Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ausgabe 08 · August 2015
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Hefteditorial
917
Redaktion:
Hefteditorial Ausgabe 8
Volltext
HTML
PDF (244 kb)
Editorial
925
Sehen wie in der Jugend – oder besser?
Volltext
HTML
PDF (229 kb)
937
Lang, G. K.:
Die Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft tagt in Freiburg
The Swiss Society of Ophthalmology meets in Freiburg
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
938
Kohnen, T.:
IOL-Variationen
Variations of IOL
Volltext
HTML
PDF (64 kb)
Für Sie notiert
926
Kataraktoperation – Zufrieden ohne Brille: Zwei diffraktive Multifokallinsen im Vergleich
Volltext
HTML
PDF (1136 kb)
927
Katarakt – Regelmäßige Aktivität schützt vor seniler Katarakt
Volltext
HTML
PDF (1136 kb)
928
Presbyopie – LASIK: Induzierte sphärische Aberration beeinflusst Tiefenschärfe
Volltext
HTML
PDF (1136 kb)
928
Forschung – Mit modifiziertem Vitamin A gegen Morbus Stargardt
Volltext
HTML
PDF (1136 kb)
929
Forschung – Weiteres Achromatopsie-Gen entdeckt
Volltext
HTML
PDF (1136 kb)
930
Klinische Studien – Methodenprobleme verursachen viel unbrauchbare Forschung
Volltext
HTML
PDF (1136 kb)
Recht in der Praxis
931
Ärztliche Schweigepflicht – Wann kann das Schweigen gebrochen werden?
Volltext
HTML
PDF (646 kb)
Praxisseite
933
Kommunikation – Ein Team zielgerichtet leiten – Der Arzt als Führungskraft
Volltext
HTML
PDF (742 kb)
Klinische Studie
940
Kretz, F. T. A.; Son, H.; Liebing, S.; Tandogan, T.; Auffarth, G. U.:
Einfluss einer asphärischen, aberrationskorrigierenden, monofokalen IOL auf die Patientenzufriedenheit im Rahmen der alltäglichen Tätigkeiten: Heidelberger „Daily-Tasks-Evaluation“-Fragebogen
Impact of an Aspherical Aberration Correcting Monofocal Intraocular Lens on Patient Satisfaction for Daily Life Activities: The Heidelberg Daily Task Evaluation (DATE) Questionnaire
Volltext
HTML
PDF (242 kb)
947
Kretz, F. T. A.; Attia, M. A. S.; Linz, K.; Auffarth, G. U.:
Grad der binokularen Pseudoakkommodation mit einer apodisierten, diffraktiven und trifokalen Multifokallinse
Level of Binocular Pseudoaccommodation in Patients Implanted with an Apodised, Diffractive and Trifocal Multifocal Intraocular Lens
Volltext
HTML
PDF (191 kb)
957
Höhn, F.; Tandogan, T.; Breyer, D. R. H.; Kaymak, H.; Hagen, P.; Klabe, K.; Koss, M. J.; Gerl, M.; Auffarth, G. U.; Kretz, F. T. A.:
Funktionelle Ergebnisse 1 Jahr nach Implantation einer bitorischen, trifokalen Intraokularlinse
Functional Results One Year after Implantation of a Bitoric, Trifocal Intraocular Lens
Volltext
HTML
PDF (129 kb)
966
Schaefer, H.; Al Dwairi, R.; Singh, P.; Ohrloff, C.; Kohnen, T.; Koch, F.:
Kann eine postoperativ beschleunigte Linsentrübung nach einer Pars-plana-Vitrektomie mit Gas als Tamponade durch eine konsequente „Gesicht-nach-unten-Lagerung“ vermieden werden?
Can Postoperative Accelerated Lens Opacification be Limited by Lying in „Face-Down Position“ after Vitrectomy with Gas as Tamponade?
Volltext
HTML
PDF (669 kb)
Übersicht
953
Kretz, F. T. A.; Linz, K.; Mueller, M.; Gerl, M.; Koss, M. J.; Gerl, R. H.; Auffarth, G. U.:
Richtiges Refraktionieren nach Implantation von Multifokal- und presbyopiekorrigierenden Intraokularlinsen
Refraction after Implantation of Multifocal and Presbyopia-Correcting Intraocular Lenses
Volltext
HTML
PDF (123 kb)
962
Gerstmeyer, K.; Scholtz, S. K.; Auffarth, G. U.:
Erstbeschreibung einer nahtfixierten Hinterkammerlinse im Jahre 1954
Sutured Posterior Chamber IOL Fixation in the Absence of Capsular Support, First Described in 1954
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
982
Högner, N.:
Herausforderungen blinder und sehbehinderter Menschen im Straßenverkehr und Maßnahmen zur sicheren Teilnahme
Challenges in Traffic for Blind and Visually Impaired People and Strategies for their Safe Participation
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Kasuistik
976
Maier, P. C.; Heinzelmann, S.; Böhringer, D.; Reinhard, T.:
Kunstlinsentrübungen nach hinterer lamellärer Keratoplastik
Intraocular Lens Opacification Following Posterior Lamellar Keratoplasty
Volltext
HTML
PDF (129 kb)
Experimentelle Studie
988
Song, X.; Stachon, T.; Seitz, B.; Wang, J.; Bischoff, M.; Langenbucher, A.; Janunts, E.; Szentmáry, N.:
Effekt photodynamischer Inaktivierung (PDI) mit Riboflavin oder riboflavinkonjugierten Antikörpern gegen Staphylococcus aureus
Effect of Photodynamic Inactivation (PDI) using Riboflavin-Conjugated Antibody against Staphylococcus aureus
Volltext
HTML
PDF (134 kb)
Der interessante Fall
993
Müller, C.; Bauch, A. S.; Höhn, F.:
Zentralskotom und Hodenschmerzen
Central Scotoma and Testicular Pain
Volltext
HTML
PDF (97 kb)
Offene Korrespondenz
995
Stodtmeister, R.:
Leserbrief: Der sog. “Ocular Pressure Flow Analyzer (OPFA)” gibt ein Maß für die Dehnbarkeit der Augenhüllen
Letter to the Editor: The So-Called “Ocular Pressure Flow Analyzer (OPFA)” Gives a Measure of the Extensibility of the Eye Wall
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
997
Stodtmeister, R.:
Leserbrief: Neue Aspekte beim Prüfen von Tonometern
Letter to the Editor: New Aspects in the Calibration of Tonometers
Volltext
HTML
PDF (147 kb)
1000
Pahlitzsch, M.:
Kommentar zum Leserbrief: Neue Aspekte beim Prüfen von Tonometern
Commentary for Letter to the Editor: New Aspects in the Calibration of Tonometers
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
1001
Ulrich, W.-D.; Moeller, A.; Ulrich, C.; Siebert, G.; Wernecke, K.-D.; Erb, C.:
Kommentar zum Leserbrief: „Der sog. ‚Ocular Pressure Flow Analyzer OPFA‘ gibt ein Maß für die Dehnbarkeit der Augenhüllen“
Commentary: “The So-Called ‘Ocular Pressure Flow Analyzer (OPFA)’ Gives a Measure of the Extensibility of the Eye Wall”
Volltext
HTML
PDF (74 kb)
Augenheilkunde up2date
1003
Gekeler, K.; Gekeler, F.:
Sekundäre Linsenimplantation
Secondary Intraocular Lens Implantation
Volltext
HTML
PDF (3115 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Artikel nach Sektion
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Meistzitiertesten Artikel 2024
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln