Neonatologie Scan
Ausgabe 04 · Dezember 2021
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
253
Hübler, Axel; Hentschel, Roland:
Fachlicher Austausch in Zeiten der Corona-Pandemie
Volltext
HTML
PDF (121 kb)
Dank an alle Beteiligten
255
Hübler, Axel; Hentschel, Roland:
Dank an alle Beteiligten
Volltext
HTML
PDF (126 kb)
Diskussion
259
Todesursachen von ELBW-Frühgeborenen in China
Volltext
HTML
PDF (175 kb)
260
Extrem unreife Frühgeborene: Ist ein restriktives Hypotonie-Management vertretbar?
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
262
Transiente Neugeborenentachypnoe: Nasenkanüle versus CPAP-Unterstützung
Volltext
HTML
PDF (135 kb)
264
Neugeborene mit HIE: Indikation für Hypothermie länderspezifisch stellen
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
Aktuell
Asphyxie
266
Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie und Sehstörungen
Volltext
HTML
PDF (79 kb)
266
Enzephalopathie nach perinataler Asphyxie: PEPA-Score sagt Risiko voraus
Volltext
HTML
PDF (135 kb)
Augen
267
Hypertonie nach Bevacizumab-Behandlung der Frühgeborenenretinopathie
Volltext
HTML
PDF (79 kb)
Eltern-Kind-Kontakt
268
Postpartale Depression: Risikofaktoren, Auswirkungen und Präventionsstrategien
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
269
Neugeborenenintensivmedizin: Die Eltern sind zu selten präsent
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
270
Wie erleben Eltern die Prognoseunsicherheit auf der Neugeborenenintensivstation?
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
270
Webcams auf der Intensivstation aus Sicht der Eltern und des Pflegepersonals
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
271
Känguru-Methode: am besten so früh wie möglich
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
272
Erfahrungen mit moralischem Stress auf neonatologischen Intensivstationen
Volltext
HTML
PDF (32 kb)
Diagnostik und Monitoring
268
Neugeborene: Herzfrequenz- und Sättigungsmonitoring mittels Videokamera
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Endokrinologie
273
Transienter neonataler Hyperinsulinismus: Welche Faktoren sagen die Dauer voraus?
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
273
Management des transienten Hyperinsulinismus
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Erstversorgung
274
Neugeborenenreanimation: Wie gut wird dokumentiert?
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
275
Neugeborenenreanimation: Audio-Sprach-Applikation bei Simulationen erfolgreich
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Fehlbildungen
275
Schwere Sättigungsabfälle bei Trisomie 21 häufiger als bei gesunden Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
276
Ösophagusatresie: Risikofaktoren für respiratorische Morbidität im 1. Lebensjahr
Volltext
HTML
PDF (207 kb)
Hämatologie
277
Thrombozytopenie: Unnötige Transfusionen vermeiden
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Herz-Kreislauf-System
278
Behandlung von Patienten mit Herzfehler: Studie belegt hohe Qualität
Volltext
HTML
PDF (171 kb)
278
Physiologie der Hypotonie am 1. Lebenstag bei extrem unreifen Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (32 kb)
Hyperbilirubinämie
279
Intravenöses Immunglobulin G bei Morbus haemolyticus neonatorum
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
280
Ist das transkutane Bilirubin-Screening auch bei Frühgeborenen einsetzbar?
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Infektionen
281
Multisystemisches Entzündungssyndrom nach mütterlicher COVID-19-Erkrankung
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
282
Dekolonisierungsstrategie bei Besiedelung mit Staphylococcus aureus auf der NICU
Volltext
HTML
PDF (163 kb)
283
Frühgeborene: CMV-Transmission über die Muttermilch
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Interventionelle Techniken
283
Beeinflusst die Präsenz der Familie den Intubationserfolg bei Säuglingen?
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
284
Zuverlässigere Positionierung der Venenkanüle bei ECMO dank Ultraschall?
Volltext
HTML
PDF (131 kb)
Lunge und Gasaustausch
285
Bronchopulmonale Dysplasie: Studie ermittelt optimale Beatmungseinstellungen
Volltext
HTML
PDF (128 kb)
286
Erste Erfahrungen mit nasaler Hochfrequenz-Jet-Beatmung bei ELBW-Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
287
Beatmungsentwöhnung bei extrem unreifen Frühgeborenen mit später Dexamethasongabe
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
Niere
288
PDA: Ist die Behandlungsstrategie mit neonataler AKI assoziiert?
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
289
Spät auftretende Neugeborenensepsis erhöht Risiko für akute Nierenschädigung
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
289
Risikofaktoren für die Entwicklung einer akuten Nierenschädigung identifiziert
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
290
Erhöht eine neonatale AKI das Risiko einer Niereninsuffizienz im Kindesalter?
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
Risikoneugeborene
291
Frühgeburt an der Grenze zur Lebensfähigkeit
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
292
Pädiatrische Intensivstation: Sind Risikoneugeborene ein großer Kostenfaktor?
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
292
Einfluss ethnischer Abstammung auf die Versorgungsqualität auf NICUs in den USA
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
293
Langfristige Effekte von Hausbesuchsprogrammen bei benachteiligten Erstgebärenden
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Stillen
294
Welche Faktoren bestimmen das Stillen mit Muttermilch bei Frühgeborenen?
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
294
Beeinträchtigt die COVID-19-Pandemie die Stillrate?
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
Transfusion
295
Haben Erythrozytentransfusionen einen Einfluss auf die kognitive Entwicklung Frühgeborener?
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Wachstum und Entwicklung
296
Gesundheitsbezogene Lebensqualität extrem unreifer Frühgeborener der Jahre 1991 bis 2005
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
296
Gestationsalter beeinflusst Bildungsoutcome auch bei Termingeborenen
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
CME-Fortbildung
299
Kuntz, Martin:
Praxis der perinatalen Palliativbetreuung
Volltext
HTML
PDF (611 kb)
311
Deeg, Karl-Heinz:
Spinale Sonografie bei Neugeborenen mit lumbosakralen Hautveränderungen
Volltext
HTML
PDF (2033 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln