Dialyse aktuell
Ausgabe 04 · April 2012
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
197
Schäfer, Christian:
Mit einer Stimme sprechen
Volltext
HTML
PDF (125 kb)
Fachgesellschaften
200
Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld Nephrologie
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
202
Weiterbildung des nephrologischen Pflegepersonals
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
208
"PD first"
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
210
Bundesarbeitsgemeinschaft nephrologische Pflege (BANP)
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
212
Neues zur Organspende
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Journal-Club
215
StArleit-Studie – Studie zur Arbeitssituation leitender nephrologischer Fachpflegekräfte
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Zum Thema
216
Fernsebner, Thomas:
Professionelle nephrologische Pflege
Volltext
HTML
PDF (136 kb)
Pflege
218
Reichardt, Michael:
Professionelle nephrologische Pflege – Wie ist die Situation in Deutschland?
Professional nephrologic care – How is the situation in Germany?
Volltext
HTML
PDF (639 kb)
224
Schlieben, Stefanie:
Weiter bilden – Nephrologische Weiterbildung
Studying further – Continuing nephrology education
Volltext
HTML
PDF (473 kb)
234
Böwing, Susann:
Leitfaden zur Schulung von Peritonealdialysepatienten – Vorstellung einer Projektarbeit
Guideline for the training of peritoneal dialysis patients – Introduction of a project work
Volltext
HTML
PDF (461 kb)
Shuntecke 82
243
Krönung, Gerhard:
Therapie des shuntassoziierten Stealsyndroms IV – Die DRIL-Operation
Therapy of the shunt-associated steal syndrome IV – The DRIL-operation
Volltext
HTML
PDF (1509 kb)
Forum der Industrie
247
Kostenloser Service – Online-Fortbildung: Peritonealdialyse-Kongress "EURO PD"
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
248
Intradialytische parenterale Ernährung – Verbesserung der Prognose möglich
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
248
Dialyse – Kriterien für einen Therapieabbruch
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Autor*innen
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Gesellschaften
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln