Journal Club AINS
Issue 04 · December 2023
Recommend Journal
Issue
Aktuelles
164
Herzmedikament wirkt gegen Krankenhauskeim – Ulmer Pharmakologen entschärfen gefürchteten Darmerreger
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
164
Neue Versorgungsform soll Langzeitfolgen der Kinder-Intensivmedizin vermeiden
Full Text
HTML
PDF (95 kb)
165
Eine Stimme für mehr Patientensicherheit
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
165
Aktuelle Auswertung zeigt: Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Medikamente
Full Text
HTML
PDF (25 kb)
165
Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
166
Neuregelung der Notfallaufnahme gefährdet die neurologische und neurochirurgische Versorgung
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
168
Künstliche Intelligenz hilft bald bei der Arztbrief-Erstellung
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Highlight
169
Nachhaltigkeit in der Anästhesie und Intensivmedizin – die Glasgow-Erklärung
Full Text
HTML
PDF (292 kb)
172
Hydrokortison senkt Sterblichkeit bei schwerer ambulant erworbener Pneumonie
Full Text
HTML
PDF (203 kb)
Journal Club
174
Kontinuierliche Infusion von Meropenem bessert bei Sepsis nicht die Ergebnisse
Full Text
HTML
PDF (304 kb)
176
Mikrozirkulation im Schock direkt einschätzen: Vorteile für den Patienten?
Full Text
HTML
PDF (122 kb)
178
Hyperkapnie fördert neurologische Ergebnisse bei Komapatienten nicht
Full Text
HTML
PDF (179 kb)
179
Kapilläre Wiederauffüllungszeit mit erhöhter Mortalität assoziiert
Full Text
HTML
PDF (120 kb)
180
Furosemid-Stresstest und CCL14 als Prädiktoren für Nierenersatztherapie
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
182
Ist ein zusätzliches intraoperatives Monitoring der Schmerzstärke notwendig?
Full Text
HTML
PDF (142 kb)
184
Septischer Schock: Besserer Outcome durch TREM-1-Hemmung mit Nangibotid?
Full Text
HTML
PDF (169 kb)
186
Praktische Vorschläge zur perioperativen Analgesie in der Thoraxchirurgie
Full Text
HTML
PDF (190 kb)
188
Praktische Vorschläge zur perioperativen Analgesie in der Kardiochirurgie
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
189
Pharmakokinetik: Vilobelimab hemmt C5a bei Intensivpatient*innen mit COVID-19
Full Text
HTML
PDF (196 kb)
192
Präklinische Werte für das endtidale CO
2
bei Patienten mit schwerem SHT
Full Text
HTML
PDF (154 kb)
194
Palliativmedizin: Intervention zur Förderung partizipativer Zielgespräche
Full Text
HTML
PDF (155 kb)
196
Prämedikationsvisite aus Distanz dem persönlichen Aufklärungsgespräch nicht unterlegen
Full Text
HTML
PDF (183 kb)
198
Akzidentelle intrathekale Injektion von Tranexamsäure
Full Text
HTML
PDF (365 kb)
200
Kurze Nüchternintervalle vor Narkose sind sicher – auch bei Erwachsenen
Full Text
HTML
PDF (183 kb)
202
Unterschenkelamputationen: Mit Spiegeltherapie gegen Phantomschmerzen?
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
203
Deutliche Verbesserung der hyperkapnischen Azidose durch extrakorporale CO
2
-Entfernung
Full Text
HTML
PDF (115 kb)
204
Schmerzsensitivität unterliegt zirkadianer Rhythmik, Schlaf beeinflusst weniger
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
CME-Fortbildung
206
Emsden, Christian; Steinecke, Karin:
Post-Intensive-Care-Syndrom: Risikofaktoren, Prävention und Nachsorge
Full Text
HTML
PDF (2023 kb)
CME Link
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Information for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
Information for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website