerungsinstrument
Volltext
HTML
PDF (117 kb)
Forum
196
Scheuermann, Aaron; Kulas, Annemarie; Radant, Olaf:
Vertriebsorganisation - Zukunftssicherer Vertrieb in der Pharmaindustrie: Im Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und Rückbesinnung auf den Faktor Mensch
Volltext
HTML
PDF (817 kb)
200
Patient*innenversorgung - Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfen
Volltext
HTML
PDF (165 kb)
201
Reform der Notfallversorgung - Richtige Ansätze, aber noch kein praktikables Gesamtkonzept
Volltext
HTML
PDF (180 kb)
202
HZV-Vertrag - Techniker Krankenkasse und Hausärztinnen- und Hausärzteverbände vereinbaren Weiterentwicklung des HZV-Vertrags
Volltext
HTML
PDF (98 kb)
203
Gesundes Arbeiten - Studie „social health@work” – Immer mehr Arbeitnehmer produktiv, aber erschöpft
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
203
Künstliche Intelligenz - Neuer Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien am DFKI-Labor Lübeck
Volltext
HTML
PDF (136 kb)
204
Herz-Kreislauf-Prävention - Deutsche Herzstiftung befürwortet Gesundes-Herz-Gesetz
Volltext
HTML
PDF (200 kb)
206
Krankenhausreform - Die 100-Milliarden-Euro-Herausforderung – GKV-Tag zur Krankenhausreform
Volltext
HTML
PDF (136 kb)
207
DKG zum Krankenhausrating-Report - Studie bestätigt ein weiteres Mal dramatische wirtschaftliche Lage der Kliniken
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
207
Digitale Versorgung - Innovationen in der digitalen Medizin gemeinsam vorantreiben – Der Bundesverband Internetmedizin geht im BMC auf
Volltext
HTML
PDF (176 kb)
Buchrezension
209
Buchrezension - Gesundes Essen genießen
Volltext
HTML
PDF (130 kb)
209
Buchrezension - Pro-Leben gewinnt
Volltext
HTML
PDF (129 kb)
Originalarbeit
210
Bahnsen, Lewe; Wild, Frank:
Quo vadis Pflegeversicherung?
Quo Vadis Long-Term Care Insurance?
Volltext
HTML
PDF (277 kb)
215
Gänsslen, Jan-Christoph; Striegel, Ulrich; Protsch, Michael; Melcher, Barbara; Vey, Denise; Maulbecker-Armstrong, Catharina Christine:
Geringere Kosten nach Schulunfällen durch Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften
Lower Accident Related Costs In Schools Due to School Health Nurses
Volltext
HTML
PDF (714 kb)
220
Neuheisel, Anne; Brandt, Florian; Schilling, Daniel; Schubert, Hans-Joachim:
Die elektronische Patientenakte in Deutschland: Eine qualitative Studie zur Identifikation akzeptanzsteigernder Faktoren
The Electronic Health Record in Germany: A Qualitative Study to Identify Factors that Increase Acceptance
Volltext
HTML
PDF (336 kb)
227
Zuchowski, Matthias Lukas; Henzler, Dennis; Lauerer, Michael; Göller, Aydan; Yang, Mia Jiming; Flohr, Johanna; Alscher, Mark Dominik; Nagel, Eckhard:
Klinisches Krisenmanagement im Krankenhaus – Kommunikation und Leadership als Schlüsselgrößen der organisationalen Resilienz
Clinical Crisis Management in Hospitals – Communication and Leadership as Key Factors for Organisational Resilience
Open Access
HTML
PDF (637 kb)
Zusatzmaterial
Zusätzliches Material
Review
236
Ulbrich, Julia; Matusiewicz, David:
Research on Digital Health Literacy In Germany: A Scoping Review
Forschungsstand zur digitalen Gesundheitskompetenz in Deutschland: ein Scoping Review
Volltext
HTML
PDF (495 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Stellenmarkt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln