Neonatologie Scan
Issue 03 · September 2019
Recommend Journal
Issue
Editorial
141
Hübler, Axel; Hentschel, Roland:
Von den Besten lernen
Full Text
HTML
PDF (177 kb)
Diskussion
145
Furosemid schützt vor bronchopulmonaler Dysplasie
Full Text
HTML
PDF (162 kb)
146
„High-Flow“-Therapie vs. CPAP-Beatmung bei Neugeborenen mit Atemnot
Full Text
HTML
PDF (148 kb)
148
Extrem unreife Frühgeborene: Empfehlungen zur pränatalen Beratung erarbeitet
Full Text
HTML
PDF (142 kb)
150
Extrem unreife Frühgeborene: Schützen Blähmanöver vor einer BPD?
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Aktuell
Atmung
152
Frühgeborene: SpO
2
/FIO
2
-Verhältnis weist früh auf O
2
-Diffusionsstörungen hin
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
152
Intermittierende Hypoxie bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
153
Big-data-Projekt soll Mechanismen der unreifen Ventilationskontrolle aufdecken
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Augen
154
Retinopathie-Screening-Algorithmus wenig zuverlässig
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
Diagnostik und Monitoring
154
Sauerstoffsättigung: Optimaler Zielbereich bei extrem unreifen Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
155
Neugeborene: Bestimmung des Herzauswurfs mittels 4D-Sonografie
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Erstversorgung
156
Ausstreichen der Nabelschnur bei Frühgeborenen so effektiv wie verzögertes Abnabeln
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
156
Einfluss von Abnabelungsstrategien auf das kurzfristige neurologische Outcome
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Fehlbildungen
157
Schwangerschaftsverlauf nach offener Fetalchirurgie
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
158
Genetisches Risikoprofil des Morbus Hirschsprung
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
159
Assoziation von Herzfehlern und hypertropher Pylorusstenose belegt
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Gastrointestinaltrakt
159
ELBW-Frühgeborene: Transpylorische versus gastrale Ernährung
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
Hyperbilirubinämie
160
Fototherapie: Bilirubin-Monitoring sicher anwenden
Full Text
HTML
PDF (139 kb)
161
Hyperbilirubinämie-Screening: neues Ikterometer
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Infektionen
162
Blutstrominfektionen in Abhängigkeit von zentralen Kathetern
Full Text
HTML
PDF (126 kb)
163
Extrem unreife Frühgeborene: Was bringen Probiotika?
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
164
RSV-Prophylaxe: Unveränderte Hospitalisationen nach US-Leitlinienänderung
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
164
Late-onset-Sepsis: Risikofaktoren bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
165
Prävalenz anhaltender Antibiotikatherapien bei Frühgeborenen sinkt deutlich
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Interventionelle Techniken
166
Tracheale Intubationen bei Neugeborenen sind mit Komplikationen assoziiert
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
166
Minimalinvasive Surfactanttherapie verläuft erfolgreicher bei hoher Dosierung
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
167
Anästhesisten intubieren geübter als Pädiater
Full Text
HTML
PDF (172 kb)
168
Neugeborenenintubation: Prämedikation schützt vor Komplikationen
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
169
Qualitätsoffensive reduziert unbeabsichtigte Extubationen deutlich
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
169
Lageveränderung von Umbilikalvenenkathetern
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Knochen
170
Einfache Kontrolle von Kopfverformungen bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Nachsorge
171
Entlassplanung muss Familien extrem früher Frühgeborener entlasten
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
172
Optimiertes Entlass-Management von der neonatologischen Intensivstation
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
172
Bronchopulmonale Dysplasie: Was bringt die Heimsauerstofftherapie?
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Neonatales Abstinenzsyndrom
173
Muttermilch-Ernährung lindert neonatales Opiat-Abstinenzsyndrom
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Pharmakologie
174
Unreife Frühgeborene profitieren von niedrig dosiertem Hydrocortison
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
175
Pharmakologischer versus spontaner PDA-Verschluss
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Risikoneugeborene
175
Frühgeborene: Jungen trotz moderner Medizin weiterhin im Nachteil
Full Text
HTML
PDF (65 kb)
176
Überlebenschancen von extrem Frühgeborenen in Schweden weiter gestiegen
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
177
Kaiserschnitt in Entwicklungsländern mit hohem Risiko für Mutter und Kind
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
178
Möglichst kompletten Rauchstopp vor der Schwangerschaft anstreben!
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Stillen
179
Künstliche Sauger und Schnuller ändern das Saugverhalten von Neugeborenen
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
180
Bildungsstand hat Einfluss auf die Stilldauer von ≥ 6 Monaten
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Stoffwechsel und Ernährung
181
Effekte von Muttermilch vs. Spendermilch bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (91 kb)
181
Ausschließliche enterale Ernährung ist mit 3-Stunden-Intervallfütterungen früher erreichbar
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Transfusion
182
Frühgeborene: Labordiagnostik aus Nabelschnurblut senkt Transfusionsbedarf
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Zentralnervensystem
183
Neonatale Enzephalopathie: Wie gefährlich sind Blutzuckerentgleisungen?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
184
Mediainfarkt beeinflusst vegetative Funktionen
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
184
Hypothermiebehandlung: Bessere Neuroprotektion mit Topiramat?
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
CME-Fortbildung
187
Riede, Frank-Thomas; Paech, Christian; Dähnert, Ingo:
Herzkatheterinterventionen beim Neugeborenen
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (2511 kb)
205
Singer, Dominique:
Selbstschutzmechanismen des Neugeborenen vor Mangelversorgung
Full Text
HTML
PDF (2108 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website